Verbindungsprobleme dlan av wireless n adapter

Ich habe mit das Starter Set devolo dlan 200 avsmart+ sowie den devolo dlan 200 av wireless n - Adapter gekauft.

Mit dem Starter-Kit klappt die Verbindung ohne Probleme. Die Adapter werden erkannt und den Computer kann ich per LAN anschließen.

Wenn ich aber versuche per W-Lan in das Netz zu gehen - klappt die ganze Sache nicht mehr. Der W-Lan-Adapter wird erkannt und laut Computer besteht auch eine Verbindung zum Drahtlosnetzwerk- aber ich habe kein Internetzugriff.

So wie es für mich als Laie aussieht klappt die Verbindung vom W-Lan-Adapter über das Stromnetz zum D-Lan-Adapter nicht an dem das Internet angeschlossen ist.

Wenn ich den W-Lan-Adapter als D-Lan-Adapter benutze (also alles kabelgebunden) klappt die Verbindung bzw. die Kommunikation zwischen beiden Adaptern.

Wo liegt hier der Fehler? Was muss ich tun um w-lan nutzen zu können?

Ich habe mir schon das Handbuch ausgedruckt - aber leider komme ich nicht auf das Rätsels Lösung. In der Hoffnung, dass mir einer helfen kann wende ich mich nun an Sie/Euch.

Es gibt verschiedene Adressen , die der Rechner braucht, um ins Internet zu kommen. Er braucht zum einen eine IP-Adresse, die er sich meist über einen DHCP-Server vom Router holt. Zusätzlich braucht er auch zwingend eine Nameserver-Adresse, die er sich ebenfalls normalerweise über den DHCP-Server holt.

Dafür muss der DHCP-Server natürlich den korrekten Nameserver kennen.

Hallo Killozap,

vorab möchte ich schon mal dafür entschuldigen, dass ich mich wahrscheinlich etwas blöd anstelle aber ich habe eigentlich überhaupt keine Ahnung. Über die Eingabeanforderung habe ich den Befehl IPCONFIG/ALL eingegeben.

Da erscheinen unter anderem folgende Angaben:

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe FE Family Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 44-1E-A1-DB-9F-CF
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b52c:1865:51bd:32fd%12(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 24.134.11.26(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.252.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 21. Januar 2013 16:35:09
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 21. Januar 2013 18:20:09
Standardgateway . . . . . . . . . : 24.134.11.254
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 83.169.184.2
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 340008609
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-17-00-11-E6-C0-F8-DA-94-93-B

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 83.169.184.33
83.169.184.97
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Qualcomm Atheros AR9285 802.11b/g/n WiFi
Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : C0-F8-DA-94-93-BA
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Kannst Du/Sie damit was anfangen?

Welche Einstellungen sollte ich im „dlan Cockpit“ vornehmen, damit die Verbindung klappt?
Kannst Du mir da weiter helfen?