Wahl der Bundesverfassungsrichter

Ach Gottle, du bedauernswerter Mensch. Vom Eiferertum geplagt.

Du wolltest noch meine Frage beantworten:

Ich hatte dir gezeigt, dass schon so vergleichbare Inhalte zu lesen waren. Für mehr müsstest du dich vielleicht an „Gute Frage“ wenden.

Tatsächlich hast du diese Frage bis jetzt ignoriert.

Ich bezweifle dass dort behauptet wurde, dass man Ghostwriting mit einer Plagiatssoftware entdecken kann. Das ist nämlich völliger Blödsinn und kann nur von jemandem kommen, der keinerlei Ahnung von wissenschaftlicher Arbeit hat.

Also entweder hast du gelogen oder den Artikel dort nicht verstanden. Hast du zwischenzeitlich wenigstens nachgeschaut, was Ghostwriting bedeutet?

Wurde ja auch nicht, jedenfalls in Bezug auf eine spezielle Plagiatsvariante nicht.
Ich hatte dir lediglich vorgeschlagen, dass du dich mit einer entsprechenden Frage dorthin wendest.

Dein aggressives Hetzen langweilt allmählich.

Warum kommst du dann damit in einem Fall, in dem es explizit um Ghostwriting geht? Hast du mittlerweile verstanden, was Ghostwriting bedeutet?

Tatsachen benennen hat nichts mit Hetze zu tun. Wenn du nicht als Lügner bezeichnet werden willst, lüge nicht. Wenn du nicht als rechtsradikal bezeichnet werden willst, sei nicht rechtsradikal. Eigentlich ganz einfach.

1 Like

Wenn die Textstellen ähnlich sind, ist es doch egal wie es irgendjemand nennt. Wart doch mal ab.

:sleeping:

Ok, wir halten also fest, dass du keine Ahnung hast, was Ghostwriting bedeutet. Könntest du dich dann bitte mit Kommentaren zu diesem Thema zurückhalten? Danke.

2 Like

Ach DAS ist plötzlich Hetze, wenn jemand deine Quatsch-Behauptungen nicht einfach hinnimmt? Und wenn eine anerkannte Wissenschaftlerin mit Tausenden von Lügennachrichten un den Dreck gezogen wird, das ist bei dir keine Hetze?

Entweder ist dein Deutsch kaputt oder deine Logik. Oder beides.

2 Like

Ghostwriter für Masterarbeit werben oft mit „sauber und Plagiatsgeprüft“. Studien zeigen, dass die gesetzten Quellen nicht einmal in der Literatur zu finden sind. Damit handelt es sich um ein verschleiertes Plagiat.

Dann handelt es sich meinetwegen bei deinem Ghostwriting um ein verschleiertes Plagiat. Man wird ja sehen.

Wenn unsere Abgeordneten Zweifel haben?

Auch diese Definition ist völlig falsch.

1 Like

Die hatten keine Zweifel. Die haben die Lügen und den Dreck dämlicher Weise geglaubt oder absichtlich unterstützt.

Du schreibst, als hättest du von den letzten 100 Beiträgen hier absolut NICHTS gelesen. Macht dir das nicht Angst?

Falls du irgend wann mal vor hast, dich nicht mehr im Minutentakt lächerlich zu machen, solltest du die Wörter „Plagiat“, „Ghiatwriting“ und „Banditen“ komplett vermeiden. Und außerdem möglichst kein Wort zu Vorgängen im Bundestag kommentieren.

1 Like

Wo hast du denn das her?
Spaß beiseite.
Selbst im [Verfassungsblog](Stellungnahme zur Causa „Frauke Brosius-Gersdorf“ https://share.google/EcaFAVmIACManLvO4) ist nur von Plagiatsvorwürfen die Rede. Und da haben ja wohl einige unterschrieben, die sich ein wenig auskennen.
Egal, was dein Kumpel haarspaltet.

Der Artikel stammt vom 14. Juli und zu dem Zeitpunkt gab es ‚nur‘ Plagiatsvorwürfe, die sich recht schnell in Luft auflösten.
Am 4. August kamen dann die Vorwürfe wegen Ghostwriting auf, um die es hier geht.

Also ja, der Verfassungsblog konnte tatsächlich nicht einen Monat in die Zukunft sehen und vorausahnen, dass du keine Gelegenheit auslassen wirst, dein völliges Nichtwissen zum Besten zu geben.

Da es mit dem Lesen bei dir offensichtlich nicht klappt, wie wäre es mit Hören?

Aber im Grunde bleibt es dabei:

1 Like

Wenn man keine Argumente hat wird man einfach mal ein bisschen beleidigend. Okay, dass du wirklich Argumente gehabt hättest, wäre jetzt auch ein Novum gewesen…

Eine weitere dreist-dümmliche Quatschantwort, wie Penegrin mit dem kleinen Finger belegt.

3 Like

Letztere lösen sich demnach „nicht schnell in Luft auf“. Wo ist denn dann dein Problem?
Warten wir die Prüfung doch ab.

Übrigens ist nach wie vor fast überall von Plagiatsvorwürfen die Rede. Dass du nun darauf bestehst, dass es sich um eine Sonderform „Ghostwriting“ handelt, ändert doch an einer nachprüfensbedürftigen Verwerflichkeit nichts.

Die beste Erklärung, die ich für diesen „Beitrag“ und diverse andere Deiner „Beiträge“ in dieser „Diskussion“ habe, lautet, dass ein besoffener Hamster auf Deiner Tastatur herumläuft.

5 Like