Hallo,
wegen einer Anfrage bzw. einer Antwort in einem Brett, folgende prinzipielle Frage ohne konkreten Anlass.
Eine Frau möchte ein Kind, ihr Partner nicht.
Sie unterschreibt einen Vertrag, dass sie ihn von allen elterlichen Pflichten entbindet (finanziell und auch anderweitig) und bekommt das Kind als alleinerziehende Mutter.
Fall a) --> die Beziehung bleibt bestehen, wenn auch mit getrennten Haushalten
Fall b) --> die beiden trennen sich
(ich glaube nicht, dass a / b einen Unterschied in der Legalität der Konstruktion macht)
Ich bin mir sicher, dass ein solcher Vertrag nicht legal ist. Die Mutter würde ja auf etwas verzichten, was das sie nicht verzichten kann (weil es ein Recht des Kindes ist).
Aber welches Gesetz ist da betroffen?
Danke für sachdienliche Hinweise.
Gruß
Elke