Verziehe ich mein Kind?

Hallo,
wir haben eine kleine zuckersüße Tochter. Sie ist jetzt 1 Jahr und 5 Monate.
Alles klappt super. Sie kann schon viele Sachen machen und sagen. Nur ein kleines Problem beim schlafen haben wir. Sie schläft derzeit noch bei uns im Elternschlafzimmer, aber in Ihrem eigenem Bettchen, das steht aber direkt neben meinem Bett :smile:
Ihr Zimmer ist etwas zu klein für ihr Bett, naja und da dachten wir sie kann ja erstmal bei uns schlafen. Für mich und meinen Partner ist das kein Problem.
Sie hat noch eine kleine Angewohnheit. Sie muss uns immer bevor sie einschläft am Ohr spielen. D.h. wir legen und kurz mit hin im Elternbett und kuscheln sie spielt dann an unseren Ohren und schläft dann geboren ein. Dann legen wir sie in ihr Bett und sie schläft weiter! Das ist doch nicht gut oder? Verwöhnen wir sie zu sehr?
Unsere kleine Maus braucht das, sie weint ganz dolle wenn wir sie nur hinlegen und gehen. Das ist traurig und wir kuscheln wieder! Sie braucht die körperlichenähe
Ist das wirklich sooo schlimm. Ich mache es ja gerne, obwohl es machmal schon schmerzhaft ist! Aber tut es den unserer Tochter gut?!
Ach ich weiß nicht…
Ich weiß auch nicht wie ich es ihr abgewöhnen kann?!?
Es ist ja auch machmal am Tage so, das sie unsere Ohren suche. Wenn sie müde oder krank ist.
Hoffe auf eure Meinungen und vielleicht auch ein Tipp zur Abgewöhnung oder ist es doch nicht so schlimm?

Danke!

LG

Hallo

Das ist doch nicht gut oder?

Doch, im Gegenteil, das ist sehr gut.

Verwöhnen wir sie zu sehr?

Nein, es geht um Grundbedürfnisse, die damit befriedigt werden.
Ihr verwöhnt sie auch nicht, wenn ihr ihr genug zu essen gebt.

Ich weiß auch nicht wie ich es ihr abgewöhnen kann?!?

Das müsst ihr ihr nicht abgewöhnen.
Wenn sie davon genug bekommt, solange sie im entsprechenden Alter ist, braucht sie es nicht mehr, wenn sie aus dem Alter rausgewachsen ist.

Das kommt dann ganz von alleine, ihr müsst nur auf euer Gefühl achten.
Zum Beispiel wird man irgendwann ärgerlich, wenn sich die Kinder immerzu bedienen lassen wollen. Dann ist es Zeit, damit aufzuhören, und man wird feststellen, dass die Kinder das alles auch alleine können (ein etwas sehr kurzgefasstes Beispiel zur Verdeutlichung, was ich meine).

Viele Grüße

Hi Soe!

Die Tochter meiner Cousine brauchte immer zwei Ohren zum einschlafen, die dann nach vollbrachter Arbeit knallrot und durchgeknetet waren.

Nun ja, heute ist sie 20 Jahre alt und braucht keine Ohren mehr zum einschlafen (ob sie die Ohren ihres Freundes knetet ist zumindest nicht bekannt). Die Ohren meiner Cousine und dessen Mann sind auch noch intakt (:

Meine Tochter hatte übrigens „Gnubbelbändchen“ (die Bänder des Bettnestchens), die sie mit schöner Regelmäßigkeit kaputtgegnubbelt hat. Heute macht sie das auch nicht mehr (:

Mach Dir also keine Sorgen, solange ihr das aushaltet, ist doch überhaupt nichts dagegen zu sagen! Mit körperlicher Nähe kann man meiner Meinung nach nicht großzügig genug sein!
Aber vielleicht könnt ihr langsam anfangen ihr zu erklären, dass zu starkes Kneten schmerzhaft für Euch ist.

Viele Grüße
Inge

hallo,

Ihr Zimmer ist etwas zu klein für ihr Bett, naja und da
dachten wir sie kann ja erstmal bei uns schlafen.

Zu klein für ein Kinderbett? Ist da wenigstens ein Fenster drin?

Sie hat noch eine kleine Angewohnheit. Sie muss uns immer
bevor sie einschläft am Ohr spielen. D.h. wir legen und kurz
mit hin im Elternbett und kuscheln sie spielt dann an unseren
Ohren und schläft dann geboren ein.

wie, ein Ohr rechts, eins links??
Zweiohreltern, sehr schön.

Ich mache es ja gerne, obwohl
es machmal schon schmerzhaft ist!

Das kann ich mir vorstellen, besonders dann wenn ihr Orhringe tragt.

Mein Tipp: ab und zu mal die Seiten tauschen und abends Schmuck aus dem Ohr nehmen.
seute

OT
Hi deern,

Zu klein für ein Kinderbett? Ist da wenigstens ein Fenster
drin?

lol - ich habe Fernseher gelesen.

Gruß,
Anja

2 Like

Hi,

irgendwie verstehe ich Deine Frage nicht. Kinder brauchen Zuneigung, körperliche Nähe, um Vertrauen aufzubauen, um zu wachsen, sich zu entwickeln und zu gedeien.

wir haben eine kleine zuckersüße Tochter.

Das „zuckersüß“ stört mich mehr, offengestanden.

Ihr Zimmer ist etwas zu klein für ihr Bett,

Ist das eine Abstellkammer? Wo soll sie denn spielen, wenn noch nicht einmal das Bett reinpasst?

Sie hat noch eine kleine Angewohnheit. Sie muss uns immer
bevor sie einschläft am Ohr spielen.

Das ist doch süß - ihre Art, Euch ihre Zuneigung zu zeigen.

kuscheln sie spielt dann an unseren
Ohren und schläft dann geboren ein. Dann legen wir sie in ihr
Bett und sie schläft weiter! Das ist doch nicht gut oder?

Das ist doch super!

Gruß,
Anja

Hallo,

Sie hat noch eine kleine Angewohnheit. Sie muss uns immer
bevor sie einschläft am Ohr spielen. D.h. wir legen und kurz
mit hin im Elternbett und kuscheln sie spielt dann an unseren
Ohren und schläft dann geboren ein. Dann legen wir sie in ihr
Bett und sie schläft weiter! Das ist doch nicht gut oder?
Verwöhnen wir sie zu sehr?

ich zäume das Pferd mal von einer ganz anderen Seite auf: solange es euch Eltern nicht stört, ihr gerne abends mit der Kleinen im Bett kuschelt, alles friedlich abläuft und euch das ganze Ritual nicht auf die Nerven geht, ist es gut so.

Wenn ihr eines Tages merkt, dass ihr Erwachsenen mit egal welchem Ritual (sei es nun Schlafen gehen, Essen, Pipi machen…) aus irgendwelchen Gründen unglücklich seit, müsst ihr anfangen, über eine Änderung nachzudenken. Wenn ihr euch quälen müsst, nur um des lieben Friedens willen, geht die Sache nämlich auf Dauer nicht gut.

LG Barbara

Hallo,

wenn ihr es für in Ordnung haltet und dien Kind sich wohl fühlt dann pfeifft doch auf die Meinung anderer. Dein Kind braucht das halt noch. Nicht jedes Kind ist gleich. Lasst euch nicht verunsichern: Geniesst die Zeit mit euerm Kind!

LG

Hi,

wir haben eine kleine zuckersüße Tochter. Sie ist jetzt 1 Jahr
und 5 Monate.

Ich hab auch ne Tochter, etwas älter, zuckersüß ist sie auch nicht.

Sie
schläft derzeit noch bei uns im Elternschlafzimmer, aber in
Ihrem eigenem Bettchen, das steht aber direkt neben meinem
Bett :smile:

Meine schläft direkt in meinem Bett. :smile:

Ihr Zimmer ist etwas zu klein für ihr Bett, naja und da
dachten wir sie kann ja erstmal bei uns schlafen.

Wenn das Zimmer sooo klein ist, daß kein Bett hinein paßt, dann würd ich sagen vergiß es als späteres Kinderzimmer. Benutzt es als Abstellkammer und wenn das Kind dann 2-3 Jahre älter ist und ein Kinderzimmer benötigt, zieht um!

Sie hat noch eine kleine Angewohnheit. Sie muss uns immer
bevor sie einschläft am Ohr spielen. D.h. wir legen und kurz
mit hin im Elternbett und kuscheln sie spielt dann an unseren
Ohren und schläft dann geboren ein. Dann legen wir sie in ihr
Bett und sie schläft weiter! Das ist doch nicht gut oder?
Verwöhnen wir sie zu sehr?

Wie? Verwöhnen? Versteh die Frage nicht. Und was bitte schön ist nicht gut??? Wie kommt ihr auf so komische Ideen?

Hey, sei froh, daß sie nur mit den Ohren spielt. Ich kenne jede Menge Stillkinder in dem Alter, die spielen mit etwas was wesentlich unangenehmer ist als die Ohren.

Sie braucht die körperlichenähe

Ich würd mir eher Gedanken machen, wenn sie die nicht bräuchte.

Ist das wirklich sooo schlimm.

Was liest du für Bücher? Oder wie kommst du auf solche Fragen?

Hoffe auf eure Meinungen und vielleicht auch ein Tipp zur
Abgewöhnung oder ist es doch nicht so schlimm?

Schlimme ist für mich gerade zu lesen auf welche Gedanken du kommst.

Alles Gute,
Christiane

Hallo,

meine Kinder waren als Kleinkinder oft zum einschlafen im Elternbett. Wenn sie in der Nacht wach wurden, weil sie schlecht geträumt hatten kamen sie auch zu uns ins Bett.
Kleine Kinder verstehen es nicht, warum sie tagsüber jederzeit zu den Eltern kommen können und in der Nacht soll es dann anders sein.

Ich musste mir von Freunden immer anhören: „Die bekommst du nie aus dem Bett!“
Darauf habe ich dann immer nur ganz ruhig geantwortet: „Spätestens bei der ersten eigenen Liebesbeziehung wollen sie ihr eigenes Bett haben!“

Meine Kinder sind dann im Alter von 3- 4 Jahren nicht mehr zu uns ins Bett gekommen, weil es ihnen zu eng wurde. (Da muss man sich als Eltern zur Not mal etwas breiter machen.)

Gruß,
BigMama48

Hi!

Meine Erfahrung mit unserem Kleinen, 6 Monate: vor 4 Wochen haben wir ihn in sein eigenes Zimmer ausquartiert. Hat von Anfang an geklappt. Nur die 2. und 3. Nacht hat er sehr geweint, dann war´s gut.

Er kommt nach wie vor 2-3 mal pro Nacht. Für das Fläschchen muss dann natürlich einer von beiden aufstehen. Aber wenn er dann durchschläft, was wahrscheinlich auch nciht mehr so lange dauert, haben wir nachts Ruhe und er wacht auch nicht durch uns auf.

Wir nutzen das Babyphone und wenn er mal sehr aufgeregt ist, gehe ich eben rüber und kuschle mit ihm. Nach 10 min. schläft er dann wieder ein und alles ist gut.

Keine Ahnung, weshalb manche sich so schwer damit tun, die Kinder in ihr eigenes Zimmer zu quartieren. Müsst Ihr nicht auch mal schlafen?

Gruß,
M.

Hi,

Verwöhnen wir sie zu sehr?

in meinen Augen nicht. Wenn sie es braucht und es euch nicht stört, warum nicht? Sie ist ja ERST 17 Monate alt.

Ich halte nichts davon, Kleinkindern zwanghaft Dinge abzugewöhnen, die sie aus offensichtlichem Bedürfnis nach Nähe brauchen. Besonders, wenn kein Leidensdruck da ist.

Gruß
Cess

Komisch,

Keine Ahnung, weshalb manche sich so schwer damit tun, die
Kinder in ihr eigenes Zimmer zu quartieren. Müsst Ihr nicht
auch mal schlafen?

ich schlafe besser, wenn ich zum Beruhigen nur mal eben knuddeln muss, anstatt ins andere Zimmer rüberzuwanken, am Bett zu sitzen und irgendwann zurückzuwanken …

Gruß
Cess

3 Like

Hallo,

mir ist eigentlich egal, ob euch das Kind an den Ohren zieht (andere haben Schnuller, wieder andere zupfen an den Haaren ihrer Eltern, die nächsten fummeln am Stofftier und noch mal andere schlafen ganz allein, na und?) - aber WAS kann das für ein Zimmer sein, in das kein Bett passt?

Grüße

Hallo,

ohne mir die anderen Antworten durchgelesen zu haben.
Nein, Du verziehst Dein Kind nicht.

Unsere Kinder sind fast 4 und 6 und wir bleiben bei dem kleinen heute noch zum Einschlafen dabei und halten das Händchen. Und die Große will auch manchmal, dass sich jemand dazulegt und kuschelt. Es sind doch noch kleine Kinder und die brauchen das doch!
Und unsere Kinder kommen auch oft nachts zu uns ins Bett und das ist auch ok. Ich schlafe auch nicht gerne alleine. Und ich war ein Kind, das nicht ins Elternbett durfte und weiss wie hart und schlimm das ist.
Unsere Kinder haben bei uns im Zimmer geschlafen bis sie ca. 2,5 Jahre alt waren.

Irgendwann kommt ein Zeitpunkt, da merkt man einfach, dass sich jetzt etwas ändern kann und dann macht man es und dann paßt es. Und das merken Eltern und Kinder, jede Familie für sich, da gibt es kein Richtig oder Falsch, sondern nur das passende für jede Familie…

Grüßle, Salbei

Hi!

Keine Ahnung, weshalb manche sich so schwer damit tun, die
Kinder in ihr eigenes Zimmer zu quartieren.

Manche schwer tun??? Wohl eher ne Minderheit… Es sind wohl eher die Babys, die sich ein bißchen schwer tun ganz entgegen ihres absolut natürlichen Grundbedürfnisses sich zu verhalten. Nicht alle finden sich so schnell mit den vermutlich hochmodernen Erziehungsmethoden dieses Jahrtausends ab.

Ist ja auch gut so und alles Geschmackssache. Gleiches gilt für’s Fläschchen…

Gruß,
Christiane

1 Like

Hallo!

Also aus meiner Erfahrung:

Ich habe auch eine jüngere Schwester, welche zum sich zum einschlafen ÍMMER an Mamas oder Papas Ohr festhielt. Es wurde immer das:„Ohrl“ verlangt, ansonsten ging in Richtung einschlafen absolut garnichts. Es wurde geweint und geschluchzt, aber niemals geschlafen.

Jetzt, einige Jahre später und dieser Gewohnheit entkommen, kann ich nur sagen dass es meiner Schwester absolut nicht geschadet hat. Sie hat es halt damals so gebraucht, es so auch meist bekommen, ist nun aber absolut nicht verwöhnt.
Sie meinte mal das es dieses:„Mama/Papa ist da.“-nun-kann-ich-beruhigt-schlafen-Gefühl wäre.

Lg Vanillekeks

Moin!

Scheint ich habe hier ein paar Muttertiere tief getroffen… :wink:

Keine Ahnung, weshalb manche sich so schwer damit tun, die
Kinder in ihr eigenes Zimmer zu quartieren.

Manche schwer tun??? Wohl eher ne Minderheit… Es sind wohl
eher die Babys, die sich ein bißchen schwer tun ganz entgegen
ihres absolut natürlichen Grundbedürfnisses sich zu verhalten.

Die Babies scheinen mir hier das geringste Problem zu sein.

Nicht alle finden sich so schnell mit den vermutlich
hochmodernen Erziehungsmethoden dieses Jahrtausends ab.

Keine Ahnung, wann die Methode "Ausquartieren nach 6 Monaten) aufkam. Ich weiß nur, dass sie für uns gut funktioniert.

Ist ja auch gut so und alles Geschmackssache. Gleiches gilt
für’s Fläschchen…

Ja, der eine mag Banane, der andere Erdbeer…

M.

2 Like

Hallo,

sagen. Nur ein kleines Problem beim schlafen haben wir. Sie
schläft derzeit noch bei uns im Elternschlafzimmer,

.
.
.

dachten wir sie kann ja erstmal bei uns schlafen. Für mich und
meinen Partner ist das kein Problem.

.
.
.
Was jetzt? Ist es jetzt ein Problem für euch oder nicht?

Oder ist es ein Problem für euch, was andere in eurem Bekanntenkreis dazu sagen?

Habt da mehr Vertrauen in euer Gefühl. Es gibt da kein richtig und falsch bezüglich wo sollen Kinder schlafen.

Außer die Empfehlung, dass Säuglinge wegen Erstickungsgefahr nicht im Elternbett schlafen sollen und am besten auf dem Rücken bei 16-18 Grad schlafen. Aber das weißt du sicherlich.

LG
Stefan

Moin!

Scheint ich habe hier ein paar Muttertiere tief getroffen…

Ja, immer wenn man keine Argumente mehr hat, kommt dann so was:smile:)

Die Babies scheinen mir hier das geringste Problem zu sein.

Oh, ich dachte, es ging nur um diese?! Dann hat einer von uns alles mißverstanden…

Keine Ahnung, wann die Methode "Ausquartieren nach 6 Monaten)
aufkam.

Sie ist auf jeden Fall äußerst selten verbreitet. Also rein global gesehen…:smile:

C.