Ja, stimmt…
Er hat es inzwischen korrigiert. Siehe oben!
Meintest Du wirklich " scheinbar" - oder doch
" anscheinend"?
Der Unterschied war mir gar nicht bewußt. Habe mich nach Deinem Hinweis aber inzwischen „schlaugegoogelt“.
„Anscheinend“ wäre richtig gewesen.
Vielen Dank! Dafür gibts natürlich auch von mir ein Sternchen!
Beste Grüße,
Uwe
Hallo,
Jetzt verwirrst du mich. Was hat man korrigiert? Etwaige Texte auf der verlinkten Seite habe ich nicht gelesen, habe nur den Videobeitrag gesehen (der recht interessant war), der wurde natürlich nicht korrigiert oder irgendwie verändert.
Ich hoffe, du glaubst nicht wirklich, die hätten das Video neu aufgenommen, nur weil du einen Fehler zu hören glaubtest?
Gruß,
- André
Er hat es inzwischen korrigiert. Siehe oben!
Wirklich, Uwe, deine Ausflüchte werden immer märchenhafter. Das Video ist immer noch das gleiche, dass es vorhin war. Da wurde nichts korrigiert. Hast du mal aufs Datum geschaut?
Wenn er’s geändert hätte, würde man den Satz mit dem Auge doch jetzt überdeutlich hören.
Tut mir Leid, aber für blöd verkaufen lässt sich hier sicherlich niemand. Verhören kann man sich mal, das hätte dir niemand übelgenommen, aber hier so einen Humbug zu erfinden, nur um nicht schlecht dazustehen… da kann man nur den Kopf schütteln.
Der Apostroph, den du in dem anderen Kommentar vergessen hattest, ist sicherlich auch versehentlich beim Kopieren der Nachricht verlorengegangen, ja?
Uwe, du überraschst mich immer wieder. Ich hör jetzt aber mal auf damit, ich möchte nicht, dass ein Moderator wegen uns noch den Thread schließen muss.
- André
Vielen Dank! Dafür gibts natürlich auch von mir ein Sternchen!
Bester Uwe,
Laut der veralteten Rechtschreibung, an die du dich zu halten pflegst, müsste es gibt’s heißen. Wenn du auf dem Gebiet konservativ bleiben möchtest, so solltest du wenigstens auch konsequent sein.
Gruß,
- André
Der Clip besteht aus verschiedenen Sequenzen. Er brauchte nur diese eine Sequenz neu aufzunehmen und in den Clip einzufügen. Selbstverständlich hat er das Material griffbereit auf seinem Rechner, seinen Aufnahmeraum gleich nebenan, ebenso direkten Zugriff auf den Server. Wo also soll das Problem sein?
Der Spiegel reagiert meiner Erfahrung nach meist sehr schnell auf derartige Beanstandungen, wenn sie denn begründet sind. Bei Textartikeln war das nun schon einige Male der Fall, bei denen ich mich ähnlicher „Klöpse“ wegen beschwert hatte. Die Reaktion kam jeweils postwendend. Hinsichtlich einer Videosequenz war es nun das erste Mal, daß ich was zu „meckern“ hatte.
Daß er diesen Satz nun in der korrigierten Sequenz nicht überpronunziert, leuchtet zumindest mir ein, denn der Charakter der freien, „spontanen“ Rede soll natürlich erhalten bleiben.
Gruß,
Uwe
Wirklich, Uwe, deine Ausflüchte werden immer märchenhafter.
Das Video ist immer noch das gleiche, dass es vorhin war. Da
wurde nichts korrigiert. Hast du mal aufs Datum geschaut?
*vernehmlichdurchdiezähnesaug*
Es wurde ja auch nur die EINE Sequenz des Clips geändert. Das Datum des Clips muß sich deshalb nicht ändern. SpOn ist nicht YouTube!
Ich verstehe ja, daß sich das für Dich oder auch Andere vielleicht ziemlich unwahrscheinlich anhört. Aber „Ausflüchte“ suche ich nun wirklich nicht!
Hey, das sind Profis. Mal eben eine kurze Filmsequenz neu zu drehen und dann in einem Clip auszutauschen stellt für sie kein Problem dar…
Heute morgen enthielt der Clip noch die korrekturbedürftige Sequenz. Ob Du das nun glaubst oder nicht.
Gruß,
Uwe
oder auch nur Stichworte, ich erlaube meinen Schülern, Fragen
an mich zu richten, die ich dann sofort beantworte, und ich
werde mir weiterhin die Freiheit nehmen, mich mitten im Satz
für eine andere Konstruktion zu entscheiden, jawohl!
Natürlich. Das ist ja auch das „wahre Leben“. Und kein aufgezeichneter Filmclip.
Gruß,
Uwe
Ok!
Schon wieder was dazugelernt!
Danke!!
Gruß,
Uwe
André, wenn ich auch „nicht immer“ mit Dir einer Meinung bin , so finde ich dennoch Deine Artikel meistens ausgesprochen gut geschrieben und auch lehrreich! Dafür möchte ich Dir mal an dieser Stelle meinen Dank aussprechen!
Beste Grüße,
Uwe
rein filmisch / technisch
Hallo,
ich weiß, meine Meinung wirst du wieder nur wegwischen - dennoch: ich habe mir den Clip angesehen - ich glaube, du überschätzt die Fähigkeiten (und den Willen?) der Macher dieses Clips.
Ich habe selbst schon Filme gedreht - weißt du wieviel Aufwand das wäre, diese Sequenz so einzufügen, dass man nicht merkt, dass sie später gedreht wurde (und offensichtlich um einiges später und dann auch noch ungeplant)?
Nicht nur müsste der Sprecher genau gleich angezogen sein, mit den genau den gleichen Falten usw. im Shirt und dem Sweater, seine Haare müssten genau gleich gelegt werden, sie dürften nicht gewachsen sein oder müssten genau gleich geschnitten werden. Dann müsste die Beleuchtung genau gleich aufgebaut werden, die Kamera in der exakt gleichen Position stehen.
All das wäre ein wahnsinniger Aufwand - kaum hinzukriegen - nur um dann die Stelle wieder relativ schludrig aussprechen zu lassen (ist ja nicht so, dass er es in der „zweiten“ Version richtig deutlich ausspricht).
Also, nein, ich glaube nicht, dass der Clip aufgrund einer Minimalbeschwerde neu bearbeitet wurde.
Gruß
Elke
Dann gäbe es noch exakt drei Möglichkeiten:
-
ich hätte eine „Fata 'Morgana“ gesehen bzw. gehört, was ich ausschließen kann, da ich mir den Clip ca. 10x angesehen habe, auch neu geladen habe, etc.
-
in allen Fällen des Neuladens des Clips gab es zufällig an jener Stelle einen Aussetzer, was dazu führte, daß genau jenes „m“ nicht auf meiner Festplatte landete und übersprungen wurde.
-
Jedesmal wenn ich den Clip vermeintlich neu lud, wurde dennoch die im Cache bereits vorhandene Datei verwendet, so daß ich den Aussetzer immer wieder hörte, diesen aber nicht als solchen identifizieren konnte.
Ich glaube aber, ehrlich gesagt, meinen Sinnen mehr trauen zu können als Deinen Mutmaßungen.
Ich hoffe doch sehr, Du unterstellst mir nicht, ich würde „Gespenster“ sehen!
Gruß,
Uwe
Ich glaube aber, ehrlich gesagt, meinen Sinnen mehr trauen zu
können als Deinen Mutmaßungen.
Nur um da zu betonen: Es sind keine Mutmaßungen, sondern Beobachtungen, die auf filmischer Arbeit beruhen.
Warum du etwas anderes gehört hast, als das, was wir anderen da sehen (und du jetzt auch) werde ich nicht beurteilen.
Gruß
Elke
Hallo Elke,
Du hast natürlich völlig Recht, so einen Aufwand würde man nicht wagen, nur wegen eines m s… und wenn, wär’s hinterher wohl sehr deutlich, dann würde er das dem sicherlich gut hörbar aussprechen.
An dem Video wurde nichts verändert. Uwe muss sich verhört haben.
Ich war nämlich so dreist und rechthaberisch, dem Matthias Kemp eine E-Mail zu schreiben und zu fragen, ob das Filmchen in den letzten Tagen (ob nun Video oder Audio) verändert wurde… ich zitiere hier mal nur den konkreten Satz:
An den Video wurde nicht mehr herumgeschnippelt. Würden wir so etwas machen, würden wir das entsprechend vermerken.
Damit wäre die Sache geklärt. Uwe hat sich geirrt oder uns absichtlich angelogen, um ersteres nicht zugeben zu müssen. Darüber möchte ich mir kein Urteil erlauben. Die Fakten sprechen für sich.
Gruß,
- André
Heute morgen enthielt der Clip noch die korrekturbedürftige
Sequenz. Ob Du das nun glaubst oder nicht.
Das klingt, mit Verlaub, sehr verschwörungstheoretisch. Warum sollten sie das tun?
Und ich glaube nicht, dass man bei Youtube Teile eines Videoclips ändern kann. Löschen und neuhochladen ist die Devise.
Grüße,
Sebastian
Hi André,
„An den Video wurde nicht mehr herumgeschnippelt.“
war das jetzt (es muß „An dem Video“ heißen, denn Video ist Neutrum und steht im Singular) Dein oder Matthias’ Lapsus?
Falls es Matthias’ Lapsus war, würde es bedeuten, daß er übrigens tatsächlich ein Problem mit dem Dativ hat, was meine Version bestätigen würde. Und Matthias muß Dir ja auch nicht unbedingt wahrheitsgemäß antworten.
Sollte es keinen Austausch der Sequenz gegeben haben, muß das ein kurzer Aussetzer beim Streamen gewesen sein, der zu diesem „Phänomen“ (Verschwinden des deklinierten Artikels) führte. Bei anschließendem wiederholten Abspielen der Sequenz habe ich dann leider immer wieder nur die Datei aus dem Cache vorgesetzt bekommen, bei der der Aussetzer bereits vorhanden war, obgleich ich versucht habe, zwischendurch neu zu streamen. Sowas soll’s geben.
Beim nächsten Mal werde ich die Datei zur Sicherheit vorher noch einmal mit einem anderen Browser streamen, damit mir ein solcher „Fehlalarm“ nicht wieder passiert.
Gruß,
Uwe
Hi André,
„An den Video wurde nicht mehr herumgeschnippelt.“
war das jetzt (es muß „An dem Video“ heißen, denn Video ist
Neutrum und steht im Singular) Dein oder Matthias’ Lapsus?
Oha, tatsächlich seiner. Ich bin überrascht. War mir nicht aufgefallen.
Falls es Matthias’ Lapsus war, würde es bedeuten, daß er
übrigens tatsächlich ein Problem mit dem Dativ hat, was meine
Version bestätigen würde. Und Matthias muß Dir ja auch nicht
unbedingt wahrheitsgemäß antworten.
Dass er hier einen Fehler beging, muss nicht heißen, dass er ein Problem mit dem Dativ hat. Da mir im Video keine Dativfehler auffielen (der von dir vermutete war ja keiner), denke ich nicht, dass das der Fall ist. Für mich klingt der Mann, als habe er einen norddeutschen (vllt. Hamburger?) Akzent, in diesen Regionen wird der Dativ doch eigentlich wie im Hochdeutschen verwendet, meines Wissens.
Viel wahrscheinlicher sind da banale Sachen wie: Vertipper oder dass er den Satz mehrmals geändert hat und da ein bisschen durcheinandergekommen ist. Da es nur eine sehr kurze und unwichtige E-Mail war, hat er sie vllt. nicht noch mal korrekturgelesen, wie er es sicher mit einem längeren Text machen würde.
Ihm ist noch ein fast unsichtbarer Lapsus passiert… bin nicht sicher, ob man ihn hier im w-w-w sehen kann: Er hat nach würden zwei Leerzeichen geschrieben. Auch sowas passiert, dass heißt nicht, er hätte ein Problem mit der Zeichensetzung.
Sollte es keinen Austausch der Sequenz gegeben haben, muß das
ein kurzer Aussetzer beim Streamen gewesen sein, der zu diesem
„Phänomen“ (Verschwinden des deklinierten Artikels) führte.
Bei anschließendem wiederholten Abspielen der Sequenz habe ich
dann leider immer wieder nur die Datei aus dem Cache
vorgesetzt bekommen, bei der der Aussetzer bereits vorhanden
war, obgleich ich versucht habe, zwischendurch neu zu
streamen. Sowas soll’s geben.
Oder ganz einfach: du hast dich verhört. Sowas passiert auch, wenn man etwas bestimmtes erwartet. Wenn du beim ersten Mal Hören das 'm nicht gehört hast (es war ja auch etwas leise), hast du einen Fehler vermutet und dir die Szene noch ein paar Mal angehört und hast dabei immer erwartet, er habe den Fehler gemacht. Vielleicht hast du’s deswegen nicht gehört. Kann vorkommen.
Das kenne ich aus der Phonetik genauso — wenn man bei einem Sprecher einer anderen Sprache irgendein Phonem erwartet, glaubt man’s zum Teil zu hören, obwohl er/sie es nicht sagt.
Viele Grüße,
- André
Hallo André,
ich habe diesen Thread eben aufgestöbert und hätte hierzu eine Frage:
Schlimm ist das. Aber ich nehme mal an, du sprichst das Wort
Welt auch ohne -r- in der Mitte aus
Was meinst du hiermit? Hatte „Welt“ jemals ein „r“?
Viele Grüße,
Nina
Wie, biddäää???
Dass er hier einen Fehler beging, muss nicht heißen, dass er
ein Problem mit dem Dativ hat. Da mir im Video keine
Dativfehler auffielen (der von dir vermutete war ja keiner),
Also, WIRKLICH!!!
Und DAS DIR!! *schmunzel*
Wenn man statt „mit bloßem Auge“ falsch „mit bloßen Auge“ sagt, hat man durchaus ein Problem mit dem DATIV! Es gelingt einem nämlich nicht, ihn korrekt zu bilden.
.
Viel wahrscheinlicher sind da banale Sachen wie: Vertipper
oder dass er den Satz mehrmals geändert hat und da ein
bisschen durcheinandergekommen ist. Da es nur eine sehr kurze
und unwichtige E-Mail war, hat er sie vllt. nicht noch mal
korrekturgelesen, wie er es sicher mit einem längeren Text
machen würde.
Das ist natürlich möglich, das streite ich nicht ab.
.
Oder ganz einfach: du hast dich verhört. Sowas passiert auch,
wenn man etwas bestimmtes erwartet.
Nein. Das kann ich ganz klar sagen. Denn ich bin beim Video-gucken ganz zufällig darüber „gestrumpelt“ und wollte zunächst meinen Ohren nicht trauen. Statt Deiner „Autosuggestionshypothese“ vermute ich eher, Matthias ist seine Dativschwäche peinlich, weshalb er den Austausch der Sequenz abstreitet.
Leider ist der Firefox-Browser hinsichtlich der Möglichkeiten, Dateien aus dem Cache zu holen um sie nachträglich zu überprüfen, nicht gerade das beste Werkzeug. Sonst könnte ich mal eben im Cache nachgucken.
Da ist sogar der IE besser.
Gruß,
Uwe
Hallo André,
ich habe diesen Thread eben aufgestöbert und hätte hierzu eine
Frage:Schlimm ist das. Aber ich nehme mal an, du sprichst das Wort
Welt auch ohne -r- in der Mitte ausWas meinst du hiermit? Hatte „Welt“ jemals ein „r“?
Ja, früher schon, ich hab grad hier (im Garten *g*) mein etymologisches Wörterbuch nicht dabei, aber es heißt im Englischen heute noch wo r ld und auf Niederländisch we r eld. Das dürfte wohl auf sowas wie *werld oder *werlt zurückgehen, schätz ich.
Dieses -r- ist im Deutschen durch eine ähnliche Schludrigkeit verschwunden, wie sie heute auch oft von Sprachnörglern kritisiert wird. Der deutschen Sprache hat aber der Übergang vom Alt- zum Mittel- und dann zum Neuhochdeutschen offenbar nicht geschadet.
Grüße,
- André