Dass er hier einen Fehler beging, muss nicht heißen, dass er
ein Problem mit dem Dativ hat. Da mir im Video keine
Dativfehler auffielen (der von dir vermutete war ja keiner),Also, WIRKLICH!!!
Und DAS DIR!! *schmunzel*Wenn man statt „mit bloßem Auge“ falsch „mit bloßen Auge“
sagt, hat man durchaus ein Problem mit dem DATIV! Es gelingt
einem nämlich nicht, ihn korrekt zu bilden.
Jau. Schon klar, das hat er aber nicht. Er sagte mit’m bloßen Auge (= mit dem) und das ist korrekt. Nichts zu beantstanden.
Oder ganz einfach: du hast dich verhört. Sowas passiert auch,
wenn man etwas bestimmtes erwartet.Nein. Das kann ich ganz klar sagen. Denn ich bin beim
Video-gucken ganz zufällig darüber „gestrumpelt“ und wollte
zunächst meinen Ohren nicht trauen. Statt Deiner
„Autosuggestionshypothese“ vermute ich eher, Matthias ist
seine Dativschwäche peinlich, weshalb er den Austausch der
Sequenz abstreitet.
Also das ist nun völlig an den Haaren herbeigezogen. Viel wahrscheinlicher ist es einfach, dass du dich verhört hast oder das halt irgendwie, wie du sagst, ein Computerfehler dazu führte, dass das Video an der Stelle geruckelt hat.
Wie schon Elke schrieb: der Aufwand für eine nahtlose und unbemerkte Korrektur wäre enorm im Vergleich zum Erfolg. Und die Aussprache ist noch nicht einmal deutlich.
Nein. Das Video hat sich nicht verändert und der Mann hat auch keinen offensichtlichen Fehler begangen, außer den in seiner E-Mail an mich. Und so etwas kann passieren, genauso leicht wie dein Verhörer oder woran’s denn nun lag. Das muss nicht auf eine Sprachschwäche oder irgendwas hinweisen. Ich unterstell dir doch auch keine Dativschwäche, weil du das 'm überhört hast.
Gruß,
- André