Vornamen der Kinder :-))

Hallo,
vor wenigen Tagen passierte in einem Kinderkrankenhaus in unserer Stadt folgendes:
Ein kleiner deutscher Junge wird in die Klinik eingeliefert.
Der Vater (auch Deutscher)wird nach dem Vornamen des Jungen befragt.
Der Vater:„Mein Sohn heißt Üffes“.
Die Kinderärztin fragt etwas ungläubig:„Wie heißt Ihr Sohn?“
Der Vater:„Üffes“.
Die Kinderärztin:„Oh, das ist ja ein türkischer Vorname“.
Der Vater:„Nein, das ist kein türkischer Vorname“.
Die Ärztin:„Können Sie bitte den Vornamen buchstabieren?“
Der Vater buchstabiert:„Y - v - e - s“

Selten so gelacht hat
Zorro

Hallo,

der Üffes muss wohl zu den Urban Legends gerechnet werden.
Im Plauderbrett wurde das schon mindestens dreimal erzählt, im Elternbrett auch, im Witzebrett hab ichs auch schon gelesen.

In USA heißen Mädchen Gretchen und werden Krättschen ausgesprochen.
Und An-geeeeela hat auch wenig mit Angelique, Ängela (englisch) und Angela (italienisch) zu tun. Da haben wir uns nur an die andere Aussprache gewohnt.
Ja, und?

Gruß
Elke

Hallo Zorro,

Ich finde die Anekdote lustig.

Auch ich habe gelacht und mußte bis zum Schluß lesen, bis ich weiter wußte…

Dankbare Grüße,

Helena
PS. Ausser in französisch-sprechenden Ländern ist das Kind auf Gedeih und Verderb verdonnert, sein ganzes Leben lang der Vorname zu buchstabieren.

Jacke-line, Määäändy usw…

Das heißt Schackeline und Schantalle! Oder Käwwinn.

„Ey, Schackeline, tuste da wech gehn, sonst krisse watt hinter die Löffel“
„Schantalle, habbich dich nich gesagt, du sollst mitte Fingers dawechbleim?“

Meistens gesprochen von einer gewissen bildungsfernen Sorte Mütter á la „Heirat mit neunzehn, ein Kind mit Zwanzig, noch ein Jahr und sie sind ranzig“. Stecken oft in Leggins Größe 44, obwohl 48 schon knapp wäre, rausgewachsene Blondierung, rausgewachsene Dauerwelle, das ganze Gesicht etwas „rausgewachsen“, der Typ daneben oft Vokuhila-Frisur, Pornobalken und "Gold"kette vom Trödel, selten schwerer als 60kg bei 1,85m …
Bei beiden ist das Kaugummi das einzige, was sich im Kopf bewegt, wenn man sie sieht denkt man unwillkürlich an wiederkäuende Schafe - und korrigiert das sofort, selbst das dümmste Schaf kann nie so Sch**ße aussehen.

Gruß
RF
*der genau diese Typen jeden Tag sieht*

5 Like

Was’n geiler Spruch!
Hi RoyalFlush!

Bei beiden ist das Kaugummi das einzige, was sich im Kopf
bewegt,

You made my day!

LiebeGrüßeChrisTine

Moin ChrisTine

Bei beiden ist das Kaugummi das einzige, was sich im Kopf
bewegt,

You made my day!

danke, danke, aber die Ehre gebührt allein Ann im Plauderbrett, die hat´s zuerst gesagt. Und damit perfekt getroffen!

Gruß
AKQJ10s

Hallo,

da drüber macht man sich nicht lustig; das ist eine Art von Behinderung. http://de.uncyclopedia.org/wiki/Kevinismus :smile:

Haelge

1 Like

verwegen…
Hallo!

PS. Ausser in französisch-sprechenden Ländern ist das Kind auf
Gedeih und Verderb verdonnert, sein ganzes Leben lang der
Vorname zu buchstabieren.

Aber verwegen und elegant klingt er.
vielleicht auch deshalb?

Gruss
Paul

Hi,

ich krieg immer die Krise bei Dswen (Sven), warum muß ich meinem Kind Namen geben, die ich nicht aussprechen kann?

Gruß
Tina

Hallo,

ich krieg immer die Krise bei Dswen (Sven), warum muß ich
meinem Kind Namen geben, die ich nicht aussprechen kann?

Wo gibt es Namenaussprachvorschriften?
Ich kann mich an die von Myriam zitierte und erfundene „Jabberwocky-Regel“ erinnern, die sie hervorkramt, wenn jemand im Fremdsprachenbrett nach der richtigen Aussprache eines Namens fragt. Die Antwort darauf ist: with names - all rules are off, d.h. es gibt keine Regeln und im Zweifelsfall wird das so ausgesprochen, wie der Namensträger das möchte.

Was macht ihr denn, wenn Kevin Bacon bei euch vorbeikommt? Oder Jaqueline Bisset?

Gruß
Elke

Hallo Paul!

Aber verwegen und elegant klingt er.
vielleicht auch deshalb?

Bestimmt!
Aber es gibt sicherlich Namen, die elegant klingen und trotzdem in mehrere Sprachen gleich geschrieben wird (oder wird beim aussprechen klar und eutlich wie es ist). z.B. Antonio oder Eva

Für mich war das DAS Kriterium schlechthin.

Schöne Grüße,
Helena

Hallo,

PS. Ausser in französisch-sprechenden Ländern ist das Kind auf
Gedeih und Verderb verdonnert, sein ganzes Leben lang der
Vorname zu buchstabieren.

Weil außerhalb von Frankreich noch nie jemand das Logo YSL
http://images.google.de/images?hl=de&…
gesehen hat und noch nie jemand den Namen Yves Saint Laurent gehört hat oder Yves Rocher oder Yves Montand oder Yves Leterme oder …

Übrigens muss ich außerhalb von deutschsprachigen Ländern meinen Namen auch immer buchstabieren und erklären, dass ich nicht Erika heiße, auch nicht Elkiiiiii, und nur wegen dem gleichen Vornamen weder mit Elkie Brooks noch (für ältere Semester) mit Elke Sommer verwandt bin.

Gruß
Elke

*die diese Kevin/Jaqueline etc.- Basherei je länger je arroganter empfindet

Hallo,

Aber es gibt sicherlich Namen, die elegant klingen und
trotzdem in mehrere Sprachen gleich geschrieben wird (oder
wird beim aussprechen klar und eutlich wie es ist). z.B.
Antonio oder Eva

Iiiiva?
Und bei Daniel im Englischen weiß man nicht automatisch, ob es sich um einen Daniel oder eine Danielle handelt.
Gruß
Elke

Hi,

ach komm, Sven ist doch kein exotischer Name, den kann man durchaus richtig aussprechen. Man sagt doch auch süß und nicht dsüß. Ich versteh einfach nicht wieso man Buchstaben hinzufügen muß, die da einfach nichts verloren haben.

Bacon würde ich wie das englische Wort aussprechen und Bisset würde ich gefühlsmäßig wie Bisee aussprechen, da ich das aber nicht weiß würde ich ganz einfach nachfragen wie man das ausspricht.

Gruß
Tina

Jaja die Namen sind schon eine Strafe; in Kombination mit den Eltern…

Für alles braucht man in Deutschland einen Führerschein, nur die Zeugung von Kindern ist ohne vorherige Prüfung möglich…

Und MEINE Eltern haben mich mit Kephas auch recht bestraft, oder? Ich bin wahlweise Grieche, Türke, russe oder sonst etwas.

Aber die, die des wahren Glaubens sind… also die, die zu Weihnachten und zu Ostern mal in eine Betanstalt der christlichen Religionen pilgern… Die werden in der Ostermesse meinen Namen hören… SO!!!

Hallo,

Was macht ihr denn, wenn Kevin Bacon bei euch vorbeikommt?
Oder Jaqueline Bisset?

Oder gar Bixente Lizarazu mit Claire Keim? Da kommen ja schon deren eigene Landsleute ins Schwitzen.

Gruß
Rainer

Hallo,

ach komm, Sven ist doch kein exotischer Name, den kann man
durchaus richtig aussprechen.

Ich habe das Dsven ehrlich gesagt noch nie gehört und an einer internationalen Schule arbeitend höre ich so einiges. Aber woher weiß ich denn, dass man das nicht irgendwo wirklich so ausspricht?

Bacon würde ich wie das englische Wort aussprechen und Bisset
würde ich gefühlsmäßig wie Bisee aussprechen, da ich das aber
nicht weiß würde ich ganz einfach nachfragen wie man das
ausspricht.

*fg - klar, du weißt schon, dass ich eigentlich die Vornamen gemeint hatte (BTW: Bisset wird im Amerikanischen/Englischen meist „Bissett“ ausgesprochen).
Ich denke auch an die Südafrikanerin „Charlize Theron“, die inzwischen resigniert hat und das „THären“ akzeptiert, obwohl ihr Name eigentlich „Teronn“ ausgesprochen wird (was wiederum nichts damit zu tun hat, wie ihre wahrscheinlich hugenottischen Vorfahren, das Wort ausgesprochen haben (mit Nasal am Ende).

Gruß
Elke

Hallo,

Aber es gibt sicherlich Namen, die elegant klingen und
trotzdem in mehrere Sprachen gleich geschrieben wird (oder
wird beim aussprechen klar und eutlich wie es ist). z.B.
Antonio oder Eva

Iiiiva?

Wer die Bibel kennt weiß, wie man das schreibt.
Ich werde von den US-Amerikanern auch gerufen, aber noch nie hat es Probleme gegeben, mein Name richtig aufzuschreiben. Acuh von den o.g. Menschen nicht.

Und bei Daniel im Englischen weiß man nicht automatisch, ob es
sich um einen Daniel oder eine Danielle handelt.

Das ist nicht das Thema.

Gruß
Helena