Viel Gemüse -> trotzdem Gewichtszunahme!?

Hallo Magics!

2500 Kalorien täglich sind eine ganze Menge, ist das zum Abnehmen nicht doch zuviel?
Da darf es dich nicht wundern, wenn deine Waage mit dir keine Freude hat und du nicht mit ihr.
Von Schlemmen bei deinem Gericht, das du dir gekocht hast, kann da wohl keine Rede sein, das ist ja eine Unmenge!
Da hilft die Diät nichts, wenn du nicht auch auf die Menge achtest!

Liebe Grüße
harmonie

Hi!
Tägliches Wiegen ist kompletter Blödsinn - wie Du siehst,
lässt Du Dich von natürlichen Schwankungen total verunsichern.

Dieser Meinung bin ich auch, man braucht keine Waage, nur eiserne Disziplin

und Durchhaltevermögen.

Hättest Du vorher einen Liter Wasser getrunken, hättest Du
auch 1 kg mehr auf der Waage gehabt … Gehst Du widerum
vorher pinkeln, hat sich das wieder. Dünner oder dicker bist
Du deshalb noch lange nicht.

An der Garderobe stellt man den ersten Erfolg fest, das motiviert am meisten zum Weitermachen.
Trinken ist sehr wichtig und auch da gibt es eine Diät, das ist das !Wasser

Mein Rat: Wiege Dich ein- oder zweimal pro Woche und achte auf
die langfristige Tendenz anstatt auf grammweise Ab- oder
Zunahme in kurzen Zeiträumen. Das führt nämlich zu ungesunden
Verhaltensweisen (Abführmittel vor dem Wiegen oder so ein
Quatsch)

Grüße
kernig

Hi,

die Menge an energie, die Gemüse liefert, ist vernachlässigbar, zumindest bei den nciht stärkehaltigen (also alles außer Kartoffeln, Bohnen, Mais, Linsen… hab ich was vergessen?) und vor allem bei Zucchini (19kcal/100g http://kalorientabelle.tv/kalorien-suche.html?nahrun…) und Pilzen (Champignons 15kcal/100g http://kalorientabelle.tv/kalorien-suche.html?nahrun…)

Wie wäre es mit einem Plan?

Hab ich ja unten beschrieben.

Nach zwei/drei oder vier abgenommenen Kilos einmal schlemmen (in vertrebaren Maßen)?

Das kann schiefgehen - wenn er mit Sport anfängt, nimmt er das in der ersten Zeit unter Umständen in 2-3 Tagen ab

Hin und wieder muss man sich etwas gönnen dürfen, aber ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren

DEfinitiv.

die Franzi

Hallo Magics!

Lass die (kohlenhydratlastigen) Nudeln weg, dann klappt’s bestimmt besser mit dem Abnehmen.

Gruß

Danielle

Hi,

Zustimmung wenn Du die Carbonara oder den Nudelauflauf meinst, keine jedoch wenn es um 50 gr mit leichter Tomatensauce geht. „Kohlehydrate machen dick“ stimmt einfach nicht.

http://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Machen-Ko…

Gruss
K

3 Like

Hallo,

schon klar, dass das viele Gemüse, in Wasser gekocht, wenig Kalorien haben. Aber wer mag das schon?
Man bräts doch gern in etwas Fett an oder macht ein Sößchen dazu, etc. vor allem, wenn es ums Schlemmen geht.
Ich esse Kohl auch nicht pur in Wasser gekocht ohne jede Fettzugabe.

Gruß, Paran

Hallo Kasi!

Apothekenumschau guck ich mir nicht an. Da weiß ich, was drin steht.

Futtert ruhig eure Kohlenhydrate weiter, wundert euch, dass ihr permanent Hunger habt und immer fetter werdet, obwohl man ja so fettfrei lebt…

Für andere Interessierte kann ich nur die LOGI-Methode empfehlen, die hier auch schon mehrfach erwähnt wurde.

Gruß

Danielle

1 Like

Hallo,

Hi,

Zustimmung wenn Du die Carbonara oder den Nudelauflauf meinst,
keine jedoch wenn es um 50 gr mit leichter Tomatensauce geht.
„Kohlehydrate machen dick“ stimmt einfach nicht.

http://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Machen-Ko…

Komisch! Seit mein Mann (notgedrungen dadurch auch ich ) weniger Kohlenhydrate ißt, nimmt er sehr gut ab.
Ich hab leider dadurch auch abgenommen!

Er achtet nicht darauf wieviel Kalorien er zu sich nimmt, lässt aber Brot und Nudeln weg, nimmt statt dessen mehr Gemüse oder Fleisch. (Meist Pute)

Der Körper setzt Kohlenhydrate (siehe Glykolyse, Zellatmung) viel schneller „an“.
Eiweiße hingegen müssen umgebaut werden, was zusätzliche Arbeit für den Körper ist.

Ich habe mich immer wenig mit Kohlenhydraten bombadiert und bin schlank.
Irgendwas muss ich ja richtig gemacht haben.

Ein weiteres Geheimnis:
Ich trinke kaum bis gar keine Fruchtsäfte (lieber dann eine frische Orange, Apfel etc. essen), keine Cola, Fanta, und den ganzen süßen Mist.
Ich süße meinen Tee oder Kaffee nicht.
Wenn ich Lust auf Schoki habe, dann esse ich auch mal ne ganze Tafel an einem Abend.

Ich esse keine Produkte, wo Glutamat drin ist. (keine Fertigprodukte, vertrag ich gottseidank eh nicht)

Am Wochenende gönne ich mir aber mein normales Brötchen mit fett Nutella oder auch mal Marmelade drauf.

Und noch ein weiteres Geheimnis meines Schlankseins: Wenn ich nix zu tun hab (körperlich) dann fläz ich mich nicht vor die Glotze sondern suche mir Arbeit (kann einfach nur Malen oder Zeichnen sein).
Ansonsten bin ich sehr aktiv, betreibe allerdings keinen Sport.

Gruss
K

Grüße
Ayse (die mit ihren 42 kg nicht sehr glücklich ist und jetzt auch Kalorien zählt, damit sie wieder zunimmt)

1 Like

Futtert ruhig eure Kohlenhydrate weiter, wundert euch, dass
ihr permanent Hunger habt und immer fetter werdet, obwohl man
ja so fettfrei lebt…

Da verwechselst du aber was… Kasi hat kein Wort von ‚fettfrei leben‘ geschrieben. Im übrigen kenne ich ganze Völker, die bevorzugt Kohlenhydrate verzehren und wo Gewichtsprobleme trotzdem nahezu unbekannt sind. Auf der Waaage nehm ich’s z. B. noch jederzeit mit zwei Vietnamesen gleichzeitig auf, und ich bin ganz gewiss nicht fett oder übergewichtig. So arg hungrig sehen die Vietnamesen im Durchschnitt übrigens auch nicht aus.

Aber überall dort, wo der Reichtum einkehrt und damit vermehrt tierische Eiweiße und Fette verzehrt werden, beginnen die Waagen unter ihrer Last zu knirschen. Kann man, wenn man genau hinhorcht, in den chinesischen Städten z. B. immer schön hören.

Gruß

2 Like

Futtert ruhig eure Kohlenhydrate weiter, wundert euch, dass
ihr permanent Hunger habt und immer fetter werdet, obwohl man
ja so fettfrei lebt…

Da verwechselst du aber was… Kasi hat kein Wort von
‚fettfrei leben‘ geschrieben. Im übrigen kenne ich ganze
Völker, die bevorzugt Kohlenhydrate verzehren und wo
Gewichtsprobleme trotzdem nahezu unbekannt sind.

Du vergisst, dass diese Völker wenig zu essen haben und deswegen nicht zunehmen???

Auf der
Waaage nehm ich’s z. B. noch jederzeit mit zwei Vietnamesen
gleichzeitig auf, und ich bin ganz gewiss nicht fett oder
übergewichtig. So arg hungrig sehen die Vietnamesen im
Durchschnitt übrigens auch nicht aus.

Nein, aber sie trinken kaum Cola, Fanta, Fruchtsäfte usw…

Aber überall dort, wo der Reichtum einkehrt und damit vermehrt
tierische Eiweiße und Fette verzehrt werden, beginnen die

nicht nur vermehrt Eiweiße, sondern auch vermehrt Kohlehydrate in einfacher Form(Zucker).

Waagen unter ihrer Last zu knirschen. Kann man, wenn man genau
hinhorcht, in den chinesischen Städten z. B. immer schön
hören.

Nö, da zieht auch der Wahn mit dem Süßen Mist aus Flaschen ein.
Hier nen Cappu mit Zucker und da mal extra süßen Tee…

Es ist die Bilanz, die stimmen muss.
Fress ich 10 Kilo Fleisch am Tag, werd ich auch dick.
Fress ich 5 Kilo Nudeln am Tag und hau mir ne Flasche Cola in den Kopf, dann werd ich sicher noch dicker und hab noch mehr Hunger…

Fettfrei ernähren ist sehr ungesund.

Ich koche nur mit Olivenöl,( nehme aber Butter für das Frühstücksbrötchen).
Die meisten Vitamine sind eben fettlöslich. Da nimmt man eben „Gutes“ Fett (ungesättigte Fettsäuren).
Wenn man vom Öl/Fett fett werden würde, müsste man mich bereits durch die Gegend rollen.

Man muss sich ja nicht kohlehydratfrei ernähren, vielleicht einfach nur weniger.

Das Problem, was ich bei meinen Freundinnen sehe ist eine Kombi aus vielen Dingen.

Nudeln und Pizza sind meist der Renner bei diesen Damen.
Dann trinkt man ein Glas Cola dazu.
Nachmittags trifft man sich auf einen Cappu um die Ecke, versetzt es noch mit 3 Stück Zucker.
Kuchen dazu, aber bitte nur mit Sahne.
Gegen den unangenehmen Geschmack nach der Zigarette ein Bonbon in den Mund (Zuckerfrei und mit Sorbit)
Bewegen: klar, jeden Tag Joggen; die Kalorien müssen ja verbrannt werden! (Was das bringt, weiß man ja inzwischen: nämlich nichts).

Orangensaft zum Frühstück muss ja sein.
Ist doch gesund und vieel Vitamin C, braucht man unbedingt.
Seltsamerweise sind sie signifikant häufiger krank als ich (wenn es hochkommt habe ich 1x im Jahr eine grippale Infektion; mein längster Rekord ohne eine Erkältung/Schnupfen waren 6 Jahre am Stück!)

Noch was: dreimal am Tag soll man ja Obst zu sich nehmen. Dass da auch Kohlehydrate drin sind, ist zu ignorieren, weil ja gesund…
Ich esse ab und an mal nen Apfel aus eigenem Garten, je nach Saison hab ich Erdbeeren im Garten usw. Auf drei Portionen Obst am Tag komme ich nicht.
Vielleicht auf drei Portionen (je nach Saison) in der Woche.

Ich rege mich mittlerweile über die Freundinnen auf.
Sie glauben mehr der Werbung als mir, die mit 40 immer noch gertenschlank ist.
Beschweren sich darüber, dass sie nicht abnehmen und meinen ich hätte ja die guten Gene.

Genau, meine Mutter ist übergewichtig, mein Vater ist auch kein dürrer Mann.
Die Gene scheinen also Gott-gegeben zu sein.

Meine Schwestern sind beide gut „bei einander“. Also nix Gene!

Die Verdauung des Menschen hat sich seit der Steinzeit wenig verändert.
Der Wurmfortsatz (für die Verdauung von „Grünzeug“) ist nur noch rudimentär.

Wir sind eben Fleischfresser und nicht Nudelfresser.
Auch kam der Steinzeitmensch nur an das Obst, das draußen gewachsen ist. (Im Winter also nix mit Obst.)
Da hat keiner Bananen eingeflogen.

Ohne die Eiweißreiche Ernährung, wäre das Gehirn des Menschen eben noch so weit gewachsen (einfach ausgedrückt), wie jetzt und wir könnten eben nicht auf den Mond fliegen!

Klar, essen die Asiaten viel Reis, aber wenn das die nahezu einzige KH-Quelle ist, so what?
Schau dir mal an, was sie sonst noch so futtern, du wirst dich wundern wieviel Proteine tatsächlich dabei sind!

Auch zum Sport muss ich was sagen.
Stetig gleiche Bewegungen zwingen den Körper in den Sparmodus.
Ich bewege mich viel, aber meistens sind das eben nicht immer gleiche Bewegungen.
Ich acker einen Tag und schiebe Pflastersteine durch die Gegend, schwupps sind am nächsten Tag 2(!) Kilo runter, weil ich kaum Zeit hatte was zu essen und ich ungerne die Arbeit unterbreche.

Wäre ich dick, wüsste ich, wie ich schnell abnehme.

Ich bin es nicht und deshalb halte ich mich gerne zurück mit Tipps, weil sich dann wieder welche veräppelt fühlen.
Aber diese ständige Beschwererei über das Gewicht, nervt mich langsam.

Sorry, jetzt habe ich meinem Frust darüber mal freien Lauf gelassen. Ich will auf keinen Fall dich angreifen oder beleidigen.
Vielleicht denkt der eine oder andere darüber nach!

Gruß

Grüße
Ayse

hallo,

was du hier schreibst, ist völliger unsinn.

Der Wurmfortsatz (für die Verdauung von „Grünzeug“) ist nur
noch rudimentär.

der mensch hat einen deutlich längeren dünndarm als ein fleischfresser.

Wir sind eben Fleischfresser und nicht Nudelfresser.

wir sind allesfresser. wissenschaftler schätzen, dass unsere steinzeit-vorfahren sich zu mindestens 80 prozent mit pflanzlicher nahrung ernährt haben. die tierische nahrung stammte vor der entwicklung von tauglichen jagdwaffen mehrheitlich von aas.

Auch kam der Steinzeitmensch nur an das Obst, das draußen
gewachsen ist. (Im Winter also nix mit Obst.)

die menschheit ist nicht in europa, sondern in afrika entstanden.

gruß

m.i.g.

2 Like

Du vergisst, dass diese Völker wenig zu essen haben und
deswegen nicht zunehmen???

Das vergesse ich nicht nur nicht, das ist schlicht Blödsinn. Vielleicht verwechselt du Nordkorea mit Südvietnam? Japan mit Maos Hungermarsch? Naja, ist alles Asien, ein gutgepflegtes Vorurteil differenziert da natürlich nicht…

Gruß

3 Like

Hallo,

was du hier schreibst, ist völliger unsinn.

Nicht ganz. Aber wissenschaftlich es ausarbeiten wollte ich auch nicht!

Der Wurmfortsatz (für die Verdauung von „Grünzeug“) ist nur
noch rudimentär.

der mensch hat einen deutlich längeren dünndarm als ein
fleischfresser.

Das ist richtig. Dennoch ist er nicht Kohlehydratfresser. Und Gras kann er auch nicht mehr verwerten!

Wir sind eben Fleischfresser und nicht Nudelfresser.

wir sind allesfresser. wissenschaftler schätzen, dass unsere
steinzeit-vorfahren sich zu mindestens 80 prozent mit
pflanzlicher nahrung ernährt haben. die tierische nahrung
stammte vor der entwicklung von tauglichen jagdwaffen
mehrheitlich von aas.

Stimmt!

Auch kam der Steinzeitmensch nur an das Obst, das draußen
gewachsen ist. (Im Winter also nix mit Obst.)

die menschheit ist nicht in europa, sondern in afrika
entstanden.

Nun, nicht nur dort lebten Menschen.(Funde gibt es genug in Europa, hier bei mir um die Ecke Richtung Velbert… :smile:)
Es geht um die saisonalen Obstsorten.
Da kam man nicht an Obst (so denn man in Afrika saß) das man aus Europa einfliegen musste.
Und man kam in Europa eben nicht an Bananen.
Im Winter zog man weiter, und suchte nach Essbarem. Meist war das eben auch Aas (verendete Tiere). Also durchaus eiweißreicher als man glaubt.
Gräser und Wurzeln enthalten wenig Kohlehydrate (außer es sind Kartoffeln, die gab es wahrscheinlich auch nicht überall), Zucker in Würfeln hat auch keiner gemacht.

Ich will nur sagen: Kohlehyfdrate richten mehr Schaden an, als Proteine, die der Körper sicherlich nötiger hat als Zucker!

gruß

m.i.g.

Grüße
Ayse

Ja klar!

Du vergisst, dass diese Völker wenig zu essen haben und
deswegen nicht zunehmen???

Das vergesse ich nicht nur nicht, das ist schlicht Blödsinn.
Vielleicht verwechselt du Nordkorea mit Südvietnam? Japan mit
Maos Hungermarsch? Naja, ist alles Asien, ein gutgepflegtes
Vorurteil differenziert da natürlich nicht…

Klar, stamme ich doch selbst aus Kleinasien…da hab ich halt meine Vorurteile.
Nochmal:
Die Leute (gerade heutzutage gut in den Dörfern in Kleinasien zu beobachten) essen viel Reis, Bulgur usw. Sie benutzen Butter und Olivenöl, haben (wenn sie an der Küste leben) Fisch und alles was das Meer so hergibt. Halten Hühner und essen bestimmt 5 Eier am Tag.
Ich habe aber nirgends Cola-Kästen und Lutscher rumliegen sehen.
Die wenigsten können sich Pudding aus dem Kühlfach leisten, Schokolade ist ein Luxusgut und man isst nur das Obst, das man selbst angebaut hat oder in der Natur so wächst!

Gruß

Gruß

hallo,

Das ist richtig. Dennoch ist er nicht Kohlehydratfresser. Und
Gras kann er auch nicht mehr verwerten!

die pflanzenwelt hat mehr zu bieten als gras und obst.

die menschheit ist nicht in europa, sondern in afrika
entstanden.

Nun, nicht nur dort lebten Menschen.(Funde gibt es genug in
Europa, hier bei mir um die Ecke Richtung Velbert… :smile:)

als der mensch nach europa kam, hatte er bereits waffen, grabwerkzeuge und in begrenztem maße vorratshaltung.

Es geht um die saisonalen Obstsorten.

selbst in europa gibt es mehr essbare pflanzen als nur obst.

Gräser und Wurzeln enthalten wenig Kohlehydrate

auch das ist unsinn. die körner von gräsern enthalten sehr wohl sehr viele kohlehydrate - aus diesen wurden unsere heutigen getreidesorten gezüchtet. und bei vielen pflanzen sind die wurzeln kohlehydratspeicher.

(außer es sind
Kartoffeln, die gab es wahrscheinlich auch nicht überall),

kartoffeln gab es in europa vor der endteckung amerikas überhaupt nicht.

gruß

m.i.g.

2 Like

Hi,

ne danke, funktioniert nicht. Schon abends kohlehydratfrei hat +8kg gebracht, weil ich unterzuckerte. Das funktioniert für mich nciht.

Ich nehm ab, und zwar recht zügig und beständig, heißhungerfrei - und ernähre mich im wesentlichen von Kohlehydraten.

Wenn es für dich anders funktioniert, perfekt. Wenn du glücklich dabei bist, noch besser. Aber die meisten sind nciht so.

die Franzi

2 Like

Hi,

deine Botschaft mit den armen südasiatischen Ländern ist schon lange verstanden worden. Wie passt das zu Japan? Die sind doch nciht aus Armut so dünn. Sie haben ihre Ernährungsgewohnheiten aus „armen“ Zeiten - schon immer wenig Ackerfläche und erst in jüngerer Zeit verläßliche und schnelle Handelswege. Aber sie waren so vernünftig, weiter sparsam zu essen - aber süßes gibt es dort trotzdem.

die Franzi

schon klar, dass das viele Gemüse, in Wasser gekocht, wenig
Kalorien haben. Aber wer mag das schon?

Ich.

Man bräts doch gern in etwas Fett an

Wokgemüse (ok, Pfanne…) aber da reichen 1-2 EL gutes Öl, das sind dann 160kcal. Die zähle ich auch nciht, weil ich eh so wenig Fett esse (nur ewnig, nicht kein)

oder macht ein Sößchen

Urgs. Ans Gemüse? Bäh. Manchmal Butter , oder gebratene Schinkenwürfel. Lass ich aktuell weg, wehgen Abnehmerei, ich bin eh wenig gewohnt (so 1EL Butter auf einkg Karottengemüse, oder 100g Schinkenspeck auf ein Pfund Sauerkraut etc)

Hätt ich das eher gelesen, hätte ich dir mein Bohnengemüse (so stand es da) aus dem REstaurant rübergeschickt. 50%Saubohnen, 30% Zwiebeln, 10% Schinkenspeck, der Rest Tomate und Paprika, und das ganze in einer Rahmsoße. Das Gemüse war in einem Pott und verschwand nahezu komplett in der Sahnesoße.

dazu, etc. vor allem, wenn es ums Schlemmen geht.

Wenn überhaupt, dann nur beim Schlemmen - darf ich ja einmal in der Woche.

Ich esse Kohl auch nicht pur in Wasser gekocht ohne jede
Fettzugabe.

unter umständen schon :smile: Als Kohlsuppe. Klar ist da auch Fett dabei, aber das hält sich in solchen Grenzen, das macht auch den Kohl nicht fett :smile:

die Franzi

Hallo Franzi,

Hi,

deine Botschaft mit den armen südasiatischen Ländern ist schon
lange verstanden worden.

Hoffentlich nicht als Vorurteil!

Wie passt das zu Japan?

Das wüsste ich auch gerne.
Wobei es da auch dicke und dünne gibt.
Aber die meisten sind tatsächlich nicht so dick wie hier in Europa.

Einen Grund muss es ja haben.

Es muss aber auch einen Grund haben, warum ich dünn bin.
(Im Medizin-Brett hatte ich wegen der Gewichtsabnahme mal angefragt, weil ich so viel abgenommen habe. Es gibt keine Ursachen, die organisch wären. Also kann es nur noch die Diät von meinem Mann sein und der arbeitsreiche Sommer)

Ich will hier aber auch nicht als die Kohlehydrat-Verdammerin dastehen.
Ich esse auch Brot, Nudeln und sehr gerne Reis (nach türkischem Rezept gekocht).
Nudeln und Weißbrot esse ich selten, bis auf mein Wochenend-Frühstücksbrötchen, das muss sein.

Als einziges esse/trinke ich kaum süßes, und auch nur wenn ich echt Heißhunger drauf habe.
Dann spare ich aber auch nicht dran und hau die komplette Tafel/Packung weg.

Würden das meine Geschwister so tun, kämen sie nicht durch die Tür.
An den Genen kann es also nicht liegen.
Woran liegt es denn dann bei mir?

die Franzi

Grüße
Ayse

wenn es so einfach wäre
Hi!
So einfach ist das nicht für alle.
Vieles kann ich unterstreichen, aber in der Summe kommen wohl noch andere Dinge hinzu:

Das Problem, was ich bei meinen Freundinnen sehe ist eine
Kombi aus vielen Dingen.

Ich hak das mal mit ab, so im Geiste:

Nudeln und Pizza sind meist der Renner bei diesen Damen.

Selten Pizza, häufiger Nudeln.

Dann trinkt man ein Glas Cola dazu.

so gut wie nie.

Nachmittags trifft man sich auf einen Cappu um die Ecke,
versetzt es noch mit 3 Stück Zucker.

Kaffee, weiß mit fettarmer Milch, ohne Zucker.
Tee, auch immer ohne Zucker

Kuchen dazu, aber bitte nur mit Sahne.

Kuchen gibt es so gut wie nie. Evtl. 4 mal pro Woche was Süßes zum Kaffee, mal nen Schokoriegel z.B. , meist aber einen in Minigröße.

Gegen den unangenehmen Geschmack nach der Zigarette ein Bonbon
in den Mund (Zuckerfrei und mit Sorbit)

Ich rauche nicht :smile:

Bewegen: klar, jeden Tag Joggen; die Kalorien müssen ja
verbrannt werden! (Was das bringt, weiß man ja inzwischen:
nämlich nichts).

Tu ich nicht, leider aber ganz sicher nicht unter Bewegungsmangel. Beruflich nicht und privat wohl auch nciht.

Orangensaft zum Frühstück muss ja sein.

Eigentlich nie. Saft hin und wieder als Schorle, meist Leitungswasser.

Noch was: dreimal am Tag soll man ja Obst zu sich nehmen.

Also vielleicht einmal am Tag.

Trotzdem ist das nix mit der Abnahme. Und da spielen viele andere Dinge eine Rolle.

Ich rege mich mittlerweile über die Freundinnen auf.
Sie glauben mehr der Werbung als mir, die mit 40 immer noch
gertenschlank ist.

Dass Du schlank bist hast Du vielleicht nicht nur Deinem Verhalten zu verdanken. Deine Aussage finde ich ein wenig (entschuldige) arrogant.

Beschweren sich darüber, dass sie nicht abnehmen und meinen
ich hätte ja die guten Gene.

Hört sich für mich auch so an.

Genau, meine Mutter ist übergewichtig, mein Vater ist auch
kein dürrer Mann.
Die Gene scheinen also Gott-gegeben zu sein.

In der Genetik ist nicht immer 1+1 gleich 2.

Meine Schwestern sind beide gut „bei einander“. Also nix Gene!

Meine Schwester ist zaundürr, ich nicht. Sie ist komplett anders gebaut und veranlagt.
Hat sie Stress, nimmt sie ab. Ich lege zu, wenn ich Stress habe - nur ein Beispiel.

Die Verdauung des Menschen hat sich seit der Steinzeit wenig
verändert.

Und sie war noch nie bei allen Menchen gleich.
Gibt es eine Hungersnot, gehöre ich zu den letzten Überlebenden, da bin ich mir ganz sicher. Ich verwerte unglaublich effektiv alles, was ich zu mir nehme.
Ich würde wetten: Bei genau gleicher Ernährung (evtl. umgerechnet auf die Körpergröße, der Fairness halber, ich bin 1,83m) würde ich zunehmen und Du nicht.

Wir sind eben Fleischfresser und nicht Nudelfresser.

Ne, beides.
Vor allem sind die meisten auf Mangel gepolt und nicht auf Überfluss.

Ohne die Eiweißreiche Ernährung, wäre das Gehirn des Menschen
eben noch so weit gewachsen (einfach ausgedrückt), wie jetzt
und wir könnten eben nicht auf den Mond fliegen!

Die Eiweißversorgung hat in der modernen Zeit massiv zugenommen! Unsere Fingernägel wachsen sogar wesentlich schneller als die der Menschen noch vor 30 Jahren. (Beleg finde ich nicht mehr, habe ich in der „Zeit“ gelesen).
Da kann man auch schlußfolgern, dass das ein wenig zu viel des Guten ist, oder nicht?

Ich acker einen Tag und schiebe Pflastersteine durch die
Gegend, schwupps sind am nächsten Tag 2(!) Kilo runter, weil
ich kaum Zeit hatte was zu essen und ich ungerne die Arbeit
unterbreche.

Wir haben bei meiner Schwester bei 37 Grad im Schatten den Garten angelegt (2 Wochen lang), mit schwerem Gerät und Schufterei. Getrunken haben wir überwiegend Wasser und (übersichtliche Mengen, also 1 oder 2) alkoholfreie Weizen pro Tag. Gegessen nicht mehr als sonst auch (es hat leider keiner gekocht).
Nach 3 Tagen habe ich festgestellt, dass ich zugenommen habe!
Nach dem Prinzip funktioniert das eben bei mir. Stress und Anstrengung führt zu Notprogramm, führt zur Zunahme oder zumindest Stagnation, die Schwelle dafür liegt bei mir recht niedrig. (Wassereinlagerung kommt bei solchen Anstrengungen natürlich noch obendrauf)

Noch ein Beispiel: Ich bin so einmal im Monat 5-7 Tage draußen, Wasserproben nehmen im Mittelgebirge. Das heißt: 6 Uhr aufstehen, satt frühstücken (2 belegte Semmeln sind so der Standard ), fürs Mittagessen gibt es zwei Schinkensemmeln vom Metzger und manchmal 0,5l Cola (absichtlich, als Energieschub, sonst halte ich das nicht durch). Abends ist so um 19-21 Uhr Feierabend, den Tag über sitzen wir auch ich schätze mal zu 50% im Auto, laufen aber ansonsten querfeldein recht steile Hänge rauf und runter zu den Quellen. Zuhause esse ich mich richtig satt (manchmal war ich sogar dazu zu müde). Trinke ein Bier oder auch zwei. Das Ganze wie gesagt einige Tage hintereinander. Wir haben das jetzt so 4-5 mal durchexerziert, ich habe kein einziges Mal durch diese Aktion abgenommen!

Nur, um zu zeigen, dass da nicht alle gleich reagieren.

Wäre ich dick, wüsste ich, wie ich schnell abnehme.

Das ist schön für Dich. Und es ist doch prima, dass Du weißt, wie das bei Dir funktioniert. Aber nicht alle Menschen haben den selben Stoffwechsel. Und es ist wirklich überheblich, alle anderen für dumm zu erklären, bei denen Deine Methode nicht klappt.

Ich bin es nicht und deshalb halte ich mich gerne zurück

Hört sich hier grad gar nicht so an.

Aber diese ständige Beschwererei über das Gewicht, nervt mich
langsam.

Bei manchen kann ich das sogar nachvollziehen. Wenn klar auf der Hand liegt, woran es liegt. Aber übergewichtig zu sein ist nicht immer (sogar sehr oft) gar nicht zu 100% die Schuld der Person selber. Da kommen immer mehrere Faktoren zusammen.

Vielleicht denkt der eine oder andere darüber nach!

Ich würde Dir raten, mal darüber nachzudenken, Dich in dieser Sache nicht für allwissend zu halten und derart von oben herab über andere Menschen zu urteilen.
(Jaja, harte Worte, aber das bist Du ja von mir gewöhnt) :wink:

Grüße
kernig

3 Like