Hallo Edison2012,
es gibt das Sprichwort „Ein voller Bauch studiert nicht gern“. Ich habe die Erfahrung gemacht, das es sich beim Joggen genaus verhält. Man muss dauernd aufstossen und das ist unangenehm. Ich handhabe es so, das ich, wenn ich früh joggen gehe, wenigstens eine Stunde zwischen essen und joggen habe. Wenn ich abends jogge, habe ich danach meistens keinen Appetit oder Hunger. Im Sommer trink ich danach manchmal danach einen Radler.
Ob Joggen reicht um keinen Bauch zu bekommen? Kann ich mir nicht vorstellen. Die Bauchmuskeln werden beim joggen nicht so beansprucht, als das sie das Bauchfett abbauen können. Bei mir hift joggen zur Stärkung der Rückenmuskulatur (ich habe, wenn ich regelmäßig joggen gehe, seltener Rückenschmerzen), auch hilft es gegen Cellulitis an den Beinen und einwenig wirkt es gegen den Hüftspeck.
Ich würde Dir raten, nicht gleich eine Stunde zu joggen. Fang klein an, 10-20 min, dann steigern. Bedenke, die Strecke die du von zu Hause weg läufst musst du auch wieder zurück. Also eher etwas weniger für den Anfang. Ich habe mit 4 km - 10 min hin, 10 min zurück angefangen. Dann 6 km, so das ich nach 3 km wieder in Richtung nach Hause war. Und dann waren es irgendwann 10km. Dafür brauche ich aber 1Std und 10 min. Ich laufe eben langsam, aber ich laufe! und das ist die Hauptsache.
Viel Spaß - beim joggen - das macht gute Laune - und den Kopf frei