Hallo,
schau mal hier:
/t/kenvektion-waermeuebertragungskoeffizient/5108783/3
formel: k=(alpha*A)/(c*m)
alpha= ärmeübergangskoeffizient
c= spezifische wärmekapazität
m= masse
A= Fläche (5 m^2)???
m, c und A hab ich berechnet…aber was nun mit alpha tun???
oder gibt es ne andere möglichkeit auf k zu kommen??
Was du dann noch brauchst, sind vernüftige Annahmen für die
Strömungsgeschwindigkeit, tatsächlich effektiv wirksame Oberflächen
und weitere Wärmeübergänge, z.B. zu Unterlage/Boden usw.
Bei höheren Temperaturen ist auch der Wärmeverlust durch Strahlung
nicht ganz vernachlässigbar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stefan-Boltzmann-Gesetz
http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchhoffsches_Strahlun…
Gruß Uwi