Hi
Sorry , Aber da liegt als Grundlage nur die halbe Wahrheit vor .
Erst mal in Vorab , ich kenne ähnliche Story’s von Amerikanern , wo ich ernsthaft am IQ dieser Erdenbürger zweifele , denn es gab mal vor einigen Jahren ein Fall da verklagte eine Amerikanerin einen Hersteller von Microwellen , weil Sie Ihre Katze in der Microwelle trocknen wollte und es nirgendwo steht , das es nicht geht .
seit dem wurden die Hersteller verpflichtet es in der Betriebsanleitung zu vermerken , das man keine lebende Tiere in die Microwelle sperren darf .
Aber nun zur Sache .
Toyota verkäuft diese 3 betroffenen Fahrzeugtypen auf der ganzen Welt , auch in Deutschland ist der Mangel schon aufgetreten , das die Fussmatte verrutscht und sich ins Gaspedal hängt , das kenne ich sogar von meinem Auto , ein Youngtimer ( kein Toyota ) wo das gelegentlich mal passiert , doch anfang der 90 Jahre zog man die Fussmatte einfach zurück und fuhr nicht mit 190 gegen einen Baum .
denn nichts anderes ist hier die Ursache der Rückrufaktion , verrutschte Fussmatten verklemmen das Pedal , oh weia , wo bescheuert muss man sein .
Nun zum Hauptthema
bei einem Hecktriebler kommt man vermutlich heftig ins Schleudern , da die Bremswirkung in aller Regel etwa 70% zu 30% an den Achsen verteilt wird ,
Beim Fronttriebler dürfte es wohl am Material liegen , normalerweise muss die Bremse so ausgelegt sein , das trotzt Höchstgeschwindigkeit die Bremse packt , aber irgendein schwaches Teil wird nachgeben , Getriebe , Kreuzgelenk , Bremsbeläge , Antriebswelle , je nach Abnutzungsgrad und Verschleisshäufigkeit , gehen Sie aber mal davon aus , das der Wagen mit einem defekt zum stehen kommt.
Andererseitz kann man den Automatikhebel auch noch auf 0 ziehen , oder den Schlüssel für einen moment abdrehen , ein Automatik wird vom Getriebe nicht wieder angeworfen.
Toni