vertöckeln?

Hallo und zuerst einmal allen Wissenden einen schönen Guten Morgen!

Meine Frage ist folgende:
Wem ist der Begriff „vertöckeln“ bekannt und woher leitet er sich ab?
Ein Freund, der in Hannover studierte, übernahm ihn von dort in seinen Sprachgebrauch im Sinne von: es hat sich etwas verheddert, verzuzzelt, verknotet. Mittlerweile benutzte ich diesen Begriff ebenso.
Als ein österreichischer Freund dieses Wort zum ersten Mal hörte, hat er sich kringelig gelacht und stellt seitdem „neugierige“ Fragen…

Also, wer weiss Bescheid?

Dankende Grüsse von Lea

ahoj,

vertöckeln hat wohl mit takeln (wie takelage) zu tun. Takeln heißt im engeren sinne: alle vorbereitungen treffen, um die segel zu setzen, im weiteren sinne: das schiff in einen betriebsklaren zustand zu setzen. ver-töckeln meint das gegenteil, etwas unklar machen (eben wie verheddern, wie du schon schriebst).

Infos im wesentlichen aus: Claviez, Seemännisches Wörterbuch (3. Aufl. 1994).

gruß
dietmar

Danke Dietmar!
Hallo Dietmar,

vielen Dank für Deine Antwort!
Ich hatte zwar schon mal in Richtung „Seemannsknoten“ nachgedacht, aber da ich schiffahrtsmässig vollkommen unbeleckt bin, kam ich meinen Überlegungen nicht weiter.

Prima! Schon wieder bin ich etwas schlauer geworden:smile:.

Noch einen schönen Tag und hoffentlich scheint in Berlin auch die Sonne so herrlich wie hier bei uns.

Servus und „guten Wind in den Segeln“

Lea

merci…

Noch einen schönen Tag und hoffentlich scheint in Berlin auch

die Sonne so herrlich wie hier bei uns.

merci für den wunsch, der mich wie fast immer werktags im voll-kom-men verregneten hamburg erwischt…
d.