Ich wußte nicht, daß es noch immer Leute gibt die auf den
rot/grünen Wahlprobagandatrick herein fallen!
Hast Du mal ins Grundgesetz geschaut?
Weder Frau Merkel noch Herr Stoiber hätten die Bundeswehr mit
den Ami´s in den Irak geschickt! Dafür fehlt nämlich z.B. 1.
die rechtliche Grundlage (UNO-Beschluß) und
Hätte Europa geschlossen agiert, dh. ohne die Achse Berlin-Paris, wäre es doch wohl zu einem UN-Mandat gekommen. Dann wären deutsche Soldaten heute in Mosul und Bagdad - und in Berlin oder Frankfurt wäre vielleicht schon ein Bömbchen losgegangen. Ich habe die Worte von Herrn Pflüger noch deutlich im Ohr. „ich will mir später von meinen Kindern nicht vorwerfen lassen, ihr habt doch von allem gewusst.“ Gemeint sind die Massenvernichtungswaffen (von denen Pflüger meinte, gewusst zu haben). Und welche Konsequenz Pflüger gezogen hätte, um sich nichts vorwerfen lassen zu müssen, ist doch klar, oder? Mit Saddam reden bestimmt nicht.
- die nötige Ausstattung der BW für einen Angriffskrieg!
Im Krieg herrscht Arbeitsteilung. Da kann jeder mitmischen. Siehe Afghanistan.
Dafür hat der Friedensengel Herr Schröder und der Alt68er und
Obermoralist Fischer (Seines Zeichens RAF-Sympathisant) viel
Porzelan zu unserem wichtigsten Verbündeten den USA
zerschlagen. Statt dessen schmeißen wir uns nun dem russischen
Diktator an den Hals! Ich bin kein Bush-Freund aber der Zar
ist mir wesentlich unsympathischer!
Die Kritik an der Anbiederung an Russland ist völlig in Ordnung. Rot-Grün misst mit zweierlei Maß. Gegen die Greuel in Tschetschenien hat sich noch kein Rot-Grüner so besorgt geäußert, wie über die Zustände in Guantanamo. Ach ja, kann es sein, dass du generell ein paar Ressentiments gegen die 68er pflegst? Fände ich nicht gut, du!
Rede vielleicht mal mit Leuten die was von Wirtschaft
verstehen!
Das Problem mit der erfolgreichen Unternehmensführung ist doch, dass Erfolg heute Shareholder Value meint, da spielen Arbeitsplätze keine Rolle.
Und nicht mit Gewerkschaftlern u.ä. die noch nie ein
Unternehmen erfolgreich geführt haben!
Diesen Satz würde noch nicht mal H. v. Pierer unterschreiben. Aber der versteht ja auch nix von Wirtschaft, sonst hätte er Schröder nicht beraten, oder?
Im Übrigen ist die Union ja nicht ganz unschuldig an den heutigen Zuständen. Erstens haben sie wichtige Teile der rot-grünen Politik mitgetragen, zweitens haben sie Deutschland 1998 in einem ähnlich desolaten Zustand übergeben, wie es in drei Wochen Schröder an Merkel tun wird.
Gruß
André