Völlig daneben, wie habe ich damit umzugehen?

Sich einen Anwalt zu nehmen, kommt mir vor wie ein Rachefeldzug. Sie will mich als Vater, meiner Handlungsfreiheit völlig entheben. Es gibt keinerlei Anlass zu so einem Schritt. Mein Sohn ist 2 Jahre, wir lieben uns über alles und Sie möchte meine eigene Art von Lebensgestaltung unterbieten. Mein Sohn hat NOCH NIE auf Mittagsschlaf verzichten müssen. Wir haben ein SUPER Verhältnis, auch wenn wir uns mal 2 Wochen nicht sehen, er rennt mir immer entgegen, umarmt und küsst mich.

Dieses Schreiben habe ich heute von der beauftragten Anwältin bekommen:

Sehr geehrter Herr B.,

Vollmacht versichernd zeige ich an, dass mich Frau S. mit der Wahrnehmung ihrer Interessen beauftragt hat. Gegenstand meiner Mandatierung ist die Umgangsregelung mit Ihrem gemeinsamen Sohn E., geboren am …

Meine Mandantin schickt voraus, dass es ihr sehr wichtig ist, dass Sie regelmäßigen Umgang mit dem gemeinsamen Sohn haben, dass dieser Umgang jedoch in einem bestimmten Rahmen stattzufinden hat.

Da es in der Vergangenheit zu diversen Unregelmäßigkeiten und Absagen gekommen ist, ist es für das Wohl des Kindes unerlässlich, den Umgang in regelmäßigen Abständen festzulegen.

Es muss ein Umgangskontakt sichergestellt werden, der dem Kind in seiner Entwicklung eine Stabilisierung gibt. Meine Mandantin schlägt vor, dass das Umgangsrecht im 14-tägigen Turnus samstags in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Wohnung meiner Mandantin ausgeübt wird.

Es muss sichergestellt sein, dass E. noch seinen Mittagsschlaf, der in der Regel zwischen 12.00 und 14.00 Uhr liegt, nehmen kann.

Nachdem Sie bereits ankündigten, ihr Besuchsrecht am Samstag, dem 11. Februar 2012, wahrnehmen zu können, kann die Umgangsregelung mit dem 11. Februar 2012 in Kraft treten.

Ich sehe Ihrer Bestätigung und der Mittelung einer postalischen Anschrift bis zum 09.02.2012 entgegen.

Mit freundlichen Grüßen


Ich habe meiner Freundin diesen unfassbaren Bescheid geschickt und folgende Antwort von Ihr bekommen:

Nee, das ist einfach nur OHNE WORTE!

Punkt Nummer 1: Dafür gibt sie ihr Geld aus??? ( Ist das einfach die Befriedigung ihres Kontrollzwangs?? Ganz sicher)

Punkt Nummer 2: E…(Name meines Kindes) sollte doch auch andere Impulse bekommen außer die Wohnung S…(Name meiner EX)!! Das kennt er doch nun mal den Rest der Woche. Bäh LANGWEILIG.

Punkt Nummer 3: Nochmals die Frage ob sie gerne in Deiner Wohnung den Tag mit dem Kind verbringt?

SIE HAT LEIDER NICHT ALLE TASSEN IM SCHRANK!!

UND regelmäßiger Umgang alle zwei Wochen TOLL!!! Aber dann das komplette Wochenende. Alt genug ist er jetzt doch sicherlich.
Der E…(Name meines Sohnes) ist doch ein robustes, kleines, flauschiges wildes Kerlchen der braucht das doch damit er ein echter Kerl wird wie sein Papa.

TUT SIE IHM DAMIT WAS GUTES?? ICH BEZWEIFEL DAS.

Tut mir leid, vielleicht regt Dich auf das ich mich so aufrege… WEGEN: nicht mein Kind und ich kenne Sie nicht. Aber da kann eine aussenstehende Person nur ganz wild und ungläubig mit dem Kopf schütteln.

Die Rechtsanwältin sicher auch.

DU BIST UND WARST NIE UNZUVERLÄSSIG… aber sie hat sich hier und da schon HAMMER sachen erlaubt.


DIES IST EIN ‚kleiner‘ EINDRUCK, MEINER AKTUELLEN SITUATION.
E. ist 2 Jahre und 3 Monate.
Ich habe gerade wirklich keine Ahnung, was ich tun soll. Muß ich mir an dieser Stelle auch einen Anwalt nehmen. Kann Sie als Mutter mir dieses Diktat vorgeben,
ist das rechtens?

Recht herzlichen Dank !!

Hallo Artfremd,

man kann erstmal nur erraten, wie eure tatsächliche Situation ist. Lebt ihr getrennt? Wart/Seid ihr verheiratet? Wer hat Sorgerecht?

Ich kann deine Aufregung verstehen, aber leider gibst du in deiner Wut nur wenige tatsächliche Informationen, wie deine/euere Lebenssituation gerade ist.

lg, Dany

P.S.
P.S. ob das RECHTENS ist, darf und kann dir hier nicht beantwortet werden. Das wäre eine Rechtsberatung. Du kannst aber unter Beachtung der FAQ:1129 eine KLARE Anfrage im Rechtsbrett stellen.

lg, Dany

Hi,
also so aufregend finde ich das Schreiben des Anwalts jetzt nicht.
Offensichtlich hast du dich einige Male nicht an Abmachungen gehalten und die Mutter deines Sohnes will jetzt eine klare Linie reinbringen.
Was hindert dich denn daran regelmässige Besuchstermine einzuhalten?
Wenn es nichts berufliches ist sehe ich keinen Grund sich nicht an vereinbarte Zeiten zu halten. Ausserdem ist es für einen Sohn echt fies wenn es erst heisst „heute kommt der Papa“ und dann war es doch nichts.

Zu den Zeiten (alle zwei Wochen ein Nachmittag) kann ich nichts sagen aber da bekommst du bei jeder Familienberatungsstelle Auskunft. Familienberatung wäre eventuell auch noch eine Option für euch damit die Angelegenheit nicht eskaliert.

viele Grüße
Susanne

Hallo Sue,

ja, man kann nur erraten, wer wann wie wo nachlässig war.

Ich denke, wie du, eine Familienberatung sinnvoll, das Jugendamt hat sicher auch hilfreiche Anmerkungen!

Generell ist ein Schreiben vom Anwalt zwar erschreckend, aber es ist keine Bibel. Ich würde mit diesem Schreiben und Fakten zum Jugendamt gehen, ein Gespräch einholen und meine Situation dort einschätzen lassen. Die haben meist ganz gute Ideen :smile:

lg, Dany

3 Like

Hallo,

den rein rechtlichen Aspekt behandelst du wohl besser im Rechtsbrett, aber:

Entscheidend ist doch, ob die Punkte zutreffen, die in dem Brief angemahnt werden. Dort bezweifelt niemand, dass du deinen Sohn liebst, stattdessen heißt es, dass du Besuche öfter abgesagt hast oder unregelmäßig oder zu spät (?) gekommen bist.

Beides ist - wenn es denn so wäre - definitiv nicht gut für die emotionale Sicherheit eines Zweijährigen. Da wäre auch die Frage nach deiner eigenen Lebensgestaltung hinten an zu stellen.

Da das Ganze aber erst mal ein Vorschlag der anderen Seite ist, besteht ja die Möglichkeit, einen Gegenvorschlag zu machen. Wenn du den gut begründen kannst, sollten deine Aussichten auf Erfolg nicht so schlecht sein.

Und denkt dran: Es geht um das Wohl des Kindes, nicht um eure Erwachsenenkacke.

Schöne Grüße,
Jule

Oh, wieder gewisse Spielregeln - Entschuldige, war keine Absicht.
Wir sind nicht verheiratet, wohnen nach der Trennung 250 km auseinander.

Ich habe im Moment leider einen finanziellen Engpass und es kommt schon mal vor, dass ich mir nicht jedes Mal ein Hotel leisten kann für seinen Mittagsschlaf. Es kam schon mal vor, dass der Mittagsschlaf im Auto stattfand oder ich Ihne 2,5 Stunden im Kunderwagen umherschob.

Na ja,…

Hallo,

also wenn du dir in ihrer Stadt ein Hotelzimmer mietest für seinen Mittagsschlaf, frage ich mich aber gerade, wo das Problem ist, dass der Kleine zu Hause den Mittagsschlaf hält und du vorher und nachher mit ihm auf Achse bist :smile:

Ich glaube, hier läuft vieles noch auf eurer Beziehungsebene unausgesprochen und falsch, und das übertragt ihr gerade wunderbar auf euren Sohn.

lg, Dany

2 Like

Oh, wieder gewisse Spielregeln - Entschuldige, war keine
Absicht.

Es geht hier nicht um Spielregeln, sondern darum, dass man dir nur raten kann, wenn man die nötigen Informationen hat.

Ich habe im Moment leider einen finanziellen Engpass und es
kommt schon mal vor, dass ich mir nicht jedes Mal ein Hotel
leisten kann für seinen Mittagsschlaf.

Was ist das denn für ein seltsames Arrangement?
Du solltest wirklich dringend mit dem Jugendamt reden. Ggf. auch mit einem Anwalt

Gruß
Jo

Offensichtlich hast du dich einige Male nicht an Abmachungen
gehalten und die Mutter deines Sohnes will jetzt eine klare
Linie reinbringen.
Was hindert dich denn daran regelmässige Besuchstermine
einzuhalten?

Weil es NICHT dem angemessenen Besuchsrecht für einen Vater eines über 2-jährigen Kindes entspricht, wenn er dieses nur alle 14 Tage in der Wohnung der Mutter ausüben kann! Das ist auch NICHT im Interesse des Kindes! Einerseits ist der Abstand viel zu groß, damit ein Kleinkind eine Bindung aufbauen kann. Aus dem gleichen Grund ist auch abzulehnen, dass der Umgang nur in der mütterlichen Wohnung ausgeübt werden darf.

Es sei denn, es gibt triftige Gründe dafür, dass der Umgang nur ebendort stattzufinden hat. Triftige Gründe liegen nicht darin, dass es in der Vergangenheit zu terminlichen Unstimmigkeiten gekommen ist. Das würde allenfalls begründen, dass man - ggf. mit externer Unterstützung - zu einer festen Umgangsregelung kommt.

Was konkret zu empfehlen ist, hängt allerdings von der Konstellation ab, in der die Eltern zueinander stehen und vor allem standen. In jedem Fall: Erst einmal durchatmen.

5 Like

Ok, schwierig -
es gibt für mich keine Schwierigkeiten im Umgang.
Es gab keine Unregelmäßigkeiten. Diese Formulierung von ‚Erwachsenenkacke‘ ist ganz schön daneben. Aber nun gut. Entschuldigt, aber ich komme hier nicht ganz klar. Eingang - Ausgang… für einen Neuen echt schwer mit umzugehen.

Ich wollte einfach nur wissen, ob ich am Samstag hingehen kann wie immer und Ihn mitnehme, oder ob ich mich jetzt bereits an neue Gesetze halten muß.
Ich möchte mich auf keinen Fall auf dieses Diktat einlassen, möchte aber genauso wenig, dass mein Sohn dieses Dilemma mitbekommt. Wenn ich diese sogenannte Erwachsenenkacke also zum Wohle meines Sohnes leben möchte, heißt das zuhause in der Wohnung meiner EX bleiben, die Wohnung ist bereits Zentrum einer neuen Beziehung und ich darf Aufsicht spielen.

2 Like

Hallo B.,

die Mutter deines Kindes schlägt doch vor, ihre Wohnung vorerst zum regelmäßigen Umgang mit eurem Kind zur Verfügung zu stellen. Warum magst du das nicht annehmen, wenn du die ansonsten anfallen Hotelkosten nicht zu tragen bereit bist?

Ich passe gelegentlich auch auf den Krümel unserer Nachbarn auf. Als der 2 war, verlangte er auch nach seinem Mittagsschlaf, der ca. 2 Stunden dauerte. Seit er gut 3 ist, ist das Thema sowieso gegessen - so ähnlich wird es auch bei eurem Kind sein :wink:

Auch wenn du jvd lebst, solltest du dein Umgangsrecht nicht als optional betrachten, so nach dem Motto: Wenn es gerade passt … Auch Zweijährige freuen sich ggf. schon stundenlang auf den Papa und untröstlich, wenn er dann doch nicht kommt …

Die Mutter möchte auch zuverlässig entsprechend disponieren können, was du sicher verstehen kannst.

Bedenke, das Kind wird älter und damit auch die Umgangsmöglichkeiten. Dann kannst du es auch mal ein WE zu dir nehmen. Bis dahin Geduld, Einfühlungsvermögen und gute Nerven.

LG
sine

Moin,

Ich wollte einfach nur wissen, ob ich am Samstag hingehen kann
wie immer und Ihn mitnehme, oder ob ich mich jetzt bereits an
neue Gesetze halten muß.

Wohin möchtest du denn einen 2-Jährigen außerhalb einer Wohnung für etwa 7 Stunden „mitnehmen“ bei diesen Temperaturen draußen?

Wenn deine Ex dir ihre eigene Wohnung anbietet ist das meiner Meinung nach schon ein echter Vertrauensbeweiß (würdest du deine Ex im Gegenzug für 7 Stunden in deine Wohnung einladen?) und der Sohn kann wie gewohnt seinen Mittagsschlaf halten.

Wie wurde das denn bislang bei euch gehandhabt? Dass im Auto schlafen oder ein Hotel mieten für ein paar Stunden Mittagssschlaf keine Lösung für das Problem ist, sollte dir doch auch klar sein. Welchen Alternativvorschlag hast du denn anzubieten?

Gruß
M.

2 Like

Sine,
es ist eine zwischenmenschliche Problematik.

Es geht leider nicht nur um den Umgang, sondern um Machtspiele.
Sie will mich raushaben, Sie ärgert sich darüber, dass ich in so kurzer Zeit so viel Einfluss auf Ihn haben kann. Sie ärgert sich darüber, dass er nach dem Tag mit mir soviel erzählt. Sie hat mir schon vorgeworfen, die Tage mit mir wären ihm zu anstrengend. Nach meinem Tag bekommt er Durchfall und Ausschlag am Hintern. Nach einem Tag mit mir wird er krank…
Sie möchte, dass ich Ihr ganz konkret vorlege, was mein Programm ist.
Wenn ich Ihr dann sage was wir vorhaben, dann geht dies, geht das nicht und und und.
Sie möchte, die Erzählungen verstehen um mir beim nächsten Mal neue Verbote auszusprechen.

Ja, ich muß durchatmen und lasse es auf mich zukommen.

3 Like

Ich habe seit Januar ein Zimmer angemietet, in einer großen Familie mit gleichaltrigen Kindern.

Mann, Mann, Mann,
als Mann hat man es echt nicht leicht hier. Ich komme mir hier vor wie jemand der nicht wüßte worauf es ankommt.

4 Like

Ich komme mir hier
vor wie jemand der nicht wüßte worauf es ankommt.

Vor allem kommt es darauf an, einen kühlen Kopf zu bewahren, persönliche Animositäten beseite zu lassen, im Sinne und zum Wohlergehen des Kindes zu entscheiden und den Leuten, von denen du dir Unterstützung und Hilfestellung erhoffst, ausreichend Informationen zu liefern, damit diese sich ein Bild machen können, was überhaupt das Problem ist.

Dass deine derzeitige Freundin hier keine große Hilfe zu sein scheint, muss ich dir wohl nicht extra sagen.

Gibt es über die Anmietung des Zimmers einen Mitvertrag, den du gegenbenfalls vorlegen kannst? Ist das Zimmer so eingerichtet und vom Rest der Wohnung abgetrennt, dass das Kind dort seinen Mittagsschlaf machen kann? Wie hast du das Zimmer eingerichtet? Gibt es Kleidungsstücke und Spielsachen des Kindes dort?

Gruß
M.

2 Like

Hallo

Es geht leider nicht nur um den Umgang, sondern um Machtspiele.

Wem, dir?

Sie will mich raushaben, …

Sie will dich raushaben? Ich denke, sie will, dass du regelmäßig Kontakt zum Sohn hast, und zwar teilweise in der Wohnung des Kindes, die ja auch ihre Wohnung ist.

Sie ärgert sich darüber, dass ich in so kurzer Zeit so viel Einfluss auf Ihn haben kann.

Ihr zieht also nicht an einem Strang, was die Erziehung betrifft? Die Mutter zieht in eine Richtung, du in die andere? Schwierig fürs Kind. Könnt ihr euch nicht mal über das Thema regelmäßig unterhalten und einigen? Kompromisse schließen?

Sie hat mir schon vorgeworfen, die Tage mit mir wären ihm zu anstrengend. Nach meinem Tag bekommt er Durchfall und Ausschlag am Hintern. Nach einem Tag mit mir wird er krank…

Und das sagt sie nur, um dir eins auszuwischen?

Sie möchte, dass ich Ihr ganz konkret vorlege, was mein Programm ist.

Und was sie die ganze Zeit mit dem Kind macht, interessiert dich gar nicht?

Sie möchte, die Erzählungen verstehen um mir beim nächsten Mal neue Verbote auszusprechen.

Und was sie sich bei den Verboten denkt, möchtest du gar nicht verstehen?

Ehrlich gesagt, ich glaube, die Mutter hat ein Riesenproblem mit deinem Verhalten, und wahrscheinlich das Kind auch, sonst hätte sie keinen Rechtsanwalt beauftragt.

Viele Grüße

2 Like

Es gab keine Unregelmäßigkeiten. Diese Formulierung von
‚Erwachsenenkacke‘ ist ganz schön daneben

Ja?
Und was ist das:

es ist eine zwischenmenschliche Problematik.

Es geht leider nicht nur um den Umgang, sondern um Machtspiele.
Sie will mich raushaben, Sie ärgert sich darüber, dass ich in so :kurzer Zeit so viel Einfluss auf Ihn haben kann. Sie ärgert sich…

?

1 Like

OT: Beschäftigungsmöglichkeit
Hallo,

Neffe Karlsson hatte in diesem Alter das ideale Hobby: Er war eine Art kindlicher Trainspotter und konnte vom Zugfahren nicht genug kriegen. Nicht allzu teuer und bei jedem Wetter durchführbar. Im Zug kann man essen, schlafen, spielen, vorlesen, sich alles anschauen, usw. Man kann sich auch einen Zielpunkt suchen, dort irgendwas lustiges machen und dann einfach zurückfahren.
Ich weiß nicht, ob auch andere Kinder so was mögen, aber mein Neffe war damals selig. Er mochte das auch sehr lange noch gerne machen. Wir waren ein bißchen überall, wo man mit Wochendtickets hinkommt. Je älter er wurde, desto mehr haben wir dann auch am „Zielort“ gemacht, aber am besten gefiel ihm immer das unterwegs sein.

vielleicht wäre das ja auch was für E.?

Viele Grüße

3 Like

Eine wirkliche Katastrophe !
Ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass war wirklich ein Fehler.
Deine Anstöße wirken sehr 2 dimensional. Meine Ex ist Lehrerin und Sie versteht sich sehr gut darin nach aussen immer korrekt zu erscheinen.

Du solltest nicht vom üblichen Engagement eines Vaters ausgehen.
Ich fahre hin und zurück 500 km, weil sie sagte es würde ihm sehr schlecht gehen. Nachdem ich da war, nö kein Problem er schläft jetzt. Aber danke fürs vorbeischauen.

1 Like