Eine Freundin heiratet am Donnerstag. Wir waren am Wochenende raus (ja auch wir Mädels machen Junggesellinnen Abschied ) Jetzt ist sie so heiser, dass sie keinen Ton mehr herausbringt.
Wenn sie das am Do. immer noch hat und sie nur ein tonloses „Ja“ herausbringt, wäre die Trauung dann gültig?
Wenn nicht, wann müsste man dann den Termin wegen Krankheit absagen?
Danke,
Grüßlis
Marion
Hallo !
Und deshalb dürften etwa Stumme nicht heiraten ?
Ob sich der Standesbeamte da nicht etwas einfallen lässt ?
Oder die zeitweilig oder dauerhaft verstummte Braut ?
MfG
duck313
Hallo Marion,
stellst Du diese Frage allen Ernstes?
Die Trauung wird gültig durch die Unterschriften vor dem Standesbeamten - ansonsten: Zeremonie.
Nun, im Standesamt bist Du jedenfalls nicht Sekretärin…
(Sorry, mußte sein)
Gruss, hemba
Hallo hemba,
gut erkannt, ich arbeite nicht auf dem Standesamt (und bin auch noch nicht verheiratet ).
Ich dachte mir schon, dass man da bestimmt auch noch was schriftlich machen muss, typisch deutsches Amt Eine Kollegin hat mich jedenfalls verrückt gemacht, weil sie bei ihrer Hochzeit wohl nicht so „laut und deutlich“ Ja gesagt hat, dass der Standesbeamte nachgefragt hat.
Jedenfalls Danke für die Antwort,
Grüßlis
Marion
Hallo,
Wenn sie das am Do. immer noch hat und sie nur ein tonloses
„Ja“ herausbringt, wäre die Trauung dann gültig?
http://de.wikipedia.org/wiki/Konkludentes_Handeln
Gruß, auch an das Brautpaar
S.J.
Hallo,
man sollte nur aufpassen das,wenn am Tag der Hochzeit eine OP mit
Narkose ansteht diese rechtlich angefochten werden kann.
Kein Witz,sondern ein Hinweis des Arztes vor eine ambulanten OP
unter Vollnarkose.
LG Bollfried
PS:Man macht sich dann so seine Gedanken.
man sollte nur aufpassen, dass, wenn am Tag der Hochzeit eine OP mit Narkose ansteht, diese rechtlich angefochten werden kann.
So so, die OP mit Narkose (oder nur die Narkose?) kann also angefochten werden…
LG
Jadzia
PS: Da ging’s mir grade wie hemba oben: Ich konnte auch nicht anders. Sorry.
ja sagen lassen
…weil sie bei
ihrer Hochzeit wohl nicht so „laut und deutlich“ Ja gesagt
hat, dass der Standesbeamte nachgefragt hat.
Man könnte auch im Moment der erwarteten Antwort der Braut, ein Mobiltelefon nutzen, welches dann das Wort „Jaaaa“ abspielt. Z.B. ließe sich der Jaaaa-Ton als Klingelton nutzen und einer der Zuschauer lässt im gefragten Moment das Telefon „anklingeln“. Das Telefon könnte sich die Braut im Kleid verstecken und muss dann nur im passenden Moment die Lippen bewegen.
Natürlich muss der, der anklingelt, rechtzeitig wieder auflegen, sonst hört die Braut nicht mehr auf jaaaa zu sagen!
Hallo Jadzia,
da das Thema lautet:
"Wäre die Trauung gültig? "
wollte ich nur auf einen anderen Umstand der Anfechtbarkeit eines abgeschlossenen Vertrages hinweisen.
Oder ist die Trauung mit den Unterschriften beider Partner unter der Hochzeitsurkunde nicht so etwas wie ein Vertrag?
Wenn dem nicht so ist,bitte ich meinen Beitrag zu entschuldigen.
LG Bollfried
Schade, Du hast (trotz Smileys) meine Ironie (genauer: eine kleine Spitzfindigkeit leider nicht verstanden. Sorry.