Meine geehrten Damen und Herren,
ein gemeinnütziger Verein, welcher Wissenschaft betreibt und die Forschung fördert, möchte im Zuge seiner Vereinstätigkeit Zeitschriften, Bücher, Dissertationen, Magister- und Diplomarbeiten, usw. veröffentlichen und hat sich deshalb dafür entschlossen, einen Verlag zu gründen.
Nun stellt sich die Frage, welche Rechtsform für solch einen Verlag am geeignetesten wäre.
Darf dieser Verein auch als Verlag erscheinen?
Ist es überhaupt von Vorteil einen Vereinsverlag zu gründen oder wäre es sinnvoller, eine GbR/ GmbH/ AG/ OHG/ Ltd. zu gründen?
Was macht einen Vereinsverlag überhaupt aus?
Welche Vorteile und welche Nachteile sind zu beachten?
Vielen Dank für die Antworten im Voraus!
Liebe Grüße,
fatihm