Wählergedächtnis

Hallo Guido,

wenn man das vorher sagt, muß man sich hinterher keinen
Wahlbetrug vorwerfen lassen. Wenn man das vorher sagt, kann
man sagen: ‚Seht her, mit uns erlebt Ihr keine Überraschungen,
wir wissen was wir tun, sagen das vorher und wir wissen auch,
daß dann alles gut wird.‘
So verstehe ich die CDU-Strategie. Ob die Rechnung auf geht,
werden wir sehen.

SICHER?
Ein Kirchhof hat Pläne parat, die er noch verschlossen hält!
Ein Kirchhof erklärt, er will (erst) dann in die CDU
eintreten, wenn sein Paket „durch“ ist!

ich meine doch, daß die Strategie der CDU, von Frau Merkel so aussieht. Daß die eventuell nicht funktioniert, ist ein anderes Thema.

Ich könnte verstehen, dass die Bürger das Vertrauen in „egal
wen da oben“ verloren haben, nach all den Lügen der
vergangenen (nicht nur 7) 20 Jahre!

Ich sage ja, ich kenne keine Alternative.

Gruß, Rainer

Hi dan,

danke, das ist mal ein gutes Argument für Schröder.
Das ändert aber nichts daran, daß ich ihm vor zwei Monaten noch 20% zugetraut hätte, jetzt geht er stramm auf die 40 zu. :wink: (Prozente, nicht Jahre) Wieso ist das so?

Gruß, Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Zumindest hat er bereits in der für mich wichtigsten Frage
einmal ganz klar Farbe bekannt!

welchen Gesetzentwurf meinst Du? Was er redet höre ich mir gar
nicht erst an, das ist heiße Luft.

Kein Gesetz oder Entwurf! Lies mal den Artikel von dan fx etwas weiter oben! Der gibt in etwas wider, was ich meine!

Nur die ‚Androhungen‘, wie den Angriff auf Arbeitnehmerrechte
und Mitbestimmung.

Lach! Ist ja klasse!

Bei Schröder? Woher? Der hat kein besseres Gedächtnis als
Kohl. :wink:

DAS aber zumindest WEISS ich!

Ich weiß auch schon, was ich tun werde und auch ich möchte das
für mich behalten. :wink:

Naja - zumindest glaube ich jetzt, dass Du keine der beiden großen Parteien wählst :wink:

LG
Guido

Pazifist Schröder?

Ich erinnere mich gut daran,

daß Merkel 2003 in die USA gefahren ist, um Deutschland als
Teilnehmer am Eroberungsfeldzug im Irak anzudienen, wenn sie
denn nur Kanzlerin wäre, und daß in jenem Falle eine Menge
junger Männer aus Deutschland gestorben und verkrüppelt wären

  • für erlogene Gründe, wie nun erstaunlicherweise auch Powell
    zugibt, „die größte Schande meiner Laufbahn“

Es ist doch jeden sein eigenes Problem ob er sich für Geld zusammenschießen läßt oder nicht. Es herrscht keine allgemeine Wehrpflicht und keiner wird gezwungen Dienst im Ausland zu tun. Wenn man ein Problem mit töten und getötet werden hat, hat man auch nichts beim Militär zu suchen (höchstens bei der „Schweizer Garde“).

daß Schröder sich standhaft geweigert hat, mitzumachen

Im Gegensatz zu Krieg und Frieden ist alles andere unwichtig.
Man mag Sozialdemokraten oder Grüne hassen, man mag durch
Harz4 in die Armut gedrängt werden, oder was weiß ich sonst
noch - wichtig ist einzig und allein:

KEIN KRIEG

Einem UN-Mandat oder einem NATO-Einsatz kann sich auch Schröder nicht wiedersetzen - siehe Ex-Jugoslawien, Afghanistan, Somalia, Sudan.
Ich will ja nicht seine Rolle im Irak-Krieg schmälern, aber ein Garant für den Frieden wird er deswegen für mich nicht.

Gruß

Hallo Rainer,

wenn ich mich des Wahl-O-Maten bediene, kommt bei mir immer die FDP raus. Betrachtet mandas Gesamtergebnis, liegen alle Parteien ziemlich gleich auf. Leider kann man das Beste nicht aus jeder Partei herauspicken.

Ich habe auch keine Idee, welche Partei die „beste“ ist.

Hallo Steven,

wenn ich mich des Wahl-O-Maten bediene, kommt bei mir immer
die FDP raus. Betrachtet mandas Gesamtergebnis, liegen alle
Parteien ziemlich gleich auf. Leider kann man das Beste nicht
aus jeder Partei herauspicken.

Ich habe auch keine Idee, welche Partei die „beste“ ist.

*g* das hatte ich nicht anders erwartet. Wenn ich den Wahlomat bediene, wird die FDP immer vorletzte, noch schlechter schneidet nur die CDU ab, beide sind aber sehr weit abgeschlagen.
Dem Vorschlag des Wahlomat möchte ich aber nicht folgen.

Gruß, Rainer

danke, das ist mal ein gutes Argument für Schröder.
Das ändert aber nichts daran, daß ich ihm vor zwei Monaten
noch 20% zugetraut hätte, jetzt geht er stramm auf die 40 zu.
:wink: (Prozente, nicht Jahre) Wieso ist das so?

Hallo Rainer, ganz einfach :smile: Weil ich so vielen Leuten erzählt habe, daß unser nächster Krieg mit Schröder *zumindest unwahrscheinlicher* ist.

Und weil die Leute, wenn sie sich erstmal vorstellen, daß SIE SELBST oder ihre Kinder dort in einem der Ölförderländer stehen, mit der Knarre in der Hand, sie im allgemeinen doch auch sagen, Hartz4, Dosenpfand, Ökosteuer, das sind ja dagegen wirklich lächerliche Probleme.

Ich habe jetzt oben mal geschrieben unwahrscheinlicher, weil ich ständig Mails kriege: Schröder war im Kosovo, und mit der Nato muß er sowieso, er macht das nur aus Populismus usw.

Mag alles sein, aber im Hinblick auf den nächsten Krieg sind wir mit ihm sicherer. Seine Gründe sind mir ganz egal, das Ergebnis ist wichtig. Und wenn er nur deswegen nicht in den Krieg zieht, weil er an Horoskope glaubt, dann sollte mir das auch recht sein.

Außerdem trage ich ein T-Shirt, leider kann ichs hier nicht abbilden:

Merkel mit Stahlhelm vor der amerikanischen Flagge in Uncle-Sam-Pose und der Unterschrift „Mach Dich bereit!“ Das führt zu Diskussionen!

Hi Rainer,

ich stimme Deinen Ausführungen z. Tl. zu - allerdings deshalb auf CDU/CSU und F.D.P. zu setzen ist so, als wolltest Du Vampire zu Hütern der Blutbank machen (m. W. hat Seehofer den Vergleich Mal über Ärztefunktionäre gebraucht).

Ansonsten gilt. Langzeitgedächtnis - Kurzzeitgedächtnis - Ultrakurzzeitgedächtnis - Wählergedächtnis

Hi Rainer,

Wieso ist das so?

Weil er von den Übeln das kleinere sein könnte?

Noch ein paar Argumente …
Hallo,

  1. Ökosteuer: „Was ich gestern noch gut fand, verdamm’ ich heut’ im ganzen Land“.
    Nachdem sich Angela Merkel zu Kohlzeiten für eine Ökosteuer
    ausgesprochen hatte, nach 1998 dann aber dagegen war.
  2. Die „jüdischen Vermächtnisse“, zwar nicht Merkel, aber CDU.
  3. Das Verhalten des „Law and Order“-Mannes, strengen Gesetzeshüters Kanther.
  4. Die schon erwähnte Anbiederung an die USA während des Irakkrieges.
    So etwas wäre keinem amerikanischen, französischen, italienischen, …
    Politiker eingefallen - unter aller Würde!

Na ja, nur so am Rande, zur SPD und zu den Grünen kann man sicher ähnliche Dinge zusammentragen.

Gruß, Stucki

Hallo Günter,

ich stimme Deinen Ausführungen z. Tl. zu - allerdings deshalb
auf CDU/CSU und F.D.P. zu setzen

da hast Du mich aber heftig falsch verstanden.
Ich habe mit nut jeden Kommentar zu CDU/CSU und FDP verkniffen, weil ich mit deren Anhängern in diesen Thread nicht über deren Programme diskutieren wollte.

ist so, als wolltest Du
Vampire zu Hütern der Blutbank machen (m. W. hat Seehofer den
Vergleich Mal über Ärztefunktionäre gebraucht).

Ansonsten gilt. Langzeitgedächtnis - Kurzzeitgedächtnis -
Ultrakurzzeitgedächtnis - Wählergedächtnis

Danke!

Gruß, Rainer

Uniformen und Artverwandte

Merkel mit Stahlhelm vor der amerikanischen Flagge in
Uncle-Sam-Pose und der Unterschrift „Mach Dich bereit!“ Das
führt zu Diskussionen!

Hi,

ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand ob dieses Aufzugs noch eine ernsthafte Diskussion anstrebt.

Ich habe hier auch schon den vielen Diskutanten einige Argumente zu liefern versucht, die die Annahme, dass Deutschland unter einer schwarz-gelben Regierung in den Irak einmarschiert wäre, entkräftet (zuletzt hier: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…).

Es ist jedoch vergebene Mühe, denn die Vorstellung eines Friedenskanzlers scheint so verlockend, dass Sachargumente wohl nicht zählen. Trotzdem macht es mir Sorgen, wenn die simplen und undifferenzierten Parolen so einprägsam sind, dass man sich die entsprechende Aussage in Form eines Textils überzieht. Die Parallelen zu dunkleren Kapiteln der jüngeren deutschen Geschichte drängen sich fast auf, auch wenn ich jetzt mal wieder in die Godwin-Falle getappt sein sollte. Aber wenn ich es nicht geschrieben hätte, wäre ich noch dran erstickt.

Gruss,
Klaus

Tach auch!

Das ändert aber nichts daran, daß ich ihm vor zwei Monaten
noch 20% zugetraut hätte, jetzt geht er stramm auf die 40 zu.
:wink: (Prozente, nicht Jahre) Wieso ist das so?

Meines Erachtens liegen die Gründe hierfür eben genau darin, daß das Gedächtnis der Wähler sogar sehr gut ist.

  • Niemand kann so blauäugig sein, den Beginn der national-ökonomischen Probleme auf den Tag der ersten Schröder-Wahl zu datieren, und die ihr vorausgegangenen Legislaturperioden waren faktisch christdemokratisch geführt.
  • Auch wenn gewachsene Standes- und Wahltraditionen denkbar ungeeignete Gründe für Wahlverhalten sind, wird gerne vernachlässigt, daß die Mehrheit der Bevölkerung immer noch aus Arbeitslosen, Nicht-Selbständigen und Rentnern besteht. Will man darauf bauen, gerade ihnen zu suggerieren, ihre Chancen bestünden lediglich darin, vom Mechanismus eines Wachstums aus Zugeständnissen gegenüber *Unternehmern* abhängig zu sein, darf man sich über den derzeitigen Stimmungsumschwung nicht weiter wundern.

Ich denke, daß dieser Entwicklung also weniger ein schlechtes Gedächtnis sondern allenfalls löbliche Erkenntnis zu Grunde liegt.

Thorsten

Hallo,

Sind Wähler wirklich so vergesslich?

Die meisten schon, was mich immer wieder in Erstaunen versetzt. Ich hab keine Ahnung woran das liegt.

Aber ich vergesse nicht :wink:
auch nicht, was mich schwarz veräppelt hat…

Ich denke, so kurz vor den Wahlen lassen sich viele beeinflussen von Kommentaren, Werbespots, dann kommen wieder Zukunftsängste… und was dann… ich meine jetzt mal normale Wähler, die auch wählen möchten… nicht so komische Typen, wie die eine Partei, deren Namen ich schon wieder vergass… wo als Fazit, keine Arbeit und Freibier für alle… das ist ja irgendwo ne Kasperlnummer und nicht ernstzunehmen… ich meine jetzt total normale Bürger, die Ängste haben, da vergisst man vielleicht was, weil die Hoffnung stärker ist.
Ich vergesse nicht!
Und… ich kanns nur jedem empfehlen… in die Wahlprogramme schauen, nur das kann einem etwas weiterhelfen.
wobei ich das gefühl habe, ich soll den Teufel mit dem Belzebub austreiben :wink:
Ich glaub, ich wähl mal die Bibeltreuen Christen, dann weiss ich wenigstens, warum es nicht funktionieren kann.

So long

Sarah

Hallo Sarah,

Sind Wähler wirklich so vergesslich?

Die meisten schon, was mich immer wieder in Erstaunen
versetzt. Ich hab keine Ahnung woran das liegt.

Aber ich vergesse nicht :wink:
auch nicht, was mich schwarz veräppelt hat…

Ich denke, so kurz vor den Wahlen lassen sich viele
beeinflussen von Kommentaren, Werbespots, dann kommen wieder
Zukunftsängste… und was dann… ich meine jetzt mal normale
Wähler, die auch wählen möchten… nicht so komische Typen,
wie die eine Partei, deren Namen ich schon wieder vergass…
wo als Fazit, keine Arbeit und Freibier für alle…

APPD :wink:

das ist ja
irgendwo ne Kasperlnummer und nicht ernstzunehmen…

ja, ist das. Wie ‚Die Partei‘, die ist auch nicht ernster zu nehmenm, aber nicht ganz so saublöd. :wink:

ich meine
jetzt total normale Bürger, die Ängste haben, da vergisst man
vielleicht was, weil die Hoffnung stärker ist.
Ich vergesse nicht!
Und… ich kanns nur jedem empfehlen… in die Wahlprogramme
schauen, nur das kann einem etwas weiterhelfen.

Na ja, die Wahlprogramme muß man auch erst noch ‚bearbeiten‘ in glaub ich, ist Wahlkampf, ist gelogen. Was dann noch übrig bleibt reicht um sich ein Bild zu machen. :wink:

wobei ich das gefühl habe, ich soll den Teufel mit dem
Belzebub austreiben :wink:

Mir gefällt immer noch mein Vergleich von vorhin, Entschuldigung. :wink:
Ich komme mir vor als würde mein Haus brennen und ich würde gefragt, ob das Feuer mit Benzin, Spiritus oder einer Bombe gelöscht werden soll.

Ich glaub, ich wähl mal die Bibeltreuen Christen, dann weiss
ich wenigstens, warum es nicht funktionieren kann.

Die treten hier nicht an. :wink: Ich könnte MLPD wählen, ist das selbe, nur die Religion eine andere.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer

Wenn sich Benzin nicht bewährt hat und ich aus erfahrung weiß,
daß Spiritus auch nicht das Richtige ist, dann greife ich doch
nicht wieder zum Benzin?

Wenn man die Wahl zwischen Benzin und Spiritus hat und Benzin für weniger verheerend hält, dann wählt man halt Benzin.

Sehr glaubwürdig kam auf jeden Fall die Liebeserklärung an
seine Frau rüber.

Das ist für die Politik ein wichtiges Argument. :wink:

Genau.

Ich habe es so im Gedächtnis, dass selbst er noch die ganze
Zeit über wohl noch etwas sozialer war als die Leute von der
CDU (außer nicht berufstätigen Müttern gegenüber).

Eine Einschätzung, was passiert wäre, wenn Kohl nicht
abgewählt worden wäre, traue ich mir nicht zu.

Ich meine hier nicht Kohl. Man bekam ja die ganze Zeit über einen Eindruck von dem, was die CDU wollte, weil sie ja bei vielen Gesetzen mitdiskutiert und mitbestimmt haben (Gesundheitsreform, Harzt IV). Und das war ja schon Merkel, Kirchhoff allerdings noch nicht.

Das ist schon merkwürdig mit diesem Kirchhoff. Man kriegt ja den Eindruck, Frau Merkel hätte sich vorher gar nicht mit ihm darüber unterhalten, welchen Standpunkt sie jetzt gemeinsam vertreten wollen.

So langsam wird den Leuten wohl klar, dass nur abwählen
nicht geht, sondern dass man dann jemand anderen wählen
muss. Da liegt wohl das Problem.

Nein, ich werde nicht gezwungen zu wählen.

Na ja, aber irgendjemand wird doch gewählt.

Ich setze mal meinen hinkenden Vergleich von oben fort. :wink:

Mein Haus brennt, und als Löschmittel werden mir Schwefel, Phosphor,
Benzin und Spiritus empfohlen.

Du hast ja großartige Berater.

Ein Außenseiter empfiehlt, das
Haus zu sprengen.

Gute Idee.

Mein Einwand, es doch mal mit Wasser zu
versuchen wird abgelehnt: ‚Das haben wir immer so gemacht!‘
Der mit der Sprengung kann Erfolge aufweisen, am Nachbarhaus
hat er das versucht, das Feuer war aus, viele der Bewohner
sind dabei umgekommen. Beim Neubau hat es dann kürzlich wieder
gebrannt und es wurde nach bewährter Methode wieder mit Benzin
gelöscht, nun brennt die Bauruine.

Was empfiehlst Du? Auf wen soll ich hören?

Eigentlich klingt das so, als solltest du eine Beraterfirma für brennende Häuser gründen.

Da aber dann möglicherweise die Schwefel-, Phosphor-, Benzin- und Spiritusfabrikanten sowie die Sprengmeister sich in ihrer Existenz bedroht fühlen und dich mit allen Mitteln bekämpfen würden, von denen sie wahrscheinlich mehr als du zur Verfügung haben, da sie bereits etabliert sind und hier in diesem Punkt ausnahmsweise zusammenhalten, wäre deine neue Firma bald dem Untergang geweiht.

Oder du würdest dich mit ihnen arrangieren und dem von dir verwendeten Wasser zu jeweils 19,7 % Schwefel, Phosphor,
Benzin, Spiritus und Sprengstoff beimischen.

Die verbliebenen 1,5 % Wasser in dem Löschmittel würden dann Diskussionsstoff (Umweltschädlich! Unsozial!) für einige Jahre bieten.

Viele Grüße Thea

KEIN KRIEG
Daher muß Merkel verhindert werden.

Ein eindrucksvoller Beweis für die These von Rainer: Wähler sind Idioten. Anders ist nicht erklärlich, daß Du den grundgesetz- und völkerrechtswidrigen Kosovo-Krieg vergessen hast. Nicht zu vergessen die Einsätze vor Somalia und in Afghanistan, für die Schröder sogar die Vertrauensfrage stellte.

Belustigt,
Christian

OK, man könnte noch grün, gelb oder lila wählen!
FDP: Nein danke, die sind mir eigentlich immer nur als sich
bei Windwechsel drehendes Fähnchen aufgefallen!

Hm, der letzte Windwechsel war vor 23 Jahren. Vielleicht doch mal das Wahlprogramm lesen?

C.

Rente: die intakte Rentenkasse wurde zur Finanzierung der
Dt.Einheit herangezogen - heute ist sie desolat, aber es wird
R/G in die Schuhe geschoben

Intankt ist die Rentenkasse schon seit 25 Jahren nicht mehr. Weiterhin hat die SPD den von der CDU eingeführten demographischen Faktor erst gekippt und dann doch wieder eingeführt.

So ist das mit dem Gedächtnis.

Gruß,
Christian

Hi Thea,

Wenn sich Benzin nicht bewährt hat und ich aus erfahrung weiß,
daß Spiritus auch nicht das Richtige ist, dann greife ich doch
nicht wieder zum Benzin?

Wenn man die Wahl zwischen Benzin und Spiritus hat und Benzin
für weniger verheerend hält, dann wählt man halt Benzin.

Nö, dann spar ich mir die Mühe und sehe zu, wie die Bude abbrennt. Das Ergebnis ist das selbe, es dauert aber länger, bis alles hinüber ist.

Sehr glaubwürdig kam auf jeden Fall die Liebeserklärung an
seine Frau rüber.

Das ist für die Politik ein wichtiges Argument. :wink:

Genau.

Ich habe es so im Gedächtnis, dass selbst er noch die ganze
Zeit über wohl noch etwas sozialer war als die Leute von der
CDU (außer nicht berufstätigen Müttern gegenüber).

Eine Einschätzung, was passiert wäre, wenn Kohl nicht
abgewählt worden wäre, traue ich mir nicht zu.

Ich meine hier nicht Kohl. Man bekam ja die ganze Zeit über
einen Eindruck von dem, was die CDU wollte, weil sie ja bei
vielen Gesetzen mitdiskutiert und mitbestimmt haben
(Gesundheitsreform, Harzt IV). Und das war ja schon Merkel,
Kirchhoff allerdings noch nicht.

Das ist schon merkwürdig mit diesem Kirchhoff. Man kriegt ja
den Eindruck, Frau Merkel hätte sich vorher gar nicht mit ihm
darüber unterhalten, welchen Standpunkt sie jetzt gemeinsam
vertreten wollen.

Oder da hält sich jemand nicht an Absprachen. Das wären ja auch hervorragende Voraussetzungen. :wink:

So langsam wird den Leuten wohl klar, dass nur abwählen
nicht geht, sondern dass man dann jemand anderen wählen
muss. Da liegt wohl das Problem.

Nein, ich werde nicht gezwungen zu wählen.

Na ja, aber irgendjemand wird doch gewählt.

Der Bundeskanzler/die Bundeskanzlerin diesmal nicht von mir. :wink:

Ich setze mal meinen hinkenden Vergleich von oben fort. :wink:

Mein Haus brennt, und als Löschmittel werden mir Schwefel, Phosphor,
Benzin und Spiritus empfohlen.

Du hast ja großartige Berater.

Fischer, Gysi, Lafontain, Merkel, Schröder und Westerwelle.
(In alphabetischer Reihenfolge um Wertungen zu vermeiden. :wink:)

Ein Außenseiter empfiehlt, das
Haus zu sprengen.

Gute Idee.

Ja, das Feuer ist dann aus.

Mein Einwand, es doch mal mit Wasser zu
versuchen wird abgelehnt: ‚Das haben wir immer so gemacht!‘
Der mit der Sprengung kann Erfolge aufweisen, am Nachbarhaus
hat er das versucht, das Feuer war aus, viele der Bewohner
sind dabei umgekommen. Beim Neubau hat es dann kürzlich wieder
gebrannt und es wurde nach bewährter Methode wieder mit Benzin
gelöscht, nun brennt die Bauruine.

Was empfiehlst Du? Auf wen soll ich hören?

Eigentlich klingt das so, als solltest du eine Beraterfirma
für brennende Häuser gründen.

Da aber dann möglicherweise die Schwefel-, Phosphor-, Benzin-
und Spiritusfabrikanten sowie die Sprengmeister sich in ihrer
Existenz bedroht fühlen und dich mit allen Mitteln bekämpfen
würden, von denen sie wahrscheinlich mehr als du zur Verfügung
haben, da sie bereits etabliert sind und hier in diesem Punkt
ausnahmsweise zusammenhalten, wäre deine neue Firma bald dem
Untergang geweiht.

Da mir das Startkapital für eine Firmengründung fehlt, wäre ich schneller platt, als ich es merke. Lohnt also nicht.

Oder du würdest dich mit ihnen arrangieren und dem von dir
verwendeten Wasser zu jeweils 19,7 % Schwefel, Phosphor,
Benzin, Spiritus und Sprengstoff beimischen.

Die verbliebenen 1,5 % Wasser in dem Löschmittel würden dann
Diskussionsstoff (Umweltschädlich! Unsozial!) für einige Jahre
bieten.

DAS garantiert nicht. :wink:

Gruß, Rainer