Wie gesagt,
in den Fernöstlichen Heilmethoden sind Blockaden die
Ursache;
und die muss man vorher diagnostizieren,
wenn man spezifisch behandeln will.
Aber weil das sehr schwierig ist, und kaum einer
kann, wird halt in der Praxis entweder mit ein paar faustregeln gearbeitet;
je länger man praktische Erfahrung hat, desto eher ist man
dann auch in der Lage das Problem einzugrenzen.
Oder man setzt die methoden vorbeugend ein:
In China ist es auch üblich mit Chi Gong Kugeln in
der Hand zu arbeiten (Handreflexzonenmassage).
Und die Fussreflexzonenmassage entspricht den
Akupunkturpunkten an den Füssen.
In der Chinesischen Medizin stellen die Füsse die
Wurzeln des Energieflusses dar:
Das heißt Diagnose und Behandlung erfolgt in der Grundregel am effektivsten an den Füssen.
Ayurveda ist eine unspezifische,mehr vorbeugende Methode,
ähnlich wie Shiatsu,
wo man halt versucht, möglichst viele Energiebahnen zu ereichen;
und am ganzen Körper arbeitet.
Lomi Lomi folgt wohl in der grundlegenden Theorie
den fernöstlichen heilmethoden.
Und wenn man sich verwöhnen lassen möchte,
ist dann wohl wieder ein anderes Problem.