Verhältnismäßigkeit von Strafmaßen

Welche Rechnung? Die Anspielung versteh ich nicht.

Rein kriminalistisch muß man die schöne alte Frage stellen:
Cui bono?

Das ist klassich „sekundär antisemitisch“. Damit bestätigst du genau meine Theorie.

Gruß
dataf0x

1 „Gefällt mir“

Gleichnis Autoverkehr.
Fährt man mit dem Auto, dann gibt es Gesetze und Verordnungen, nach denen man sich richten muss.

Die Strafe für 7 kmh zu schnell = nix.
Die Strafe für 8 kmh zu schnell = Geld
Die Strafe für 21 kmh zu schnell = Geld+Punkte
Die Strafe für 41 kmh zu schnell = Geld+Punkte+Führerscheinentzug

Schau mal auf die Landstrasse: Die allermeisten bewegen sich im Bereich 8-20 kmh zu schnell.

Die Menschen gehen immer so weit, wie sie die Strafen noch für erträglich halten.

Die Verhältnismäßigkeit der Strafe ist nicht zur Schuld oder zum Schaden, sondern die Verhältnismäßigkeit von Strafen ist immer zur Hemmschwelle der Menschen.

Wenn die Strafen für Nicht-An-Den-Holocaust-Glauben geringer wären, würde keiner dran glauben. Glaubs mir :smile:

Nick

Hallo Anwar,

Vielleicht ging der iranische Präsident mal in ein Buchladen,
wollte sich ein interessantes Geschichtsbuch kaufen und wählt
zufällig das aus?

So what? Bleibt immer noch der Fakt, dass der iranische
Präsident für sein eigenes Handeln verantwortlich ist.

Hitler war auch für sein eigenes Handeln verantwortlich.

Aber vielleicht hätte er anders gehandelt, wenn ihm nicht irgendwelche Pseudo-Wissenschafter erklärt hätten, dass Juden eine „minderwertige Rasse“ seien.

Und gerüchteweise soll Irving zur „Holocaust-Diskussion“ nach Teheran eingeladen worden sein.

Gruss Harald

Aber es ist nunmal so! Verstehst du du kannst nicht die
Gesetzte nach der Idealgesellschaft richten, wenn die
Gesellschaft die vor dir liegt nicht IDEAL ist. Du musst die
Fehler und die Lücken dieser gesellschaft kennen und dort
ansetzen.

Wir sind ja eigentlich einer Meinung! Ich trenne da zwischen
meiner prinzipiellen Idee/Theorie von Meinungsfreiheit und
starker Demokratie und Realpolitik. Realpolitisch ist ein
Verbot zu begrüßen, weil alles andere einfach nicht
realistisch ist.

OK.

Beachte dass hier vielleicht ein Zusammenhang besteht zwischen
Sklaverei und dem Gedankengut ders Klans ABER:
Die Sklaverei war keine Sache die nur einer bestimmten
Frakrion Gruppe zurechenbar war. Es war eine „allgemeine“
Aktion.
Dh die Sklaverei der Schwarzen ist nicht mit der Tötung der
Juden durch Nazis zu vergleichen!

In Deutschland waren die Nazis die Hauptideologie diesbzgl.
Andere Parteien waren an dieser Ideologie nicht beteiligt.

Holocaust war der geist der Nazis entsprungen.

Das wird oft gesagt und gern geglaubt, weil der prinzipielle
Gedanke (eliminatorischer AS) dadurch schön eingegrenzt, in
der Vergangenheit positioniert und einer klar definierten
Gruppe an Alleinschuldigen angehängt wird. Das ist bequem! In
Wirklichkeit haben die Nazis hier nichts „erfunden“ sondern
nur einen Faden weitergesponnen, der schon seit Jahrhunderten
gestrickt worden ist.

Ja das ist klar. Jedoch wieder die Parallele zur USA. Es wird nicht dazu führen dass man jetzt alles verbietet was sich irgendwann daran beteiligt hat, denn dann müsste man fast alles verbieten. SOgar die Kirche! Also begrenzt man es nur auf die die in ihrer „alten“ Sicht bleiben.

Deswegen können ihre „Nachfolger“ nicht gleich dem Klan
behandelt werden. Weil die Nazis haben schon bewiesen dass sie
ihre Gedanken „mehrheitsfähig“ vertreten können und auch zu
ihrer „Umsetzung“ fähig sind.

Das ist aber ein Zirkelschluß! Weil sie mehrheitsfähig wären,
soll man sie verbieten, und sie wären mehrheitsfähig, weil sie
so gefährlich sind, daß sie verboten sind?

Ja ich weiss dass dies komisch klingt geradezu antidmokratisch. Aber ich weiss nicht wie man es sonst „beschreiben“ soll.

Oder wie war das damals mit amerikanischen
Kommunisten. Waren sie wirklich frei in der Verbreitung ihrer
gedanken?

Erschlag mich aber mir deucht es gibt Kommunisten in den USA.
Sie sind nur nicht grade beliebt bzw. „Spinner“.

OK.
MfG

Hallo dataf0x!

Das ist klassich „sekundär antisemitisch“. Damit bestätigst du
genau meine Theorie.

Das war mir klar, daß diese Schlußfolgerung kommen würde.
Nur - damit klärst auch du nicht, wer ein Interesse daran haben sollte, daß das genau diese „Logik“ entsteht.

Ist das wirklich undurchschaubar?
Oder muß man sich halt einfach einen (sekundären) Antisemiten schimpfen lassen, weil man glaubt, es durchschaut zu haben?
Oder haben einfach nur ein paar Politiker Interesse daran, den Mythos „Kollektivschuld“ aufrechtzuerhalten?

Ich weiß es wirklich nicht.
Gruß
Barney

Das war mir klar, daß diese Schlußfolgerung kommen würde.
Nur - damit klärst auch du nicht, wer ein Interesse daran
haben sollte, daß das genau diese „Logik“ entsteht.

Ist das wirklich undurchschaubar?
Oder muß man sich halt einfach einen (sekundären) Antisemiten
schimpfen lassen, weil man glaubt, es durchschaut zu haben?
Oder haben einfach nur ein paar Politiker Interesse daran, den
Mythos „Kollektivschuld“ aufrechtzuerhalten?

Ich weiß es wirklich nicht.
Gruß
Barney

Jetzt kommt ja noch der Schaum vorm Mund dazu. Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie schnell das geht.

Jetzt kommt ja noch der Schaum vorm Mund dazu. Es ist doch
immer wieder erstaunlich, wie schnell das geht.

Häää???
Nix verstanden???

2 „Gefällt mir“

Das war mir klar, daß diese Schlußfolgerung kommen würde.
Nur - damit klärst auch du nicht, wer ein Interesse daran
haben sollte, daß das genau diese „Logik“ entsteht.

Ich kann nicht wirklich daran glauben, daß das in jüdischen Interesse liegen kann.

Moin,

Diese Dinge zusammengenommen ergeben fruchtbaren Boden für
Antisemitismus.

Manchmal hab ich den Eindruck, daß das gewollt ist. Mir ist
nur nicht klar, von wem.

Vielleicht resultiert diese Unklarheit auch schlicht und ergreifend daraus, dass die Vermutungen von datafox unzutreffend sind.

Wenn man mit einem Gedanken in einer Sackgasse landet, dann heißt das nicht zwangsläufig, dass man an der letzten Kreuzung falsch abgebogen ist. Nur wenn man dies ausschließlich annimmt, wird es schwierig mit der „Logik“. Wozu haben wir denn einen runden Kopf :smile:

Gruß
Marion

Hallo Marion,

Vielleicht resultiert diese Unklarheit auch schlicht und
ergreifend daraus, dass die Vermutungen von datafox
unzutreffend sind.

Das kann ich natürlich nicht ausschließen.

Umso wichtiger wäre aber die Klärung. Immer nur den Teich schön umrühren und im Trüben fischen ist nicht verständnisfördernd.
So drehen sich die Diskussionen in alle Ewigkeit im Kreis.

Wenn man mit einem Gedanken in einer Sackgasse landet, dann
heißt das nicht zwangsläufig, dass man an der letzten Kreuzung
falsch abgebogen ist.

Das gefällt mir. Das werde ich mir mal in aller Ruhe durchdenken.

Nur wenn man dies ausschließlich
annimmt, wird es schwierig mit der „Logik“. Wozu haben wir
denn einen runden Kopf :smile:

*lächel* okay, aber mit den Emotionen allein geraten wir ja auch allenthalben in eine Sackgasse.

Gruß
Barney

Ich kann nicht wirklich daran glauben, daß das in jüdischen
Interesse liegen kann.

Ich glaube das auch nicht. Warum kommt dann diese Vermutung?!

Gruß
dataf0x

Oder muß man sich halt einfach einen (sekundären) Antisemiten
schimpfen lassen, weil man glaubt, es durchschaut zu haben?

Es ist das Wesen aller Verschwörungstheorien, daß ihre Anhänger überzeugt davon sind, irgendetwas „durchschaut“ zu haben.

Oder haben einfach nur ein paar Politiker Interesse daran, den
Mythos „Kollektivschuld“ aufrechtzuerhalten?

Welche wären das? Glaube ich nicht.

Ich sehe als einen eigenwilligen (man könnte sagen „typisch deutschen“) Weg, mit der kollektiven Schande eines kulturellen Supergaus (die es in jedem Land mehr oder weniger gibt) umzugehen. Der „normale“, weil psychisch bequemste und ökonomischste, Weg wäre anfangs Verdrängung oder Herunterspielen (wie es in der Türkei mit dem Völkermord an den Armeniern immer noch passiert) und später, nach einem Reifeprozeß, Akzeptanz der Fakten und dann wirkliches „Lernen aus der Geschichte“.

Der „typisch deutsche Weg“ (ich hoffe man verzeiht mir das *lol*) ist es, herausragender, tugendhafter, aufrichtiger und regelkonformer als alle anderen sein zu wollen. Deutsche Vergangenheitsbewältigung ist geschichtliche Mülltrennung - und man ist stolz auf seine sortierten Misthaufen. Wer nicht korrrekt mülltrennt, auf den wird mit dem Finger gezeigt. (Österreich handelt natürlich nach deutschem Vorbild - nicht zum ersten Mal). Aus dieser allumfassenden Tugendhaftigkeit und weltweiten moralischen Überlegenheit leiten sich dann so paradoxe Dinge ab wie „Gerade als Deutsche müssen wir das Unrecht an den Palästinensern kritisieren“. Die für sich in Anspruch genommene „Lehre aus der Geschichte“ wird so auf fast unfreiwillig komische Art pervertiert, und den damaligen Opfern noch ein zweites Mail eins reingedrückt. WENN es irgendeine Verantwortung von Täternachfahren gibt (was man aus der Geschichte lernen hätte können!), dann kann es nur Solidarität mit dem jüdischen Staat sein. Interessanterweise gilt in Österreich/Deutschland genau das Gegenteil nicht nur als salonfähig, sondern als besonders tugendhaft, aufrichtig, antifaschistisch und gutmenschlich. Wer DAS durchschaut hat, steht natürlich als rechtsextrem und Rassist da.

Naja ich könnte weiter ausholen, aber es wird mir jetzt zu glatt! Wahrscheinlich wird mir ohnehin keiner zustimmen wollen.

Gruß
dataf0x

2 „Gefällt mir“

Wir (Deutsche) müssen natürlich darauf achten, dass die Juden ihre Lektion aus dem Holocaust gelernt haben. . .

Hallo Marion,

Vielleicht resultiert diese Unklarheit auch schlicht und
ergreifend daraus, dass die Vermutungen von datafox
unzutreffend sind.

Das kann ich natürlich nicht ausschließen.

Umso wichtiger wäre aber die Klärung. Immer nur den Teich
schön umrühren und im Trüben fischen ist nicht
verständnisfördernd.
So drehen sich die Diskussionen in alle Ewigkeit im Kreis.

Oh, da kann ich behilflich sein. Wer Ursachen für seinen Antisemitismus sucht, muss nur in ein spiegelklares Gewässer blicken. Allein die vorgeschobenen Gründe werden im Morast gefischt.

Gruß
Marion

Hallo, Datafox!

Ich bin absolut Deiner Meinung - ungeachtet der Tatsache, dass wir bezüglich der USA-Politik wohl nicht so schnell zusammenkommen würden.

Es ist schlechthin ein deutsches Phänomen, politische Korrektheit an Verbalisierungen festzumachen, alles Verbale strenger zu verfolgen als das faktisch Erkennbare. Es ist weiterhin deutsch, das kollektive Verbalisieren von Schuld notfalls als Ablenkungsmanöver zu missbrauchen. Und ebenso deutsch ist es, lieber den Boten als den Verursacher zu henken.

Beste Grüße, Wolfgang Zimmermann

Und gerüchteweise soll Irving zur „Holocaust-Diskussion“ nach
Teheran eingeladen worden sein.

Ich hoffe er bleibt dort.

Gruß
dataf0x