traduttore = traditore
.
Rechten wir nicht darüber, hannes.
Daß jede Übersetzung ein „Gschmäckle“ aufweisen kann, ist wohl klar.
Mir kam es an, darauf hinzuweisen, daß der Lateiner nicht gerne heute noch Lebende als spätere Tote - in wohlwollenden Texten - auftanzen läßt, deswegen, wenn überhaupt, den anderen von mir angedeuteten Weg vorgezogen hätte.
Den von mir erwähnten emphatischen Gebrauch von „aut… aut…“ kann ich nach so vielen Jahrzehnten nicht mehr textuell festlegen. In Erinnerung hab’ ich ihn bei Petronius Arbiter.
Und, daß Du besser Latein kannst als ich, diesen Eindruck hab’ ich freilich auch.
abifiz