Wachstumsschmerzen

Hallo ,

bei obigem Problem hilft Franzbranntwein (zum Einreiben)! Jedenfalls einen Versuch wert da sonst meist nur Schmerzmittel helfen - und dass muss/sollte bei den Kids nicht in aller Regelmäßigkeit sein .

LG

Und was ist Deine Frage? (owt)
=^…^=

Vorsicht!
Hallo Melli!

Schön, dass du, bzw. dein Kind, gute Erfahrungen damit gemacht hast.
Aber Franzbranntwein ist nicht ganz unumstritten und wird selbst in der professionellen Pflege nur noch in Ausnahmefällen benutzt.

Für Kinder halte ich diese Mittel für nicht empfehlenswert: Hoher Alkoholgehalt (->Hautreizung), ätherische Öle (->Atemreizung).

Einige Produkte, speziell Gele, dürfen laut Beipackzettel nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden!

Ausserdem - mir ist nicht ganz klar, warum Franzbranntwein bei Wachstumsschmerz schmerzlindernd wirken soll. Wegen der Durchblutungsförderung? Dem kühlendem Effekt?

Da gibt es bessere Mittel: Kühlelement und zeitweilige Entlastung. Evtl. ist Wärme angenehm.

Mit Grüßen
Simone

Hallo Melli,

bei obigem Problem hilft Franzbranntwein (zum Einreiben)!

jepp und hinterher ist das Kind blau!

Von Alkohol in Kombination mit Kindern halte ich wenig bis gar nichts.
Ein Teil permeiert durch die Haut, ein Teil wird eingeatmet und zudem wird die Haut ordentlich entfettet.

Was ätherisch Öle manchmal anrichten will ich erst gar nicht ausführen.

Meine Jungs wachsen gerade wie die Teufel, aber mit warmen Bädern, oder kühlen Wickeln (je nach Verlangen) hab ich das immer noch hingekriegt.

Gandalf

???
Hallo,

also ich benutze auch nicht die ganze Flasche bei einer Anwendung! Und wegen dem Alkoholgehalt ists ja wohl so, dass viele homöophatische Sachen die für Kinder auch geeignet sind auch Alkohol enthalten. Von daher kann ich „die Gefahr“ da nicht entdecken. Diese Wachstumsschmerzen kommen zwar regelmäßig aber in größeren Abständen.

LG

Hallo Simone,

hier steht zur unterstützenden Therapie bei Muskel- und Gelenkschmerzen, bei mangelhafter Durchblutung.

LG

Hallo Melli,

Und wegen dem Alkoholgehalt ists ja wohl so, dass
viele homöophatische Sachen die für Kinder auch geeignet sind
auch Alkohol enthalten. Von daher kann ich „die Gefahr“ da
nicht entdecken.

entdecke was Du willst, aber meine Kinder haben nie Präparate gekriegt, die Ethanol enthielten, egal, ob auf der Flasche stand ‚Für Kinder geeignet‘ oder nicht.

Kinder von fünfsechs Jahren reagieren auf Alkohol ungleich intensiver als Erwachsene.

Gandalf

1 Like

Hallo Melli,

Und wegen dem Alkoholgehalt ists ja wohl so, dass
viele homöophatische Sachen die für Kinder auch geeignet sind
auch Alkohol enthalten.

ein weiterer Grund, warum man das Zeug nicht nehmen sollte.

Gruß

=^…^=

1 Like

Ab ins Witzebrett!
Hallo Melli!

viele homöophatische Sachen die für Kinder auch geeignet sind
auch Alkohol enthalten. Von daher kann ich „die Gefahr“ da
nicht entdecken.

Das meinst du jetzt nicht wirklich ernst, oder?

Dann kannst du auch sagen: „Trink ruhig Bier, mein Kleiner, da besteht keine Gefahr! Deine Hustentropfen enthalten auch Alkohol, und deine Fieberzäpfchen und Antibiotika schaden der Leber sowieso.“

Grüße

Andreas

1 Like

Hähh???

Neee der bekommt kein Bier! Eher Wodka! Dein Kommentar ist was fürs Witzebrett oder vielleicht gehörts in eins deiner Geschichten? Bist du nicht der Hobby-Schriftsteller?

belustigte Grüsse

Und wegen dem Alkoholgehalt ists ja wohl so, dass
viele homöophatische Sachen die für Kinder auch geeignet sind
auch Alkohol enthalten.

Hallo,
ich nehme meine bisherige Behauptung zurück, dass bei homöopathischen Mitteln keine Wirkung nachgewiesen wurde, die über den Placeboeffekt hinausgeht.
LG (lallende Grüße)
Ulf

PS: Schlimm die Wirkung. Ich sehe schon 3 Fragezeichen als Artikelüberschrift. Trotz FAQ:1681

4 Like

Hallo.
Immer langsam mit den scheuen Pferden hier:

Neee der bekommt kein Bier! Eher Wodka! Dein Kommentar ist was
fürs Witzebrett

Und bitte nicht persönlich werden!!!:
oder vielleicht gehörts in eins deiner

Geschichten? Bist du nicht der Hobby-Schriftsteller

Schon mal was von Nettipuette gehört?
Wer empfiehlt, Kindern alkoholhaltige Dinge zu verabreichen, muß einfach damit rechnen, abgewatscht zu werden! Also bitte nicht zickig werden jetzt.
Sehr verärgerter Gruß
senseo72

Halli Melli,

meine Erfahrung bei meiner Tochter (mit damals recht heftigen Wachstumsschmerzen in den Beinen) hat mir gezeigt, dass es weniger auf irgendein Mittel ankommt - die Massage wirkte bei ihr schmerzlindernd.
Also einfach mal statt Alkohol irgendeine Creme / ein Öl / eine Bodylotion nehmen und dies einmassieren.

Grüße von
Tinchen

Hallo Gandalf,

Was ätherisch Öle manchmal anrichten will ich erst gar nicht
ausführen.

Kannst du das vielleicht doch mal ausführen?

Interessierte Grüße von Suse

hallo

mein sohn hat manchmal auch die schmerzen aber in den beinen.
da legt er sich auf sein bett und trit gegen die wand und gut ist wider.

fg sally

Moin Suse,

Was ätherisch Öle manchmal anrichten will ich erst gar nicht
ausführen.

Kannst du das vielleicht doch mal ausführen?

etliche ätherische Öle, speziell Terpene haben ein nicht zu vernachlässigendes Allergiepotential und können die Schleimhäute und auch die ‚normale‘ Haut reizen.
Werden sie dann noch mit Ethanol aufgebracht, der schnell verdunstet, wird die lokale Konzentration schnell so hoch, daß empfinddliche Haut und speziell Kinderhaut das übel nehmen kann.

http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84therische_%C3%96l…

Es ist nicht alles ungefährlich, was ‚natürlich‘ ist.

Gandalf

3 Like

Hallo Melli,

hier steht …

und steht da auch, dass für die Behandlung von Wachstumsschmerz geeignet ist? Nein.

Also - Äthiologie ist unklar.
Kühlung kann Linderung bringen - genauso wie Wärme, abendliche Dehnübungen, vermehrt elterliche Zuwendung, Massagen, medikamentöse Therapien, etc. und sollte individuell entschieden und abgewägt werden.

Aber: Einreibungen mit Franzbranntwein ist für Kinder ungeeignet, warum wurde schon erwähnt.
Besser sind andere Maßnahmen.

Alternativen sind z.Bsp. hier beschrieben:
https://www2.onlineberatung.usz.ch/question/faq.aspx…
http://books.google.at/books?id=U-k6v7zGBFAC&pg=PA1&…

Mit Grüßen
Simone

1 Like

Tja, wer austeilt muss auch einstecken können!

immernoch belustigte Grüsse

2 Like

Hallo Melli!

Bist du nicht der Hobby-Schriftsteller?

Ja. Und manchmal kann ich micht nicht bremsen. So ist das eben.

Grüße

Andreas

Werter Andreas,

Und manchmal kann ich micht nicht bremsen.

da will ich Dir doch gleich zu Hilfe eilen: http://www.go-performance.de/Media/Shop/handbremse1.jpg

Stets zu Diensten!

=^…^=