Hallo Tom
nur noch ein paar Korrekturen meinerseits:
Quellen sind das die Angaben des BIP.
Du weisst aber schon, dass in die Berechnung des BIP die
kreditfinanzierte Staatsinvestition mit einfliesst? Rechnet
man das heraus, dann gab es seit den 70er Jahren in
Deutschland kein selbsttragendes Wirtschaftswachstum mehr
(hierzu gab es vor einigen Jahren einen vielbeachteten SPIEGEL
- Artikel).
Ausserdem ist das Gesamt-BIP ein schlechter Indikator, denn
unter Umständen profitiert nur ein winziger Teil der
Gesellschaft von einem Zuwachs (z.B. USA, aber auch
Deutschland). Das BIP ist also kein guter Wert um Armut oder
Reichtum zu definieren.
Bei der Erwähnung des BIP geht es doch darum, wie gut kann sich der Bürger mit den ihm gegebenen Geldmitteln selbst versorgen… Offensichtlich ist dabei ein steigender BIP ein gutes Zeichen (ausgenommen bei Inflationen).
Die Natur wird stark geschädigt, das stimmt. Aber auch hier
wenden sich die Länder dem Umweltschutz zu, investieren mehr
darin.
Das sind lachhafte Übungen die in China zum Thema Umweltschutz
veranstaltet werden.
China ist ja auch ein kommunistischer, nicht-kapitalistischer Staat - schon aufgefallen? Er muss sich nämlich seine Versorgung selbst erkämpfen und hat deshalb derzeit wenig Interesse an Umweltschutz.
Und wenn es China tatsächlich immer besser geht, dann ist das gleich 1/3 - 1/2 der gesamten Menschheit - nicht zu verachten!
reichlich Regionen die weiter ausgebeutet werden und weiter
Ausgebeutet wird niemand.
Diese Aussage ist lächerlich. Natürlich beuten
Industriestaaten die 3. Welt aus. Stichwort EU
Landwirtschaftsubvention. Diese macht es Bauern aus
Drittweltländern unmöglich ihre Waren anzubieten.
Es ist ja auch nicht irgendwie unlogisch, dass die Dürregebiete das Volk ernähren soll und nicht die grünen Felder der Gemäßigten Zonen. Wer sagt denn, dass dort in Afrika nur Bauern leben sollen? Hauptsache sie werden ernährt! Es gibt genug andere Arbeiten, die dort erledigt werden müssen! Ich denke dabei an Bildung, Infrastruktur, Politik!
Und trotzdem werden die Armen reicher.
Nein! Wenn Du Dir Inflations- und Preisbereinigt die Gehälter
anschaust, dann werden die Leute ärmer!
Dann eben reicher im Sinne der Maslowsche Bedürfnispyramide!
Nö, warum? Was immer wieder gesagt aber konsequent ignoriert
wird, dass die Armen eben auch immer reicher werden.
Wie bereits gesagt trifft diese Tatsache nur zu, wenn man sich
die absoluten Zahlen ansieht. Die Kaufkraft sinkt allerdings!
Die Krise muss ja auch irgendwo ihre Wirkung haben? Seit wann sinkt die Kaufkraft? Die Kaufkraft in Deutschland oder in den Entwicklungsländern?
Jetzt frage ich Dich, wie Du z.B. in der Chemieindustrie Erdöl
substituieren willst. So ziemlich jedes Molekül das in einer
chemischen Fabrik erzeugt wird besteht zum Teil aus
Kohlenstoff, und dieser wird Erdöl gewonnen.
Diese ist schon in vollem Gange, siehe Polyhydroxybutyrat.
Das ist Quatsch! Ich arbeite in der Forschung eines
Chemieunternehmens, witzigerweise in einem Projekt mit
Polyhydroxybuttersäure. Was denkst Du denn macht man mit
dieser Substanz?
Tatsache ist doch, dass der Kapitalismus (okay, halb-)automatisch nach Alternativen sucht!
Grüße.