Hallo
Bin gerade am pberlegen ob ich meinen VW T3 von 1,6 TD (JX-Motor) auf TDI umbaue.
Kann mir jemand von den VW Experten sagen wo der Unterschied zwischen dem AFN, dem AHU und dem 1Z Motor liegen?
Horst
Hallo
Bin gerade am pberlegen ob ich meinen VW T3 von 1,6 TD (JX-Motor) auf TDI umbaue.
Kann mir jemand von den VW Experten sagen wo der Unterschied zwischen dem AFN, dem AHU und dem 1Z Motor liegen?
Horst
Hallo
Kann mir jemand von den VW Experten sagen wo der Unterschied
zwischen dem AFN, dem AHU und dem 1Z Motor liegen?Horst
Hallo!
Also mit etwas Mühe kann ich das schon raussuchen.
Aber: ich möchte Dich in dem Tatendrang doch etwas bremsen.
Was Du vor hast, wird nicht einfach.
Den Motor bekommst Du sicher rein, wenn die Kupplung passt…???
den Auspuff umschweissen, geht bestimmt auch.
Aber:
-Hält es das alte Transportergetriebe aus, wenn ein TDI mit seinem gewaltigen Drehmoment daran zerrt?
Ich sage mal, es gibt den guten 68PS-Turbodieselmotor aus dem T4,
aber da kannst Du auch den Originalmotor drin lassen,
so viel schlechter geht der auch nicht.
Hab selbst noch so einen T3, mit dem JX-Motor,
den ich demnächst verkaufen werde.
Ich bekomme in den nächsten Tagen einen 5-Zyl T4,
die sind inzwischen auch recht billig,
das ist aber schon ein ganz anderes Auto…
Grüße, Steffen!
Hallo,
der Hintergrund ist klar - da der 1,6l JX ständig mit 130% Last gefahren werden muss, ist oft genug 'was dran…
AHU und 1Z sind faktisch baugleich, 66kW; AFN ist der 81kW.
Passen tun alle, sowohl am Schwung, als auch an den Halterungen, da das im Prinzip immer noch der JX Block ist.
Elektrik/Steuerung ist eher ein Problem, aber lösbar. Ideal ist ein Golf III Schlachtfahrzeug (komplett). Schwieriger wird es bei der Kühlung - großer Ölkühler nach vorn, oder Ö/W-Kühler sind erforderlich, wenn das Ding ein paar Stunden fahren soll. Ladeluftkühler ist am T3 auch immer ein Problem - unten ist er im Weg, auf dem Dach hässlich und vorn sind die Wege viel zu lang.
Vernünftige Leistung (Obergrenze), die man ohne große Umbaumaßnahmen erzielen kann, ist beim 1Z etwa 90kW, beim AFN ca. 105kW.
Als Getriebe ist das Viergang empfehlenswert, da wesentlich robuster, das Fünfgang kann aber entsprechend angepasst werden (ich denke, ca. 1.700 €, dann ist es aber wie neu, nur stabiler).
Andere Idee: der AAZ (Golf III 1,9TD - 55kW) ist im T3 ein super Motor. Dank klassischer Einspritzpumpe ist der Umbauaufwand denkbar gering, eine Eintragung wäre zwar erforderlich, wird aber oft „vergessen“, da man es dem Motor nicht ansieht (optisch mit dem JX praktisch identisch), und mit etwas Mühe sind auch 70kW drin.
Klingt nach wenig? Läuft aber sehr gut. Wer’s nicht glaubt, wird zur Probefahrt in unserer Pick Up-DoKa eingeladen ;~)
Grüße
formica
Danke mal für die Infos.
Ölkühler ist kein Problem, da der ohnehin schon nachgerüstet wurde. Vom TDI her kommt eh nur ein Umbau auf mech. ESP in Frage, da ich zum einen den Elektronikaufwand scheue und zum anderen mich Abgaswerte und KFZ Steuer nicht interessieren (07 sei Dank). Die Sache ist halt die, das der JX Motor definitv am Ende ist und ohnehin ein neuer Motor rein mus.
Meine Überlegung ist nur, welcher Motor am besten geeignet dafür ist.
Horst
http://www.bulliforum.com/index.php
http://www.bulliforum.com/index.php
Hi, schau da mal rein, die bauen dauernd irgendwelche Motoren um u. ein. Bei meinem T3 Syncro ist statt d. JX d. SB Motor, (Golf II) ohne LLk aber mit Ölkühler drin. Kann Dir aber dazu keine Infos geben, weil der in Burkina Faso eingebaut wurde als da d. JX gehimmelt ist.
Im 2. Link ist ´n spez. Brett über d. 5E, TDI u. Dieselumbau.
MfG ramses90
Bernd Jäger aus Nordhessen ist Spezialist für solche TDT umbauten mit allen erforderlichen Änderungen an Fahrzeug/Motor/Getriebe.
Gruß
Martin