Verhalten Einladung zur Familienfeier Eilt

Hallo,

mein Lebensgefährte und ich sind zu einer Familienfeier seinerseits eingeladen. Ohne meine Kinder. Die anderen bringen ihre Kinder mit. Naja irgendwie gehören meine eben nicht dazu. Sind ja nur „miterworben“.
Soll ich meinen LG begleiten? Große Veranlassung sehe ich eigentlich nicht dazu, weil wie gesagt meine Kinder außen vor bleiben.

Wie würdet ihr Euch verhalten?

Das Treffen der Gene - ein klassischer Fall

mein Lebensgefährte und ich sind zu einer Familienfeier
seinerseits eingeladen. Ohne meine Kinder.

Die tragen also keine Gene aus der Familie.

Soll ich meinen LG begleiten? Große Veranlassung sehe ich
eigentlich nicht dazu,

… weil Du auch keine Gene aus dieser Familie hast.

Also bleib entweder fern, oder geh’ und halte jedem einen Vortrag über diesen klassischen Fall von Soziobiologie (Regel Nr. 2: Schau dir die Gene an - wer hat wessen und wieviel?)

Gruß

Stefan

Hallo,

ist überhaupt bekannt, dass Kinder vorhanden sind?

Wäre die Betreuung der Kinder gewährleistet? Dies könnte man in jedem Fall auch gut als „Argument“ nehmen, wenn gefragt wird, warum du nicht mitgekommen bist :wink:

viele Grüße
Felix

Hallo,

also ich würde nicht mitfahren. Die Kids gehören zu dir, ende! Ich würde nirgends ohne meine Kinder hinfahren, sie sind ein Teil von mir, und für mich der wichtigste Teil in meinem Leben!!
Möchte gar nicht wissen, was meine Kids denken würden, wenn ich irgendwo bewusst ohne sie hinfahren möchte/müsste, wo sich ein familiäres und nicht berufliches Treffen ereignet!

Gruß und Kraft zur für dich richtigen Entscheidung,
Motte-s

Hallo,

ich denke, es wäre Sache deines Lebensgefährten, seiner Familie gegenüber Position zu beziehen: Entweder seid ihr alle als Teil dieser Familie willkommen oder eben nicht.

Schließlich hat dein Lebensgefährte sich nicht nur für ein Leben mit dir sondern auch für eines mit deinen Kindern entschieden. Ich fände es ein kein gutes Signal - vor allem nicht für deine Kinder - wenn er tatsächlich ohne euch alle zu dieser Feier ginge, an der sämtliche anderen Kinder teilnehmen dürfen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

ich bin der Meinung, dein Lebensgefährte muss da Stellung beziehen. Wenn du zu ihm gehörst, dann gehören auch deine Kinder zu ihm (selbst wenn es da einen leiblichen Vater mit vollem Einsatz irgendwo im Hintergrund gibt). Wenn die Kinder mit deinem Lebensgefährten zusammenleben, seid ihr eine Familie. Wenn also eine Familienfeier mit Groß und Klein gefeiert wird, sollte man auch den angeheirateten bzw. „angefreundeten“ Anhang miteinladen. Alles andere fände ich auch komisch. Allerdings würde in meiner Familie kaum jemand auf die Idee kommen, die Kinder des Freundes bzw. der Freundin nicht zu integrieren.

LG Barbara

Die Heucheltruppe kannst du dir schenken
Servus,

versteh ich das richtig, dass deine Kinder bei der Einaldung gleich „ausgespart“ wurden mit einem wie auch immer geartetem Satz?

Falls dem so ist, ist es ein schwaches Bild von deinem LG, dass er nicht sagt „die Kinder kommen mit, oder keiner kommt!“

Er mag nicht der Vater sein, aber er übernimmt den Job. Da hätte das kommen müssen!

Bleib zuhause. Die Heucheltruppe kannst du dir schenken.

widecrypt

Hi,
ich gehe davon aus dass auf der Feier andere Kinder anwesend sein werden und es nicht eine generell kinderfrei Veranstaltung ist?

Sind deine Kinder wirklich „ausgeladen“ worden oder nur nicht eingeladen?
Egal - ich würde auf jeden Fall MIT den Kindern auf der Feier einlaufen und mich einfach dumm stellen.
„Wie, was, ohne Kinder …uuuups …da muss ich was falsch verstanden haben - aber ist doch schön wenn mal alle zusammen sind!“
Du must dann nur den ganzen Abend lächeln und dich wunderbar amüsieren…ich verspreche dir, dass sich die Familie deines Mannes in Zukunft sehr vor dir in acht nehmen wird. Ausserdem können sie dann den ganzen Abend nicht über dich herziehen wenn du am Tisch sitzt :smile:. Ich weiss ja nicht wie alt eure Kinder sind aber vielleicht kannst du sie ja durch heftige Bestechung dazu bringen sich den ganzen Abend engelsgleich zu benehmen damit es von dieser Seite auch keine Probleme und Grund für weitere „Ausladungen“ gibt.

Wenn du jetzt beleidigt einknickst wird sich in Zukunft nie was ändern. Das selbe gilt natürlich auch für deinen Mann der seiner Familie sehr! deutlich klarmachen sollte wo der Hammer in Zukunft hängen wird.

viele Grüße und ziehs durch!
Susanne

kommt auf die kinder an
mich wundert schon die einseitige meinung hier im forum. was aber ist, wenn die kinder total verzogen sind und immer nur streit unter anderen provozieren?
du schreibst nichts über das „warum“.
es gibt kinder, die wollte ich auch nicht auf einer feier sehen.

Hi,

also, du bist nicht gerade begeistert. Alle anderen Kinder dürfen, nur deine nicht. Verständlich.

Da stellen sich mir aber trotzdem zwei, drei Fragen:

  1. Wie lange seid ihr beiden denn zusammen? Denn da es scheinbar die ertse Familienfeier zu sein scheint, zu der ihr beide eingeladen wurden seid, seid ihr noch nicht lange zusammen zu sein. Sonst hätte sich diese Frage sicher schon eher ergeben!?

Aus der ersten Frage ergibt sich unmittelbar eine weitere Frage:
2. ist der Familie deines LG überhaupt bekannt, dass du Kinder hast? (Diese Frage wurde bereits indirekt von jemand anderem gestellt worden)

Und dann eigentlich die wichtigste Frage:
3. Was sagt dein LG eigentlich dazu? Zwar stimmen die Kommentare Richtung „Alle-oder-Keiner“, aber irgendwie fehlt mir die Frage nach der Reaktion deines LG.

Ansonsten: frag bei der einladenden Person doch einfach nach. Vielleicht läßt sich das Ganze so am einfachsten regeln.

Grüße

Anke

Hallo,

ich würde noch einmal Rücksprache mit deinem Lebensgefährten halten.
Bei uns ist es z.B. so, dass wir Kinder nie ausdrücklich in den Einladungen erwähnen.
Es ist so selbstverständlich, dass die Kinder mitkommen.
Vielleicht hat sich ja seine Verwandtschaft gar nix dabei gedacht.

Und wenn die Kinder echt nicht eingeladen wären, würde ich ( in Absprache mit meinem Partner) die Kinder trotzdem einfach mitbringen.

Wie soll das sonst mal werden wenn ihr gemeinsamme Kind habt?
Eines darf mit, die anderen bleiben zuhause?

Gruß

Danke erst mal für die schnelle Antwort. Ist aber nicht die erste Feier, sonstige Geburtstage oder weihnachten bei den " Schwiegereltern"
sind meine Kids immer dabei. Nun ist es ein runder Geburtstag eines Onkels. Kinder haben ihn ca. bisher zweimal gesehen.
Wir beide sind seit 4 Jahren zusammen, gemeinsame Kinder kommen da nicht mehr.
Meinen LG hatte ich noch nicht darauf angesprochen, da zuerst klar war, dass die Feier ohne Kinder allgemein stattfindet. Nun habe ich aber gehört, dass doch der und die usw. kommt, und für diese Kinder kein Babysitter gefunden (müssen also mit).
Am Benehmen meiner Kinder kann es nicht liegen, haben wir ja schon gesehen.
Weiß nicht was ich tun soll, wem trete ich auf die Füße, wenn ich zu hause bleibe.

Danke für die Antwort,

im Prinzip stimmt das schon. Aber Weihnachten oder Geburtstage bei den
" Schwiegereltern" sind sie ja immer willkommen. Dachte ich bisher wenigstens.Nun ist es der runde Geb. eines Onkels. Kinder haben den bisher 2x gesehen. War ja eigentlich auch ohne Kinder geplant - generell, aber nach und nach hörte ich dann von meinem LG dass der und ,oder die doch kommen. Z.B. kein Babysitter, da müssen sie eben mit. Benehmen können sich meine auch, haben sie ja bewiesen.
Wem soll ich nun morgen auf die Füße treten??
Bin echt ratlos. Habe aber auch nicht die Kraft meinen LG allein zu schicken, dann hätte die Verwandschaft schön was zu reden und durch meine Schuld wäre die Stimmung verdorben.

ja, ist bekannt, und meine sind in einem Alter wo man sie auch mal alleine lassen kann.

Ich finde dann sieht doch alles schon ganz anders aus.
Auch wenn man Kinder in der Familie hat, darf man auch mal ohne die Feiern. Wenn er Onkel sich einen Geburtstag ohne Kinder wünscht, dann musst du einfach überlegen ob du tatsächlich mal einen ungezwungenen Abend ohne Kinder verbringen willst, oder lieber zuhause bleiben willst.

Es ging ja nicht darum, dass deine Kinder nicht erwünscht sind. Es kann echt angenehm sein mal ohne Kinder einen Abend zu verbringen.
Da für ein paar Kinder kein Babysitter gefunden wurde sollte ja nix an euerer Entscheidung ändern.

Besorg dir nen Babysitter und verbring mal nen Abend mit deinem Mann ohne die Kinder.
Es ist ja nix persönliches gegen deine Kinder, sondern sollte nur ein Fest für Erwachsene werden.
Find ich voll ok…sonst musst du halt zuhause bleiben :smile:

4 Like

ja, so empfinde ich das auch, obwohl Weihnachten und Geb. der „Schwiegereltern“ nie ein Problem waren. Diesmal ist es ein runder Geb. eines Onkels. Den sieht man nicht so oft, oder besser gesagt man kennt ihn , weil man ihn zweimal gesehen hat.

Hallo,

Nun habe ich aber gehört, dass doch der und die usw. kommt,
und für diese Kinder kein Babysitter gefunden (müssen also
mit).

In diesem Fall ist doch klar, dass Dir der Onkel nicht auf die Füße treten möchte, sondern, dass er eigentlich überhaupt keine Kinder dabei haben möchte und eine Ausnahme macht für die Gäste, die sonst absagen würden, weil sich kein Babysitter finden ließ. Daher würde ich an Deiner Stelle einen Babysitter organisieren und nur mit Deinem Partner auf die Geburtstagsfeier gehen. Und vor allem, nimm gute Laune mit. Hier wollte Dir oder Deinen Kindern niemand was Böses.

VG Anita

4 Like

hallo

wenn ich das richtig verstanden habe, waren Kinder generell nicht eingeladen, aber nach und nach haben diverse Verwandten es geschafft, ihre Kinder doch mitzubringen (weil - vielleicht teilweise auch nur angeblich - kein Babysitter aufzutreiben ist).

Ausserdem schreibst du, deine Kinder sind in einem Alter, in dem man sie alleine lassen kann. Wie handhaben es die anderen, deren Kinder alt genug sind. Die können ja nicht mit dem fehlenden Babysitter argumentieren.

Im Grunde war das ganze doch wohl als kinderloses Fest gedacht, also würde ich die fehlende Einladung für deine Kinder nicht als persönlichen Affront betrachten.

Sollte es sich um eine Einladung in ein Restaurant handeln, macht es schon einen ziemlichen Unterschied (Kosten und Organisation), ob man mit oder ohne Kinder kommt, einfach mitbringen würde ich sie deshalb nicht. Ich als Gastgeberin wäre auch (vorsichtig formuliert)etwas irritiert, wenn statt der eingeladenen 2 Personen plötzlich doppelt so viele vor der Tür stünden…

Gruss, Sama

Hallo,

sind denn die Kinder wirklich explizit nicht eingeladen?
Wenn das so ist, dann würde ich nicht hingehen. Erwarten würde ich es nicht, aber ich würde es sehr begrüßen wenn mein Partner dazu Stellung bezieht.

Viele Grüße

ich wuerde gehn , denke auch nicht das es gegen Dich oder Deine Kinder ist sondern sie sich tatsaechlich eine Erwachsenen Feier gewuenscht haben und sich sicherlich ueber die Gaeste schwarzaergern die es nicht auf die reihe bekommen einen sitter zu finden . Respektiere halt einfach den Wunsch und suche nicht den Fehler bei Dir . Ist ja ne einmalige Sache .

ps wenn ich nen runden Geburtstag feire will ich auch mal ein Glas oder zwei Sekt zuviel trinken und nicht auf jedes Wort achten , oder welches Kind sich gerade mit wem in der Wolle hat oder wer welche Barbie bekommt :wink:

LG Heidi