Verein versichern

Wie versichere ich einen neu gegründeten Taekwondo Verein ohne mich einer Organisation zb Sportbund anschließen zu müssen

Danke im vorraus

Hallo,
wichtig ist vor allem eine Vereinshaftpflichtversicherung.
Ich würde da einfach einige Versicherer kontaktieren und mir Angebote zuschicken lassen.
Welche Angaben die genau dafür brauchen, das werden die am Telefon schon sagen.
Über diesen Weg esrt mal einige Preise anfordern und dann vergleichen.
Viel Erfolg mit dem Verein :wink:)

Danke

Eine Haftpflicht haben wir beim örtlichen Gothaer Berater der uns seine Provision spenden will

Aber ist dadurch auch ein trainingsunfall versichert?

Wie gesagt ich will mich keinem verband oder Sportbund schließen

Danke im vorraus

Das geht über eine Vereinshaftpflichtversicherung.
Dies ist sehr wichtig, weil bei Haftfpflichtschäden
( Fremdschäden ) zunächst der Vorstand mit seinem ganzenPrivatvermögen haftet, danach haften die Vereinsmitglieder.
Viele Grüße
Julius Jordan

Also ist die bereits besorgte Haftpflicht zugleich die Unfallversicherung?

Gegen was möchtest du dich denn versichern?

Gegen was möchtest du dich denn versichern?

Gegen Unfälle
Zb Zahn raus oder umgeknickt

Eine Haftpflicht besteht ja schon

Aber das reicht ja nicht

Wenn ein Kind sich wehtut was dann

Genau so wie auch jede Firma, und jeder andere Verein versichert werden würde.
Haftpflichtversicherung, evtl. Wohngebäude (falls dem Verein das Gebäude gehören sollte), möglicherweise Unfall (dann sinnvoll als Gruppenunfall), Rechtsschutzvers. ist auch möglich, und natürlich nicht zu vergessen Veranstaltungshaftpflicht (wenn Veranstaltungen getätigt werden) und Absicherung der Vorstandschaft gegen Haftungen und Unfällen.
Reicht das an Info? Gerne mehr, sofern gewünscht.
LG und einen schönen Sonntag
Heiko Fichter

Wo bekomme ich das alles Am besten bei einem Anbieter

A

Einfach bei einer Versicherung des Vertrauens nachfragen und das Angebot mit dem des Sportbundes vergleichen

In dem Du dich von einem Makler beraten lässt. Der sollte sich ein Gesamtbild des Vereins machen. Eine Übersicht der möglichen Risiken erstellen und den dazugehörigen Schutz dann erst suchen können.
Wichtig ist das die Beratung durch jemand unabhängigem geschieht. Denn nur dann ist gewährleistet das der Verein auch wirklich das erhält was er benötigt.
Erkennen und prüfen kannst Du anhand der Seite www.vermittlerregister.info ob jemand unabhängig ist (Makler / Honorarberater), oder ob er als Vermittler für eine bestimmte Gesellschaft tätig ist.
Auch Vertriebler von Strukturvertrieben (AWD, Bonnfinanz, DVAG, MLP, DVAG, etc.) sind abhängig von der Palette der Kooperationspartner.
Nur Makler, respektive Honorarberater haben den rechtlichen Status eines Unabhängigen. Und nur der vertritt die Interessen von Euch und Eurem Verein.
Alle anderen vertreten die Interessen ihrer Kooperationspartner.

Wo bekomme ich das alles Am besten bei einem Anbieter

A

Einfach bei einer Versicherung des Vertrauens nachfragen und
das Angebot mit dem des Sportbundes vergleichen

Bei google finde ich eben keinen Anbieter
Und beim Sportbund geht es nur um die berufsgenossenschaftsersicherung

Von der aber meine Mitglieder nichts hätten

Es gibt Haftpflichtversicherungen, die das abdecken. Ist es eine eherenamtliche Tätigkeit? Oder verdienst du Geld als Lehrer, dann ist eine Berufshaftpflicht nötig . Das müsste man in einem Gespräch ausführlich erläutern.

Es gibt Haftpflichtversicherungen, die das abdecken. Ist es
eine eherenamtliche Tätigkeit? Oder verdienst du Geld als
Lehrer, dann ist eine Berufshaftpflicht nötig . Das müsste man
in einem Gespräch ausführlich erläutern.

Es geht ja nicht darum mich als Trainer abzusichern

Sondern die Schüler, falls die sich mal weh machen

Aktuell verdiene ich damit nichts aber später sicher mal

Da kann man so nicht sagen.
Die Haftpflichtversicherung deckt natürlich auch Personenschäden ab, jedoch nur nur dann, wenn der Verein für einen solchen in Haftung genommen wird.
z.B. der Verein veranstaltet ein Fest.
Eine Bierbank steht zu nahe am Hang. Die Gäste setzen sich darauf, die Bank kippt um und die Gäste purzeln den Hang hinunter und verletzen sich dabei.
Der Schutz der Haftpflichtversicherung besteht darin, die Haftung zu prüfen.
Bei berechtigten Forderungen den Schaden nach dem Zeitwert zu bezahlen und umgekehrt unberechtigte Forderungen abzuwehren.
Es gibt natürlich auch ein Vereins-Unfallversicherung.
Diese leistet dann, wenn ein Vereinsmitglied bei der Tätigkeit für den Verein einen körperlichen Schaden erleidet. (z.B. beim Aufhängen er einer Fahne stürzt das Mitglied von der Leiter und ist deshalb behindert.
Versichert werden kann Unfall-Krankenhaustagegeld, Invalidität u. Tod durch Unfall.
Viele Grüße
Julius Jordan

Also ist die bereits besorgte Haftpflicht zugleich die
Unfallversicherung?

Jetzt versteh ich immernoch net wo ich die entsprechende Unfall Versicherung herbekomme

Ergo und Co haben das nicht auf der Website

Hallo,
diverse Versicherungen für Vereine bietet praktisch jede Versicherungsgesellschaft an. Haftpflicht ist ein unbedingtes Muß, Inhaltsversicherung soweit Vereinseigentum existiert usw.
Viele Grüße
Andreas

Ein Trainingsunfall ist nur dann versichert, wenn du ursächlich dafür verantwortlich bist…also zur Haftung herangezogen wirst.

Für die finaziellen Folgen eines Unfalls kann jeder Teilnehmer selbst eine private Unfallversicherung abschließen, die dann bei Folgeschäden (Invalidität) Finanziellle Hilfe zur Verfügung stellt.

Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass der Verein für jedes Mitglied eine abschließt. Das wäre einerseits sehr preisgünstig - in Form einer Gruppenunfallversicherung - und zum anderen kommen die Vereinsmitglieder zum Teil dadurch überhaupt zu einer privaten Unfallversicherung.
Gegebenenfalls kann man das auch als Angebot oder dringende Empfehlung in den Aufnahmeantrag reinschreiben.

Ich hoffe, das hilft dir:wink:)

Wenn du eine Gesellschaft empfehlen könntest
Die sowas auch auf ihrer Website anbieten

Den gruppenunfallversicherungen die ich bisher Funden habe gelten nur für unternehmen

Als Sportversicherer ist die ARAG sehr stark.
Wenn du Hilfe brauchst…ich habe einen Bekannten in der Direktion in Düsseldorf - der ist glaube ich auch im Vorstand der ARAG. Der kann die sicher weiterhelfen.
Am besten kurze Mail mit Telefonnummer…dann stell ich den Kontakt her
meine email: [email protected]