Wähler bezahlen

Hallo, Wählerinnen und Wähler,
am 18. September soll es soweit sein. Damit möglichst viele zur Wahl gehen, sollte jeder Wähler mit 10 € für seine Stimme gelockt werden. Dann würde auch ich mich ins Wahllokal begeben. Wenn die Wahl so wichtig sein soll, müsste sie auch entsprechend honoriert werden.
CF FJ

Hi Franz-Josef,
warum meldest du dich nicht als Wahlhelfer?
Da du ja mit deiner Zeit anscheinend eh nicht all zu viel anzufangen weißt, wäre das doch bestimmt das Richtige für dich.
Weitere Vorteile:

  • du könntest gleich deiner „Bürgerpflicht“ nachkommen und wählen gehen (Nichtwähler haben bei politischen Diskussionen gefälligst die Fresse zu halten)
  • Du bekommst auch noch ein paar Euros, von denen du dir vielleicht ein paar extra m³ Wasser leisten könntest.

In diesem Sinne,
Gruß.Timo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
ich stimme dir da absolut zu, außerdem fordere ich die Einführung des Schulgeldes (gestaffelt nach Haupt- und Nebenfächern und natürlich je nach Lehrer mehr oder weniger)!

Gruß

Cornel

damit die Wähler denken, wir würden in einer Demokratie leben - nein danke

In diesem Sinne,
Gruß.Timo

Hallo,

(Nichtwähler haben bei politischen Diskussionen
gefälligst die Fresse zu halten)

wieso denn das?

Gruß

Johannes

Nichtwähler

Hallo,

(Nichtwähler haben bei politischen Diskussionen
gefälligst die Fresse zu halten)

wieso denn das?

Zur Diskussion gehört auch Kritik! Wer nicht wählt darf auch nicht kritisieren. Schließlich hat man sein Recht auf Mitbestimmung nicht wahrgenommen.

HB

DEMOKRATIE

damit die Wähler denken, wir würden in einer Demokratie leben

  • nein danke

In diesem Sinne,
Gruß.Timo

Wo leben wir bitte denn sonst?

HB

Hurra!
Captain Demenz ist wieder da…wo warst du solang? fast eine Woche kein Lebenszeichen…ich hatte schon Hoffnung…

Hi Cornel

ich stimme dir da absolut zu, außerdem fordere ich die
Einführung des Schulgeldes (gestaffelt nach Haupt- und
Nebenfächern und natürlich je nach Lehrer mehr oder weniger)!

Gibts ja leider schon. Für ne sehr gute Schule musst Du leider meistens Schulgeld bezahlen. Hält sich aber meist noch in Grenzen. Was ich viel problematischer finde, ist die Einführung der Studiengebühren. Die halten sich nämlich bald nicht mehr iun Grenzen.
Gruß,
Branden

Nichtnationalspieler

(Nichtwähler haben bei politischen Diskussionen
gefälligst die Fresse zu halten)

wieso denn das?

Zur Diskussion gehört auch Kritik! Wer nicht wählt darf auch
nicht kritisieren. Schließlich hat man sein Recht auf
Mitbestimmung nicht wahrgenommen.

Genau. Und wer nicht in der Fußballnationalmannschaft spielt, hat kein Recht, ihre Spielweise zu kritisieren.

Bahnfahrer

Genau. Und wer nicht in der Fußballnationalmannschaft spielt,
hat kein Recht, ihre Spielweise zu kritisieren.

Mehr noch. Wer kein schienengebundenes Personenbeförderungsunternehmen sein Eigen nennt, darf auch nicht über die Bahn schimpfen!

Gruß André

Hallo Branden,

Für ne sehr gute Schule musst Du leider meistens Schulgeld bezahlen. Hält sich aber meist noch in Grenzen. Was ich viel problematischer :finde, ist die Einführung der Studiengebühren. Die halten sich nämlich bald nicht mehr iun Grenzen.

Na ja, das ganze läuft halt in Richtung auf Privatisierung der Restbestände des öffentlichen Sektors. Nach Post und Bahn nun Gesundheits- und Bildungswesen.

Politischer Vorreiter der ganzen Tendenz ist die FDP, die ihren Wählern als Gegenleistung für den beabsichtigten Kahlschlag Steuersenkungen verspricht. Aber ob man dich bis zum 18. 9. von der Schiene nocht runterholen kann? Ich weiß es nicht.

Grüße
Oranier

Hallo Hartmut,
wie uns die Geschichte lehrt, war bereits die DDR keine Demokratie. Ein Volk braucht keine Vertreter. Es brauchte auch keine Volkskammer. Wenn ein einzelner Bürger sich benachteiligt oder bevormundet fühlt, dann hatte er auszureisen. Das Land wird also von wenigen Leuten regiert. Soll ich weitererzählen?
CF FJ

Durch die Wahl bin ich aufgeschreckt.

Woche kein Lebenszeichen…ich hatte schon Hoffnung…

Danke Ralf,
jedenfalls würde ich eine Wahl übers Internet vorziehen. Auf alle Wahllokale sind nämlich Bombenattentate geplant.
Also, geht nicht hin!
CF FJ

Deswegen verlange ich Bezahlung für mein Wahlrecht. Jeder Deutsche hat auch das Recht auf Arbeit, und Arbeit sollte auch bezahlt werden.
Stimmt’s oder hab ich Recht?
CF FJ

wie ich mich freu
…wenn die Bomben die gleiche Sprengkraft haben wie deine Postings wird dabei auch nur heiße Luft rauskommen…

Hallo,

theoretisch eine gute Idee… und wie finanziert? von wem finanziert? vom Volk, also ein Schuss in den Ofen, wenn Du Steuererhöhung oder Einführung einer neuen Abgabe erhälst, um 10 Euro für die Wahl zu erhalten, die Du vorher sowieso gehabt hättest. Bleibt per Saldo 0, es sei denn, man geht nicht wählen, dann hat man Miese.

Grüße

Sarah

Auch das Nichtwählen kann eine Form der Meinungsäußerung, der Kritik sein. Ist ja nicht so, daß jeder Nichtwähler nur deswegen der Wahl fernbleibt, weil es ihn nicht interessiert oder er „keine Lust“ hat.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Deswegen verlange ich Bezahlung für mein Wahlrecht. Jeder
Deutsche hat auch das Recht auf Arbeit, und Arbeit sollte auch
bezahlt werden.

Auch wenn das Ausgangsposting weder intelligent noch provokant und deshalb eigentlich nicht wert war, irgendwie beachtet zu werden, und auch wenn dieser Beitrag weder Hand noch Fuß, geschweige denn einen roten Faden hat, so scheinen Sie immerhin eines gründlich mißverstanden zu haben: Das Wahlrecht ist ein FREIHEITSRECHT und für Freisein wird man im allgemeinen nicht bezahlt. (Im übrigen schließt jedes Freiheitsrecht - das sei der Vollständigkeit halber noch erwähnt - selbstverständlich immer auch das Recht ein, von seiner Freiheit keinen Gebrauch zu machen. Nichtwählen ist daher weder undemoraktisch noch sonst asozial, sondern schlicht Freiheitsgebrauch)

Aber wenn Ihre Entscheidung, Ihre Stimme für einen Kandidaten und eine Partei abzugeben, keine Frage von Inhalten oder Überzeugungen, sondern von 10 Euro ist, dann ist es vielleicht ganz gut für Deutschland, wenn Wahlen weiterhin nicht bezahlt werden und uns infolge dessen die Mitwirkung von Ihnen und etwaigen Gesinnungsgenossen erspart bleibt …

Übrigens: Wie kommen Sie darauf, jeder Deutsche hätte ein Recht auf Arbeit (im Sinne eines Anspruchs, auf Verlangen mit bezahlter Arbeit versorgt zu werden)?

Lasst uns sammeln für Captain Future …
…vielleicht bekommen wir mehr als 10 Euro zusammen und können ihn damit bestechen nicht zur Wahl zur gehen. Damit kann er dann einen Monat Flatrate bezahlen um weiter seinen geistigen Dünnsinn im Internet zu verbreiten.

Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]