In einer Spalte werden die Regionen notiert. Jede Region hat eine Schriftfarbe.
Nun die Herausforderung ist es, dass die Schriftfarbe pro Region nicht nur auf die Spalten „Region“ beschränkt sein soll, sondern auf die gesamte Zeile ausgeweitet sein soll. Und wenn sich in der Spalte „Region“ die Region ändert muss folgich auch die Formatierung in der gesamten Zeile angepasst werden.
Hallo Grußlose®,
In einer Spalte werden die Regionen notiert. Jede Region hat
eine Schriftfarbe.
manuell gefärbt oder durch bed. Formatierung?
Bitte gib deine Excelversion an.
Und zeige mal 2,3 Formeln der bed. Formatierung.
Zur Kommunikation ist es sogar noch besser du lädst eine aussagekräftige Beispielmappe hoch. Hochladen mit file upload s. FAQ:2606
Nun die Herausforderung ist es, dass die Schriftfarbe pro
Region nicht nur auf die Spalten „Region“ beschränkt sein
soll, sondern auf die gesamte Zeile ausgeweitet sein soll.
Das geht.
Und
wenn sich in der Spalte „Region“ die Region ändert muss
folgich auch die Formatierung in der gesamten Zeile angepasst
werden.
Was ist da der Unterschied zu deinem Absatz vorher?
Gruß
Reinhard
Guten Tag Reinhard,
Besten Dank für Deine prompte Rückmedlung.
Ich weiss gar nicht, ob ich mich im richtigen Anwortfeld befinde
Die Spalte Region ist gefärbt durch bedingte Fromatierung.
Excel-Version 2010.
Habe das File hier hochgeladen: http://www.file-upload.net/download-8205219/Test-For…
Es wäre ja sensationell, wenn dies mit der Formatierung klappen würde!
Beste Grüsse Michèle
Hallo Michèle,
Ich weiss gar nicht, ob ich mich im richtigen Anwortfeld
befinde
ich weiß nicht genau was du damit meinst, ist die w-w-w Webseite verwirrend? Dafür bin ich nicht zuständig, Der hier übliche Dienstweg ist, du beschreibst was dich da am genialen Webseitenaufbau verwirrt hat und klickst hier rechts auf „Kontakt zum Team“ um es nach HH zu mailen.
Dann kann es geschehen, es wird sofort verbessert damit Verwirrungen weg sind. Falls das geschehen sollte bitte ich dich um eine diskrete Mail an mich mit den Lottozahlen der nächsten Ziehung denn du scheinst Glück zu haben
Wenn die Antwort ist, danke für die Anregung, wir haben das in die Liste aufgenommen. Naja, dann brauch ich dich nich mehr als Glücksfee.
Das so als kleine Einführung für eine Anfängerin, bezogen auf w-w-w.
Die Spalte Region ist gefärbt durch bedingte Fromatierung.
Excel-Version 2010.
Habe das File hier hochgeladen:
http://www.file-upload.net/download-8205219/Test-For…
Danke dir daß du meinen Beitrag gelesen hast, kapiert hast und wie von mir erhofft reagierst *freu* (Ist leider nicht so oft der Fall)
Es wäre ja sensationell, wenn dies mit der Formatierung
klappen würde!
Wenn, ich habe noch deine Mappe nicht gesehen, es so ist wie du beschreibst und nix unerwartetes in der Mappe steckt, dann gehe mal davon aus, das bekommst du mit bed. Formatierung gelöst.
Wenn es so ist wie ich vermute dann ist es für deine weiteren Excelambitionen quasi ein MUß, dich mit A1, $A1, A$1, $A$1 auseinanderzusetzen damit du das indus hast.
Stichwort absolute und relative Zelladresse.
Ein einfaches Beispiel, du hast Spalte D, da stehen untereinander Werte drin.
Alle Werte über 5 sollen spez. Farbe bekommen.
Dann ist dafür die Formel der bed. Formatierung (du stehst bei der Eingabe in D2)
=D2>5
und suchst ne farbe aus.
Willst du das jetzt wie hier für die ganze Zeile haben wo in D der Wert über 5 ist, so lautet die Formel:
= $ D2>5
Mit dem Formatpinsel kannste das dann in alle Zellen übertragen.
Andrer Weg ist, du stehst wieder in D2, dann markierst du alle anderen Zellen mit.
Dann gib = $ D2>5 als Formel ein.
Excel trägt dann diese Formel "angepasst an die Zelle ein.
Probier das einfach mal an einem Beispieltabellchen. Und, wenn ich so lese was ich geschrieben habe kennst du ja indirekt die Lösung für dein Problem.
Also zeige ich hier keine Lösung. Ich möchte, denn dadurch lernste viel mehr als Fertigsuppe äh Fertiglösung zu konsumieren.
Wenn das schiefgeht, kein Thema, Excellogik ist nicht einfach, dann zeige bitte was du gemacht hast, probiert hast am besten anhand einer Mappe wo ich deine Versuche sehe. Dann kann ich dir punktgenau weiterhelfen.
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard
Vielen lieben Dank für Deine ausführliche Rückmeldung.
Gern werde ich mal dem w-w-w Team schreiben Mal schauen was dabei rauskommt - wahrscheinlich nur, dass meine Logik anders ist
Das mit den $ habe ich auch mal gelernt - und setzte es ab und zu ein. Vor allem bei Formeln kopieren.
Hmmm… aber ich versteh deinen Lösunsweg noch nicht ganz - sorry.
Ich habe in der Spalte H mehrere bedingte Formatierungen:
Cell Value contains ‚ME‘ / Format (red / bold) / Applies to: =$H:blush:H
Cell Value contains ‚EU‘ / Format (black / bold) / Applies to: =$H:blush:H
Cell Value contains ‚NA‘ / Format (green / bold) / Applies to: =$H:blush:H
Da ich ja nun mehrere bedingte Formatierungen habe, kann ich nicht einfach mit dem Pinsel die Formatierung in die Zeilen übertragen. Denn wenn ich den Text in Spalte H ändere: bspw. NA (grün) in ME (rot) dann ändert es mir nur die Schriftfarbe in Spalte H (resp. in der jeweiligen Zelle) aber nicht für die gesamte Zeile.
Irgendwie muss ich doch bspw. den Zelle A4-G4 sagen, dass sie die Formatierung von H4 übernehmen müssen. Und wenn die Formatierung in H4 ändert, dann auch in Zelle A4-G4.
Ua…
Herzliche Grüsse aus den Bergen
Michèle
Hallo Michèle,
Gern werde ich mal dem w-w-w Team schreiben
Mal schauen
was dabei rauskommt - wahrscheinlich nur, dass meine Logik
anders ist
jain, deine Logik, wie meine ist schon anders als hier praktiziert wird aber sehr richtig.
Ich sags mal so, falls ich mit meinem Bild von Menschen nicht völlig daneben liege *hoff* und du da jmdn. aus dem Support privat kennst so wird er dir zustimmen.
Klar, wenn 1, 2, 50, 100 User etwas an einer Webseite sollte man schon dem ernsthaft nachgehen und versuchen zu verbessern.
Aber das was sie tun, machen oder nicht machen, verkünden, ist dienstlich.
Thats a different.
Das mit den $ habe ich auch mal gelernt - und setzte es ab und
zu ein. Vor allem bei Formeln kopieren.
Das ist etwas was du indus haben mußt. Auch bei vllt. komplizierten Formeln, bevor ich mir da nen Kopp mache wo ich da mal Dollars verteilen sollte mach ich es m.E. effektiver, ich kopiere einfach die Formel nach unten, liks, rechts, je nachdem.
Dann sehe ich ja wohl wo was falschläuft. So komme ich Zug um Zug zu einer Formel die in alle Richtungen hin kopierbar ist.
„mir da nen Kopp mache“ meine ich so bei komplexen Formeln, natürlich müßte ich inzwischen in der Lage sein die Formeln nur nur Nachdenken perfektionieren.
Naja, das kostet Zeit.
Ich bin da absolut gesehen viel schneller, mit meiner Ausprobiertaktik. Und, auch wichtig, da ja ausprobiert funktioniert das Ergebnis.
Hingegen eine nur erdachte Lösung, naja, Schreibfehler, was undurchdachtes, u.v.m. um sicher zu gehen muß man die eh austesten.
Hmmm… aber ich versteh deinen Lösunsweg noch nicht ganz -
sorry
Lasse bitte das sorry, du brauchst dich bislang hier für rein gar nix entschuldigen. Und du bist garantiert nicht die Einzige die mich nicht versteht *lächel*
Ich habe in der Spalte H mehrere bedingte Formatierungen:
Cell Value contains ‚ME‘ / Format (red / bold) / Applies to:
=$H:blush:H
Cell Value contains ‚EU‘ / Format (black / bold) / Applies to:
=$H:blush:H
Cell Value contains ‚NA‘ / Format (green / bold) / Applies to:
=$H:blush:H
Uppsala, sah ich so noch nie *staun*
Du hast wohl engl. Excel.
Gehen die Formelbeispiele auch genauer? Ich verstehe schon wenn da eine Zelle den Inhalt ME hat soll sie dick rot dargestellt werden, wohl die Schriftfarbe.
Aber du schreibst contains, Das verwirrt mich, soll die bed. Formatierung auch dann greifen wenn die Zelle ME beinhaltet wie bei AMME?
Und warum steht da nicht Cell Value = ‚ME‘.
Ich bin so, Cell Value contains ‚ME‘ löst bei mir einen Grübelungsprozess aus
Das mit Format ist klar.
Was soll denn nun gehört zu H:H bedeuten?
Da ich ja nun mehrere bedingte Formatierungen habe, kann ich
nicht einfach mit dem Pinsel die Formatierung in die Zeilen
übertragen.
Jain. liegt an den Formeln/bedingungen ob übertragen geht oder nicht.
Denn wenn ich den Text in Spalte H ändere: bspw.
NA (grün) in ME (rot) dann ändert es mir nur die Schriftfarbe
in Spalte H (resp. in der jeweiligen Zelle) aber nicht für die
gesamte Zeile.
Irgendwie muss ich doch bspw. den Zelle A4-G4 sagen, dass sie
die Formatierung von H4 übernehmen müssen. Und wenn die
Formatierung in H4 ändert, dann auch in Zelle A4-G4.
So kommen wir nicht weiter. Bitte mach das wie von mir vorgeschlagen mit der Beispielmappe hochladen.
Und, du hast den Begriff Formatierung benutzt. Formatierungs möglichkeiten gibt es viele. Bed. Formatierung kann nur wenig formatieren, Farbe ja, Schrift ja, aber nur mal so zum vorbauen, Spaltenbreite, Rahmen usw. kann bed.Formatierung nicht.
Herzliche Grüsse aus den Bergen
Ernste Warnung an Mitlesende, der Excelteil ist fertig, kommt nur noch OT.
Außerdem, sensibel wie ich bin wurde ich indirekt durch die Wortwahl „aus den Bergen“ massivst herausgefordert, als ob wir hier keine Berge hätten, das geht einfach nicht ohne das ich was dazu sage
Oh, nicht weit weg haben wir hier auch den Lohrberg
Genial da oben zu stehen und an Silvester die ganzen Raketen in Frankfurt zu sehen. Nix gegen wiki, aber ich habe mal vor Jahren für ein Quiz recherchiert für meine geplante Schätzfrage, ab wieviel Höhenmeter gilt hier ein Berg als Berg?
Alle meine Recherchen ergaben, ab 200m, weniger ist es ein Hügel.
Ergo ist 185m ein Hügel. Mir gleich, ist und bleibt ein Berg, ferddisch
So gesehen, mal Taunus weglassend sehe ich F. von einem Berg umzingelt *grien*
Gruß
Reinhard
Guten Morgen Reinhard
Hahaha… da ich Schweizerin bin, bin ich dazu erzogen worden mich dauernd zu entschuldigen So sind wir halt.
Da ich in einer internationalen Firma tätig bin, sind auch alle Programme in englisch …
Die bedingte Formatierung heisst
Format only cells with: specific Text / conting / (leeres Feld zum Ausfüllen)
kann in den ersten zwei Feldern aussuchen zwischen:
Cell Value / Specific Text / Dates Occuring / Blanks / No Blanks / Errors / No Errors
containing / not containing / beginning with / ending with
Da ich „specific Text“ auswähle, dann im leeren Feld bspw. ME schreibe, dann sucht die Formel nur nach ME und nicht ob es in AMME integriert ist oder nicht.
H:H bedeutet Spalte - denn in der Spalte H schreibe ich meine Regionen. Und aufgrund der Region wird die Schriftfarbe definiert.
Die Formatierung Schriftfarbe genügt mir Benötige keine Rahmen / Spaltenbreite / … Mit Farbe alleine bin ich schon glücklich
Beste Grüsse aus den Alpen
Michèle
Eine Testdatei habe ich Dir bereits gestern hochgeladen: http://www.file-upload.net/download-8205219/Test-For… Du hast mich sogar dafür gelobt - weisst Du nicht mehr
Grüezi Michèle,
Die bedingte Formatierung heisst
Format only cells with: specific Text / conting / (leeres Feld
zum Ausfüllen)
kann in den ersten zwei Feldern aussuchen zwischen:
Cell Value / Specific Text / Dates Occuring / Blanks / No
Blanks / Errors / No Errors
containing / not containing / beginning with / ending with
Da ich „specific Text“ auswähle, dann im leeren Feld bspw. ME
schreibe, dann sucht die Formel nur nach ME und nicht ob es in
AMME integriert ist oder nicht.
H:H bedeutet Spalte - denn in der Spalte H schreibe ich meine
Regionen. Und aufgrund der Region wird die Schriftfarbe
definiert.
Okay, von H:H hörte ich schon mal da kann ich ja nachlesen was das ist *smile*
Mich hat gestern halt das englische verwirrt, Hmmh, jetzt immer noch.
Aber kein Problem, das kriege ich allein hin mich vom Schlauch schubsen.
Die Formatierung Schriftfarbe genügt mir
Benötige keine
Rahmen / Spaltenbreite / … Mit Farbe alleine bin ich schon
glücklich
Farbe krieg ich hin, sei sicher.
Eine Testdatei habe ich Dir bereits gestern hochgeladen:
http://www.file-upload.net/download-8205219/Test-For…
Du hast mich sogar dafür gelobt - weisst Du nicht mehr
Für das Hochladen, sicher
Das heißt aber NOCH nicht daß ich die Mappe auch herintergeladen hatte
Kam was dazwischen, das englische oder was, k.A.
Jetzt habe ich sie, bin aber 2-4 Std jetzt nicht am PC, mal schauen, liegt nicht an mir wie lang das dauert.
Ich konnte es nicht lassen, mein Enhlischproblem ist erledigt, es war auch kein richtiges, auch in Deutsch hätte ich nicht so gewußt von was du sprichst, denn das meinst du:
http://www.pic-upload.de/view-21105244/kwmichel.jpg…
Und das benutze ich quasi nie. Ich benutze fast immer die letzte Auswahl oben, also
„Formel zu Ermittlung…“.
Okay, Schlauch ist weg, ich jetzt auch erstmal.
Gruß
Reinhard
Grüezi Michèle
Hahaha… da ich Schweizerin bin, bin ich dazu erzogen worden
mich dauernd zu entschuldigenSo sind wir halt.
Die Jungs hier sind sich auch gewohnt, dass ich ihnen mal auf die Zehen trete, wenns zu bunt wird - da entschuldige ich mich dann nicht jedesmal dafür…
Die bedingte Formatierung heisst
Format only cells with: specific Text / conting / (leeres Feld
zum Ausfüllen)
kann in den ersten zwei Feldern aussuchen zwischen:
Cell Value / Specific Text / Dates Occuring / Blanks / No
Blanks / Errors / No Errors
containing / not containing / beginning with / ending with
Da ich „specific Text“ auswähle, dann im leeren Feld bspw. ME
schreibe, dann sucht die Formel nur nach ME und nicht ob es in
AMME integriert ist oder nicht.
Eine Testdatei habe ich Dir bereits gestern hochgeladen:
http://www.file-upload.net/download-8205219/Test-For…
Ich habe die Bedingte Formatierung mal ein wenig abgewandelt und deinen bereich als Liste/Tabelle formatiert, dann wird sich die Bedingte Formaierung an die weiteren neuen Daten anpassen.
Schau dir an wie ich das formuliert habe und vergleiche es mit deinen Vorgaben (einige Bedingungen habe ich belassen wie sie waren).
http://users.quick-line.ch/ramel/Demo-Daten/tr_Test-…
Damit solltest Du dann eigentlich hinkommen - Du musst halt eben wie Reinhard schon schrieb mit den Formeln arbeiten statt mit den neu direkt eingebauten Möglichkeiten, die sich immer nur auf die eine Zelle beziehen).
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
- MVP für MS-Excel -
Lieber Reinhard
Ist doch schön, wenn das Leben noch aus herausforderungen besteht
Bin ja soooo gespannt ob es möglich ist „meine“ Ideen im Excel umzusetzten!
Herzliche Grüsse
Michèle
bin zurück, nachfolgend eine Lösung
Grüezi Michèle,
ich habe es probiert, mit „deinem“ cells contains…", m.E. geht das überhaupt nicht für ganze Zeilen, denn das bezieht sich wohl immer auf die Zelle wo die bed. Formatierung so drinsteht.
Und, entschuldige bitte(kann das auch gut und mache schon oft *lächel*) ich habe einen anderen Excelwissenshintergrund als du. Klar nehme ich das mit „Formel“, ICH.
Ohne dir jetzt auf die Füße treten zu wollen, obwohl, DU entschuldigst dich ja bei MIR dafür daß DU deinen Fuß unter meinen GESCHOBEN hast *anlächel*, benutzte bei den Regeln erstmal nur diejenigen mit denen du klarkommst.
Und wenn es für dich einfacher, schneller, also effektiver geht daß du halt
Zellwert | ist größer gleich | 5
benutzt ist doch völlig okay für dich.
Ich nehme halt
Formel ist | =D2>=5
Im Endeffekt ist es das gleiche. NUR, wie jetzt bei deiner Anfrage schaffst du es mit „Zellwert ist…“ schlichtweg nicht deine Anfrage zu lösen.
(Wenn doch, bin sehr interessiert WIE, danke)
Theorie weg, jetzt Praxis an deiner Tabelle.
Ich habe erstmal deine bed. Formatierungen liquidiert. Dann A2:H6 markiert.
in Excel bed. Formatierung gewählt, Regeln verwalten, neue Regel
Was wichtig ist dabei, die Formel die ich dann eingebe muß für „H2“ geschrieben sein!
Denn sie lautet
=$H2=„EU“
Die nächste bed. Formatierung bzw. Regel:
=$H2=„NA“
Zum besseren (oder überhaupt) Verständnis hier meine Mappe.
http://www.file-upload.net/download-8209240/kwMichel…
Ich habe da wie ersichtlich nur zwei Regeln eingebaut.
Analog zu denen kannste ja alle anderen Regeln dazu einfügen.
Zu deiner Tabelle hätte ich noch einiges zu sagen, bei Interesse frag nach was/wie ich das meine ABER erst wenn du das was so plaudere so umgesetzt hast daß es funktioniert und du das dahintersteckende System kapiert hast.
Gruß
Reinhard
@ Michéle, ich übersetz mal in Switzerdeutsch was Thomas sagte
Grüezi Michèle, Thomas,
Die Jungs hier sind sich auch gewohnt, dass ich ihnen mal auf
die Zehen trete, wenns zu bunt wird - da entschuldige ich mich
dann nicht jedesmal dafür…
Jaja, *jammer*, sind wir gewöhnt Wie der Boß da in NCIS oder wie das heißt. Der entschuldigt sich nie. Und gibt seinen Untergebenen Kopfnüsse. So isser halt der Thomas, aber da im Fernsehen stimmt dort das Betriebsklima trotz der beiden Dinge.
Ich habe die Bedingte Formatierung mal ein wenig abgewandelt
und deinen bereich als Liste/Tabelle formatiert, dann wird
sich die Bedingte Formaierung an die weiteren neuen Daten
anpassen.
Übersetzt in Switzerdeutsch bedeutet das, im Gegensatz zu meiner Lösung wo du vom Lösungsansatz her keinen Unterschied erkennen kannst ist es durch seine Definition von wahrscheinlich A1:H6 als „Tabelle“ so daß wenn du in Zeile 7 Daten einträgst sie AUTOMATISCH die bed. Formatierungen von „obendrüber“ übernehmen.
Bei meiner Lösung müßtest du für Zeile 7 mit Formatpinsel o.ä. die Formate extra übernehmen.
http://users.quick-line.ch/ramel/Demo-Daten/tr_Test-…
Damit solltest Du dann eigentlich hinkommen - Du musst halt
eben wie Reinhard schon schrieb mit den Formeln arbeiten statt
mit den neu direkt eingebauten Möglichkeiten, die sich immer
nur auf die eine Zelle beziehen).
Aha, danke für quasi 100% Bestätigung meiner Annahme, ohne „Formel ist“ wäre es nicht möglich diese Aufgabe zu lösen? Korrekt?
PS: es ist echt so, bin so gewöhnt nur „Formel ist“ zu benutzen daß ich alle anderen 4-5 Optionen nicht so gut kenne um zu sagen, geht, geht nicht.
So gesehen ist meine Annahme, es geht nicht, nur 9x prozentig
Gruß
Reinhard
Grüezi Reinhard
Die Jungs hier sind sich auch gewohnt, dass ich ihnen mal auf
die Zehen trete, wenns zu bunt wird - da entschuldige ich mich
dann nicht jedesmal dafür…Jaja, *jammer*, sind wir gewöhnt
Wie der Boß da in NCIS
oder wie das heißt. Der entschuldigt sich nie. Und gibt seinen
Untergebenen Kopfnüsse. So isser halt der Thomas, aber da im
Fernsehen stimmt dort das Betriebsklima trotz der beiden
Dinge.
Ach komm, hab dich nicht so *taschentuchreich*, sooooo im argen ist das Betriebsklima hier auch nicht und alle denen ich den Kopf abgerissen habe leben noch immer
Übersetzt in Switzerdeutsch bedeutet das, im Gegensatz zu
meiner Lösung wo du vom Lösungsansatz her keinen Unterschied
erkennen kannst ist es durch seine Definition von
wahrscheinlich A1:H6 als „Tabelle“ so daß wenn du in Zeile 7
Daten einträgst sie AUTOMATISCH die bed. Formatierungen von
„obendrüber“ übernehmen.
Jep, das ist voll korrekt richtig.
Damit solltest Du dann eigentlich hinkommen - Du musst halt
eben wie Reinhard schon schrieb mit den Formeln arbeiten statt
mit den neu direkt eingebauten Möglichkeiten, die sich immer
nur auf die eine Zelle beziehen).Aha, danke für quasi 100% Bestätigung meiner Annahme, ohne
„Formel ist“ wäre es nicht möglich diese Aufgabe zu lösen?
Korrekt?
Ganz genau - die seit xl2007 neuen Arten der Bedingten Formatierung lassen sich nur auf die Zellen anwenden in denen der geprüfte Wert oder Inhalt selbst auch steht, nicht aber auf daneben liegende Zellen.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
- MVP für MS-Excel -
Mist, Übersetzung ging schief Okay neuer Versuch
Grüezi Thomas,
Jaja, *jammer*, sind wir gewöhnt
Wie der Boß da in NCIS
oder wie das heißt. Der entschuldigt sich nie. Und gibt seinen
Untergebenen Kopfnüsse. So isser halt der Thomas, aber da im
Fernsehen stimmt dort das Betriebsklima trotz der beiden
Dinge.
Ach komm, hab dich nicht so *taschentuchreich*, sooooo im
argen ist das Betriebsklima hier auch nicht und alle denen ich
den Kopf abgerissen habe leben noch immer
Original:
„So isser halt der Thomas, aber da im Fernsehen stimmt dort das Betriebsklima trotz der beiden Dinge“
Übersetzung für Idiotikumleser *anlächel*
„So isser halt der Thomas, aber da im Fernsehen stimmt dort das Betriebsklima trotz der beiden Dinge und bei Thomas sogar noch besser auch ohne Kopfnüsse“
Aha, danke für quasi 100% Bestätigung meiner Annahme, ohne
„Formel ist“ wäre es nicht möglich diese Aufgabe zu lösen?
Korrekt?
Ganz genau - die seit xl2007 neuen Arten der Bedingten
Formatierung lassen sich nur auf die Zellen anwenden in denen
der geprüfte Wert oder Inhalt selbst auch steht, nicht aber
auf daneben liegende Zellen.
Aha, danke, ich habe schon das Wort „neu“ in deiner Antwort davor gelesen und es hat mich schon eweng irritiert, hätte sein können daß ich das erstmal wegen „neu“ in XL 2000 selbst geprüft hätte, komme ich auf keinen grünen Zweig hätte ich schon nachgebohrt.
Naja, auch in XL 2000 habe ich die gleiche Ahnung wie in XL 2007 was die Auswahlen ohne „Formel ist…“ betrifft.
Freut mich, wieder was von dir gelernt ohne auch nur Excel zu starten
Ich gehe also davon aus bis so XL 2003 ging es, jetzt für die hiesige Anfrage gesehen, „das“ ohne „Formel ist…“ hinzukriegen. Ab XL 2007 geht das nicht mehr?
Wenn das korrekt ist brauchste gar nicht zu antworten, dann werte ich deine Antwort als „ja“.
Mit freundlichen Grüssen
Dito.
Reinhard
Grüezi Reinhard (im Moment eher ‚Pfüat di‘ aus München
Jaja, *jammer*, sind wir gewöhnt
Wie der Boß da in NCIS
oder wie das heißt. Der entschuldigt sich nie. Und gibt seinen
Untergebenen Kopfnüsse. So isser halt der Thomas, aber da im
Fernsehen stimmt dort das Betriebsklima trotz der beiden
Dinge.Ach komm, hab dich nicht so *taschentuchreich*, sooooo im
argen ist das Betriebsklima hier auch nicht und alle denen ich
den Kopf abgerissen habe leben noch immerOriginal:
„So isser halt der Thomas, aber da im Fernsehen stimmt dort
das Betriebsklima trotz der beiden Dinge“Übersetzung für Idiotikumleser *anlächel*
„So isser halt der Thomas, aber da im Fernsehen stimmt dort
das Betriebsklima trotz der beiden Dinge und bei Thomas sogar
noch besser auch ohne Kopfnüsse“
Fein gemacht, hast dich brav ‚rausgeschnorrt‘…
Ich gehe also davon aus bis so XL 2003 ging es, jetzt für die
hiesige Anfrage gesehen, „das“ ohne „Formel ist…“
hinzukriegen. Ab XL 2007 geht das nicht mehr?
Wenn das korrekt ist brauchste gar nicht zu antworten, dann
werte ich deine Antwort als „ja“.
Mitnichen (und mit Neffen) - alles was ohne ‚Formel ist‘ ist und war ging und geht einzig nur in den Zellen in denen die Werte selbst auch stehen. Sollen andere Zellen in Abhängigkeit des Wertes einer definierten Zelle ebenfalls anders eingefärbt werden, dann gind und geht das nur über ‚Formel ist‘.
Und damit sind einige Formatierungen die in xl2007 neu hinzugekommen sind, dann eben nicht auf andere Zellen andwendbar.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
- MVP für MS-Excel -
bed. Formatierung ohne Formel in ihr wirkt nur auf eine Zelle
Grüezi Thomas,
(im Moment eher ‚Pfüat di‘ aus München)
schon wieder so Auswärtige geh doch ma nach Hannover oder so, die haben nur ein kleines Idiotikumbüchlein
Fein gemacht, hast dich brav ‚rausgeschnorrt‘…
Alles nur gelernt vom Zeitungslesen, grundsätzlich nie entschuldigen, immer sagen, aus dem Zusammenhang gerissen, wenn das nicht reicht entlässte halt deinen Pressesprecher der ja den Artikel eingestellt hat, logo ohne das man ihn selbst vorher gesehen hat…
Wenn das korrekt ist brauchste gar nicht zu antworten, dann
werte ich deine Antwort als „ja“.
Mitnichten (und mit Neffen)
Mitnichten zeigt deutlich wer hier diskriminiert wird. Mitneffen haben sicher Frauenbewegungen verhindert. *duck*
Gut, Mitnichten ist möglicher weise kein „ja“
- alles was ohne ‚Formel ist‘ ist
und war ging und geht einzig nur in den Zellen in denen die
Werte selbst auch stehen. Sollen andere Zellen in Abhängigkeit
des Wertes einer definierten Zelle ebenfalls anders eingefärbt
werden, dann gind und geht das nur über ‚Formel ist‘.Und damit sind einige Formatierungen die in xl2007 neu
hinzugekommen sind, dann eben nicht auf andere Zellen
andwendbar.
„dann eben AUCH nicht auf andere Zellen“
Das „auch“ hat mir gefehlt aber jetzt ist es auch wieder mal wenn ich dich was frage perfekt gelöst.
Gruß
Reinhard
Lieber Reinhard und lieber Thomas
Ihr zwei seit meine heutigen Helden! Es hat funktioniert!
… und den Rest Eurer Unterhaltung versteh ich nicht - muss auch nicht. Oder?
Beste Grüsse
Michèle
Hallo Michèle,
Ihr zwei seit meine heutigen Helden!
das geht mir natürlich runter wie Öl *smile*
Es hat funktioniert!
*gg*, als ich bei Thomas das nahezu gleiche Vorgehen sah, ging ich davon aus.
Dadrum geht es aber Forumsantworter nicht zu erfahren ob ihr Lösungsansatz
funktioniert. Auch wenn er nicht funktioniert so ist das kein Thema. Dann kann man
nach den Ursachen forschen.
Schlimm und nervtötend sind immer KEINE Rückmeldungen.
Da Mindherheitsverhalten freut man sich über jede Art der Rückmeldung die kommt.
… und den Rest Eurer Unterhaltung versteh ich nicht - muss
auch nicht. Oder?
Nö, da waren ein bis zwei Wörter OT. Aber wir haben schon, im Text versteckt, konkret
z.B. das Thema behandelt, bzw. er hat mir Feinheiten dabei erklärt.:
Unterschiede der bed. Formatierung in XL 2003 und XL 2007.
Und das genau zu wissen ist wichtig als fortgeschrittener Excelanwender.
Dir kann das egal sein, du hast da 2007 2010 o.ä. deshalb kann dir egal sein wie das mal in Exel4.0, Excel 97 oder XL 2003 war.
Wie ich das sehe ist für dich einzig wichtig, indus zu kriegen, daß du für EINE Zelle ALLE der angebotenen Auswahlen benutzen kannst.
NUR wenn aufgrund EINER Zelle die ganze Zeile/Spalte buntig werden soll geht das nur mit „Formel ist…“
Gruß
Reinhard
Guten Tag Reinhard
Ich bin immer noch glücklich
Du hast irgendwann mal erwähnt, dass Du noch Anregungen zu meiner Tabelle hast. Bitte bring an! Excel ist spannend und es gibt tausend Möglichkeiten - und ich kenn davon nur sehr wenige.
Bin wissbegierig
en liebe Gruess
Michèle
Du hast irgendwann mal erwähnt, dass Du noch Anregungen zu
meiner Tabelle hast. Bitte bring an! Excel ist spannend und es
gibt tausend Möglichkeiten - und ich kenn davon nur sehr
wenige.
Hallo Michèle,
http://www.file-upload.net/download-8227034/kwMichel…
da ist ein Blatt mehr, ansonsten sieht es aus wie vorher.
Das Blatt „Einstellungen“ dient nur dazu wie sein Name schon sagt, wenn es stört, blende es aus.
Bei den Eintragungen in Spalte H (Region) sind Fehleigaben erschwert. Kick mal in eine H-Zelle und dann auf den erscheinenden Pfeil.
In den H-Zellen sind nur noch bestimmte Werte zugelassen gemäß Gültigkeit—Liste.
In XL = 2007 zu finden im Ribbon Daten—Datentools—Datenüberprüfung—Zulassen—Liste.
(Datenüberprüfung hat nur ein Symbol, fahr mit der maus langasm über die Symbole der Datentolls dann findest du es)
Dort steht die Formel
=Region
"Region ist ein selbst vergebener Name. Zu finden über
Formeln—definierte Namen—Namensmanager
„Region“ ist definiert für diese Formel:
=INDIREKT(„Einstellungen!H2:H“&ANZAHL2(Einstellungen!$H:blush:H))
Mit dieser Formel ist „Region“ ein dynamischer Name. Jede Änderung durch dich in Einstellungen!H:H ist akzuell sofort auch in der Gültigkeit drin.
Wäre die Anzahl der Regionen statisch, also ändert sich nur alle 5 Jahre kannste auch eine statischen Namen benutzen, das wäre dann die Formel:
=Einstellungen!$H$2:blush:H$7
Was mit Region geht, geht natürlich analog auch mit anderen Spalten wo es Sinn macht.
Gruß
Reinhard