Vornamen der Kinder :-))

Hi Elke :o)

Und bei Daniel im Englischen weiß man nicht automatisch, ob es
sich um einen Daniel oder eine Danielle handelt.

Das mit dem Geschlecht kriegen die Amis aber generell nicht hin.
Ich krieg ständig Post an „MR. Barbara R.“

schmunzelnde Grüße
igel (Barbara)

Angeb Post
Vielleicht sollte ich zu Wetten das?! Ich traue mir zu, anhand den Names eines Kindes den Wohnbezirk der Eltern in Berlin zu nennen.

FS

Vielleicht sollte ich zu Wetten das?! Ich traue mir zu, anhand
den Names eines Kindes den Wohnbezirk der Eltern in Berlin zu
nennen.

nicht nur das! man kann sogar direkt rückschlüsse auf die menge an lidl-zigarettenhülsen, -fertigpizzen und piercings schließen.

schöne grüße
ann

Hi,

es gab (gibt?) einen Arzt der hieß:

Dr. Hendrikus Everhardus S.

Gruß
Tina

Hi,

fangen wir mal an:

Enrico
Marco
Mandy
Nancy

Gruß
Tina

Von dort finde ich, um ehrlich zu sein,

Rufus Felix Eberwin
oder
Mike Tyson

noch zitierwürdiger.

Aber gut, die Niklas oder Lukas-Invasion in meinen Klassen ist auch nicht das Wahre …

Gruß sannah

1 Like

Hallo,
„Hätte ich einen Sohn, so nannte ich ihn Profanus Drusus, das lässt sich so wunderbar abkürzen!“

Gruß
Jette (einfach Jette, nich Dschätte!)

Da muß ich Dich enttäuschen, das sind nicht die Namen die aktuell sind. Damit schmückt hier keiner mehr sein Kind.
FS

Ich glaub wir wären ein unschlagbares Team. Ergänzen kann ich dann doch die Kinderwagenmarke und ob das Kind mit hoher Wahrscheinlichkeit Finkid trägt. (

Ich glaub wir wären ein unschlagbares Team. Ergänzen kann ich
dann doch die Kinderwagenmarke und ob das Kind mit hoher
Wahrscheinlichkeit Finkid trägt. (

da steige ich aus. mir sagt sowas nix. ich habe damals kinder bekommen, großgezogen und gut. da war noch nix mit irgendwelchen labeln und anderem schnickschnack.

Ach, lahme Ausreden sind das!

Gruß
Tina

Hallo,

Und wo habe ich das getan?

zumindest hat es dich amüsiert:

Ich finde die Anekdote lustig.

(usw., in deinem ersten Posting)
Wahrscheinlich habe ich überreagiert, gebe ich gern zu, weil in regelmäßigen Abständen es hier diese Postings gibt, in denen sich über die Namenswahl von Eltern für ihre Kinder mokiert wird. Wenn man tief genug im Archiv wühlen würde, gäbe es auch Artikel von mir, die sich über Kevin/Jaqueline/Anakin lustig machen. Inzwischen sehe ich das aber anders.
Hätten einige Poster dieses Bretts nicht relativ spät gepostet, wäre meine Bemerkung sicher bei denen gelandet nicht bei dir.
Gruß
Elke

Bei unserer Grundschul-Religionslehrerin (seehr alter Jahrgang und Ordensfrau) wurde das,was als französisch klingende Namen gedacht war,hartnäckig „Jack-quä-lie-ne“ , „Mich-älle“ und „Pieh-rre“ ausgesprochen. Da kamen der italienische „An-geh-loh“ und der spanische „Johse“ vergleichsweise sogar noch relativ gut bei weg… :smile:

*wobei ich IMMER noch fest davon überzeugt bin, dass die chronische Note 1 von der blöden Maria damals nicht allein auf ihre mündliche Beteiligung zurückzuführen war…*

*lach* Ist doch ein schöner Name…

Es gibt tatsächlich einen „Dr.Tronje von dem Hagen“. Ob der das aber als Kind so doll fand…vermute eher nicht. :wink:

Meine Oma nennt meinen Cousin immer Matzel. Er heißt Marcel. Da stellen sich mir die Nackenhaare auch hoch. Und dein Phänomen kenne ich von meiner Nichte - sie heißt Svenja. Oder auch Dsvenja. Je nachdem O_o

Hier eine Liste zum lachen…oder weinen
Ich hab was tolles zum Thema Vornamen gefunden und kann mich immer wieder darüber amüsieren… oder auch nicht.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,390889,00.html

Viel Spass!

Gruß C.

Hallo,

und dann gibt es da noch den hier: http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,5…

Ich wette, der wäre später froh, wenn er einfach nur ‚River‘ oder ‚Skooter‘ hieße…

Beste Grüße

=^…^=

*lach* Ist doch ein schöner Name…

Es gibt tatsächlich einen „Dr.Tronje von dem Hagen“. Ob der
das aber als Kind so doll fand…vermute eher nicht. :wink:

Ich weiß zufällig ziemlich genau, daß er das als Kind nicht besonders „nicht-toll“ fand, zumal der Name in der Familie auch nicht allzu ungewöhnlich ist. Schau Dich mal in Adelskreisen um, da findest deutlich „kritischere“ Namen :smile:

Gruß,

Malte

Hallo,

der Bruder könnte dann „Drosophilus Ingmar“ heißen. Lässt sich auch schön abkürzen.

-D

Mira

Aber ist doch 'n Ding, dass die „eintragende“ Behörde dort das überhaupt akzeptiert bzw. erlaubt hat im Interesse des Kindeswohls. Aber leider läuft das in den USA ja anders als z.B. hier…:frowning: