Verlag GründenH

Hallo, hier nun meine Frage nach langen suchen.
Ich will eine Heft für eine Stadt machen (kleines Heft, kleine Auflage. Dort wird auch drin geworben und auch Rätzel wollte ich mit einbringen. Nun weiss ich schon das ich die Rätzel nur als Sachpreise also keine Geldpreise machen darf, Rätzel bekomme ich von einem Rätzelverlag.
Nun meine Frage: WIe Gründe ich einen Verlag?
Wo muss ich so etwas anmelden (Habe etwas vom Presseverband gehört-Hamburg)
Brauch ich überhaubt einen Verlag zu Gründen ist ja nurInfos über Firmen und mal Rätzel- also keine öffentliche Berichte oder so…

Vieleicht kann mir ja einer Tipps geben- weil es echt schade wäre diese idee nicht in die Tat umzusetzten. Ansonsten wünsche ich einen guten Rutsch 2011-housemeise

Hallo,

Nun meine Frage: WIe Gründe ich einen Verlag?

Naja, schau Dir die geschäftsform von solch einem Verlag wie Springer oder einem aus Deiner gegend mal an und überleg was man dazu alles brauch… Da wird man dann GANZ schnell andere Wege gehen wollen :wink:

Wo muss ich so etwas anmelden (Habe etwas vom Presseverband
gehört-Hamburg)
Brauch ich überhaubt einen Verlag zu Gründen ist ja nurInfos
über Firmen und mal Rätzel- also keine öffentliche Berichte
oder so…

Also sei mir nicht böse oder versteh das falsch, aber das ganze hört sich etws planlos an und als ob das ne gelangweilte Idee zwischen Tür und Angel ist.

Zuerstmal würde ich mir Rätselhefte genauer anschauen. Wie sind diese aufgemacht, wer ist der verlag dazu, etc. DANN wirst Du feststellen, das Dein Taschengeld warscheinlich ganz und garnicht dazu ausreicht einen verlag zu gründen und das es auch garnicht notwendig ist. Man suche sich einfach einen dieser zig Verlage und Frage Sie Dein Konzept umzusetzen. Dazu hoffe ich, das DEIN Rätselheft etwas revolutionär neues hat, denn sonst verkauft es sich nicht, wenn es sich nicht verkauft verdient keiner was und der verlag wird das schnell absetzen.
Sprich, Du solltest das Storyboard zum Heft haben, das Heft bzw. 2-3 Ausgaben schonmal gesetzt und gedruckt haben. Das kann man in Online-Verlagen haben, die das für einen dann on-demand drucken. Die suche nach OnDemand Druckereien oder ondemand ebook Anbietern hilft da auch weiter.
Nachdem Du dann mit geringem Budgetaufwand testen kannst ob Dein Rätselheft überhaupt ankommt kannst Du es dann einem schönen grossen Verlag anbieten.
Das wäre IMHO ein guter Weg.

Vieleicht kann mir ja einer Tipps geben- weil es echt schade
wäre diese idee nicht in die Tat umzusetzten. Ansonsten
wünsche ich einen guten Rutsch 2011-housemeise

ich Dir auch.

Gruß

Hallo housemeise,

dazu gibt’s interessante Tipps in etlichen Beiträgen in wer-weiss-was:

/t/verlag-gruenden/3314260
/t/verein-moechte-verlag-gruenden-vereinsverlag/5702464
/t/verlag-gruenden–2/3982223
/t/buch-verlag-gruenden/2710475
/t/gruendung-eines-verlages/1400062
/t/muss-ich-einen-verlag-gruenden/5836253
/t/mini-verlag-verlag-gruenden-ein-paar-fragen/4229985
/t/ebook-verlag-gruenden/3516516

Auch dieser Link hilft dir vielleicht weiter:

http://www.antholog.de/tipps2.shtml

Viel Erfolg
Lorenz

Rätzel? Die ergeben sich mir auch aus Ihrer Anfrage.

Das alles ist mehr ein Thema für einen Deutsch unterrichtenden Lehrer sowie für einen Presserechtlecher denn für einen Journalisten.

ich kann leider gar nicht helfen, da ich nur auf dem US Markt agiere. Viel Glueck
MH

Liebe Hausmeise,
ich würde solch ein Heft nie kaufen, da ein Gründungsmitglied (housemeise) die deutsche Rechtschreibung nicht beherrscht. Sieh Dir mal die unten angeführten Beispiele an. Es könnte einem schlecht werden. Wer zu solch einer Rechtschreibung in der Lage ist, darf m.E. keinen Verlag gründen. Wähle lieber einen anständigen Beruf, bei dem Du nichts schreiben musst.
Beispliele: Dort wird auch drin geworben (Stil)
Rätzel => Rätsel
Nun weiss => Nun weiß ich
Rätzelverlag => rätselverlag
WIe Gründe ich einen Verlag? => Wie gründe ich einen Verlag?
Wo muss ich so etwas anmelden?
Warum googelst du nicht und wählst eine Nummer beim Presseverband in Hamburg?
Brauch ich überhaubt einen Verlag zu Gründen?

Nein, davon rate ich dringend ab. Wer nichts liest - und dass dies bei Dir der Fall ist, sieht man an Deiner grauenhaften Orthographie - der braucht auch keinen Verlag zu gründen.
Ein Rätsel ist mir, wie Du den Hauptschulabschluss schafftest. Das ist schon genug!

Hallo Buchstapler,
vielen Dank für die nette Antwort.
Ich denke im ersten geht es mir darum, wo ich Informationen her bekomme und nicht hier so eine Antwort von Ihnen zu bekommen um hier auf die Pferde zu hauen. Also Behalten Sie es doch einfach für sich.
Und per Du sind wir auch nicht- Werde diese Aussage auch weiterleiten, weil man solche Personen hier nicht braucht.
Ihnen natürlich einen guten Rutsch 2011

Hallo!

Einen „Verlag“ brauchst Du nicht zu gründen. Ein Verlag ist auch nihcts anderes als eine „Firma“. Wenn Du etwas publizierst, muss aber immer drin stehen wer verantwortlich ist und wie derjenige erreichbar ist (min. Adresse). Das kann aber auch jemand aus der Stadt sein. Solltest Du damit Geld verdienen wollen (Anzeigen, Verkauf, Werbung) dann ist dies ein Gewerbe und Du musst Dir bei der Behörde eine Gewerbeerlaubnis besorgen.

Besten Gruß