Hallo,
in gewisser Weise ist den beiden vorherigen Aussagen natürlich nicht zu widersprechen aus medizinischer Sicht, trotz alle dem hat das Solarium einen deutlich schlechteren Ruf als es wirklich ist. Sofern man das Ganze nicht übertreibt kann das Solarium, insbesondere im Winter, auch einige pos. Eigenschaften auf den menschlichen Körper haben. Durch UV-Strahlung wird das noch inaktive Colecalciferol ( Vitamin D ) in ein aktive verwertbare Einheit umgewandelt. Dieser Aspekt ist gar nicht so unrelevant, denn es gibt eine hohe Anzahl an Menschen die an einem Vitamin D Mangel leiden. Dieses Vitamin spielt eine ganz wichtige Rolle in im Bezug auf viele Aspekte.
- Immunabwehr
- Proteinsynthese
- Regulierung des Calcium Haushalts und vieles mehr.
Die Dosis macht das Gift!
Zudem ist es wichtig , dass man die Besonnungszeit und Stärke seinem Hauttyp anpasst
Man sollte alles immer aus zwei, vorallem auch aus der realistischen, Seite sehen. Ob das bei dem Solarium immer so ist, weiß ich nicht. Wie man sieht wird alles immer nur schlechtgeredet. Ich denke es gibt weit aus mehr und ebenso alltägliche gesundheitsbeeinträchtigende Aktionen.
Etwas mit Ironie zu betrachten sind Leute die am Tag eine Schachtel Zigaretten rauchen aber meinen, dass Solarium schlecht reden zu müssen und als gefährlich einstufen.
Leute die sich jeden Tag beruflich und privat im Dauerstress befinden, ein weiterer Aspekt der im Alltag sehr hohe Gefahren birgt. ( Myokardinfarkt, Depressionen etc. )
Ich könnte noch einiges aufzählen, was ich damit sagen möchte…betrachtet auch das Solarium bitte objektiv und erzählt nicht ausschließlich die schlimmsten Horrorgeschichten. Den Leuten ist mehr geholfen klärt man darüber sachlich und fair auf.
Viele Grüße,
Marc