Hallo,
bislang ist die Gefahr durch echte Linus-Viren noch gering, da
sich angesichts der Außenseiterposition dieser Betriebssysteme
bislang kaum jemand die Mühe gemacht hat, sich hierauf zu
stürzen.
Das ist offensichtlich ein total unsinniges Argument. Apache hat einen Marktanteil von gut 65%, der MS IIS einen von knapp 25% (Quelle: http://news.netcraft.com/archives/web_server_survey…) Dennoch haben Web-Server Würmer für den IIS Teile des Internet zum Erliegen gebracht und nicht etwa welche für Apache/Linux. Offensichtlich treten die Sicherheitsprobleme eher herstellerbezogen denn mehrheitsbezogen auf, was Deine Argumentationskette etwas anämisch wirken läßt.
Daher sind ebenfalls hybride Viren, die man
durchaus programmieren könnte, und die dann auf beiden
Systemen Schaden anrichten würden, bislang noch nicht in
größerem Maße aufgetreten.
Nein, das Problem ist nicht, daß es keine Viren gibt, das Problem ist das schrottige Sicherheitskonzept.
Mit welchen Rechten ist der erste eingerichtete Windows-Account der typischen Home-Default-Installation ausgestattet? Wird die Verwendung von unsicheren Passwörtern angemahnt? Ich bin ja mal gespannt …
Dies kann sich aber in Zukunft
schnell ändern, wenn immer mehr aus der Fraktion derjenigen,
die von der Materie überhaupt keine Ahnung haben, von Windows
auf Linus-Betriebssysteme wechseln und damit zu dankbaren
Opfern werden.
Okay, jetzt wolen wir mal Fakten. Die Microsoft-Anhänger FUDen hier wieder, daß das Münchhausometer in der rechten Skalenecke klemmenbleibt…
Deshaln, Wiz, wiederhole ich auch noch mal extra für Dich das Angabot, was ich schon zig Mal hier gemacht habe:
Ich habe geschätzt 4 Mailprogramme installiert (Debian Sarge), vovon ich eins nutze. Du darfst mir eine Mail mit beliebigem Inhalt schicken, ich nutze keinen Viren- oder sonstwas Scanner und klicke in jedem der Mailprogramma auf alle Anhänge, die Du mir schickst. Ja, ich lese nicht nur die Mail, ich werde auf jeden Anhang in jedem installierten Mailprogramm klicken.
Ich verlange nicht, daß Du irgeendeine raffinierte Funktion auslöst oder Systemdateien hier änderst, wie es unter Windows Dauermode ist, eine Mail, die mit der Botschaft „Hallo Welt“ unbemerkt verschickt würde, wäre mir heute mal Beweis genug zu glauben, daß Deine in den Raum geworfenen Behauptungen nicht der totale Unsinn sind, der sie zu sein scheinen.
Also, ich wiederhole: ich klicke auf alles! - Jetzt blamier Dich nicht durch leere und unhaltbare Reden, Wiz.
Selbstverständlich könnte ein entsprechender Virus dann auch
von einem unter Windows laufenden PC auf einen unter Linus
laufenden PC übertragen werden (klassischer Fall E-Mail,
Download, Einbau in Webseite, …). Zudem kann natürlich auch
ein unter Windows laufender Virus eine auf dem gleichen
Rechner liegende Linus-Partition löschen, oder könnte (was
allerdings ziemlichen Aufwand betreiben würde),
Klar, ein Windows-Virus hat unter Windows unter typischen und genügend ungünstigen Bedingungen vollen Zugriff auf die Hardware. Tell news.
auch über
einen eigenen Treiber das fremde Dateisystem lesen und
beschreiben und sich so mit seinem unter Linus laufenden Teil
dort einnisten und dann beim nächsten Start von Linus aktiv
werden.
Ja, welch erkenntnic: man kann mit Windows nicht nur Windows kaputt machen sondern auch Linux.
Tipp: man kann auch BeOS und MS Vista kaputt machen, sind das deshalb auch untaugliche Systeme. Und es kommt noch dicker: mit einem Hammer kann man Linux auch kaputt machen, wenn man auf die Festplatte haut UND DAS OHNE DEN RECHNER EINZUSACHALTEN!!!1!!!EINS!!11!!!
BTW: Wer Ironie in diesem Beitrag findet, darf sie behalten.
Aber da es ja inzwischen zum guten Ton hier gehören zu
scheint, dass man über Windows nicht einfach sachlich
schreiben kann,
Du könntest einfach mal beginnen, Belege für Deine Behauptungen zu finden. Ich habe Dir netterweise schon mal einen Tip gegeben, wie Du anfangen köntest, in obigem Satz hast Du gleich noch einen zweiten Startpunkt.
wird es wohl dringend Zeit damit auch mal für
Linux anzufangen (denn die freien X-Systeme sind per se auch
nicht unbedingt besser, davor findet man bislang einfach nur
noch einen höheren Anteil von Leuten, die wissen was sie am PC
tun
Bei dem Satz fällt mir ein lesenswerter Rant ein „Why Windows Causes Stupidity“: http://www.over-yonder.net/~fullermd/rants/winstupid/
Henne-Ei-Problem?
Gruß,
Sebastian