Vorstandsmitglied in mehreren Vereinen?

Ist es möglich und/oder ratsam gleichzeitig in mehreren Vereinen als Vorstandsmitglied mitzuwirken?
Wo liegen die Risiken und Bedenken? Oder gibt es auch Argumente dafür?

Hallo,

Natürlich ist das möglich. Es gibt keinen Grund das nicht zu tun außer:

  • zeitliche Überlastung (Job, Familie und Ehrenamt)
  • zu hohes persönliches Risiko duch finanzielle Verpflichtungen (ist aber von verein zu Verein anders. Wenn es nur um einen Kegelclub und die Gruppenkasse geht ist das weit weniger als wenn ihr als Sportverein ein Bauprojekt stemmen wollt.
  • zu ähnliche Vereinszwecke könnten Di gegenüber Sponsoren und Partnern in Schwierigkeiten bringen. Die Mitglieder des einen Vereins könnten zu Recht fragenm, wieso Du die se Sponsoren nicht auch für den anderen Verein ranholst.

Viele Grüße

Matthias Daberstiel
www.fundraiser-magazin.de

Ist es möglich und/oder ratsam gleichzeitig in mehreren Vereinen als Vorstandsmitglied mitzuwirken?
Wo liegen die Risiken und Bedenken? Oder gibt es auch
Argumente dafür?

Ich persönlich halte es für weniger ratsam, die Vorstandsarbeit erfordert doch viel Zeit. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Vorstandsmitglieder, die mehrere Posten gleichzeitig haben, immer nur „halb“ anwesend sind, weil sie in Gedanken schon wieder bei der nächsten Sache sind.

Gruß Katja

Ist es möglich und/oder ratsam gleichzeitig in mehreren
Vereinen als Vorstandsmitglied mitzuwirken?
Wo liegen die Risiken und Bedenken? Oder gibt es auch
Argumente dafür?

Ist es möglich und/oder ratsam gleichzeitig in mehreren
Vereinen als Vorstandsmitglied mitzuwirken?

grundsätzlich Ja, wenn die satzung der vereine das nicht ausschließt. nach meiner erfahrung wird dieser fall in den üblichen satzungen nicht ausgeschlossen.

Wo liegen die Risiken und Bedenken? Oder gibt es auch
Argumente dafür?

Bedenken gibts da, wo du bei beiden vereinen in interessenkonflikte gerätst. wenn du zB. 2 sportvereine hast, die irgendwann mal gegeneinander antreten (könnten).
klar gibt es argumente dafür. ich war mal zeitgleich schatzmeister in einem umweltschutzverein und in einem kulturförderverein(kultur im schlachthof). beide gemeinnützig, da hilft es wenn man sich mit dem finanzamt bereits etwas auskennt.
beim zweiten verein gehts dann schon viel einfacher.

sonnigen gruß
pw.

Hallo und Guten Tag,
Ich bin Vorsitzender eines Bundesweiten Vereins (RdT e.V.). Dies ist Zeitlich nur möglich weil ich seit zwei Jahren nicht mehr berufstätig bin.
Zusätzlich nehme ich noch ander Aufgaben wahr wie Redakteur der Clubzeitschrift, Pflege der Homepage und durchführung eines Jährlichen Wettbewerbs.
Privat wartet noch ein Garten unnd ein Hund auf mich. Auch die Familie möchte nicht zu kurz kommen.
Eine Tätigkeit in einem anderen Verin stellt ein großes zeitliches Problem dar.
Im Bekanntenkreis giebt es einen der in 17 (siebzehn) Vereinen tätig ist aber nicht alle Anforderungen an ihn erfüllen kann.

Ich würde nicht als Vorsitzender in mehrere Verein tätig sein, wahrscheinlich bekäme ich Probleme mit der Loyalität.
Vielleicht ist es möglich in verschiednen Vereinen in verschiedenen Positionen tätig zu sein.
Sicher spielt es eine Rolle ob man nur aus Hobbygründen in einem Vreien ist (z. B. Briefmarken) oder zur eigenen Hilfe (als Hausbesitzer Vorsitzender im Haus und Grundstücksverein)
Einen Vortel durch mehrer Vorstandsposten sehe ich nicht für den Verein und für Sie.
Herzliche Grüße von der Ostsee.

Ist es möglich und/oder ratsam gleichzeitig in mehreren
Vereinen als Vorstandsmitglied mitzuwirken?
Wo liegen die Risiken und Bedenken? Oder gibt es auch
Argumente dafür?

Meiner Meinung dürfte nichts dagegen sprechen, es sei denn, es gibt Interessenskonflikte.
Denke aber, je nach Zeitaufwand, sollte man sich nur auf eine Sache konzentrieren.

Ist es möglich und/oder ratsam gleichzeitig in mehreren
Vereinen als Vorstandsmitglied mitzuwirken?
Wo liegen die Risiken und Bedenken? Oder gibt es auch
Argumente dafür?

Hallo,

möglich ist es sicherlich, dass man in mehreren Vereinen gleichzeitig im Vorstand ist, es sei denn, eine Satzung schliesst das aus. Ob es sinnvoll ist, ist schwer zu sagen, sind die Vereine gleich, d.h. haben sie den gleichen Zweck, dann ist es sicherlich schwierig, beides immer eindeutig zu trennen. Bei der Übernahme eines Vorstandes sollte man auch das Haftungsrisiko nicht ausser Acht lassen. In der Regel haftet ein Vorstand gesamt oder auch jedes einzelne Mitglied mit dem Vereins- und Privatvermögen. Also bei der Betrachtung und Überlegung auch solche Aspekte mit einbeziehen.

VG
Ulrike

Ist es möglich und/oder ratsam gleichzeitig in mehreren
Vereinen als Vorstandsmitglied mitzuwirken?
Wo liegen die Risiken und Bedenken? Oder gibt es auch
Argumente dafür?

Mitglied im Vorstand verschiedener Vereine (e.V.s) ist möglich. Das Risiko hängt vom Inhalt der Aufgabe ab, als Vorsitzender bist du allerdings wie ein kleiner Betriebsleiter verantwortlich. Auch dies ist in mehreren V. möglich.
Gruß
Peter

Ist es möglich und/oder ratsam gleichzeitig in mehreren
Vereinen als Vorstandsmitglied mitzuwirken?
Wo liegen die Risiken und Bedenken? Oder gibt es auch
Argumente dafür?