Wahlprogramm CDU

Hi !

Du sprichst mir aus der Seele!

für mich als Schichtarbeiter ist es völlig egal welche
Partei gewählt wird.Wir haben bei der jetzigen Regierung
kein Geld und bei der CDU; wenn sie die Nachtschichtprozente
und
Sonntagsproz. versteuern,dann haben gar nichts.

Sorry, aber das ist schlicht Blödsinn. Wenn ich für meine
Arbeit Geld oder Geldwertes bekomme, dann ist das
Steuerpflichtig, ganz einfach. Es geht ja letztendlich darum,
daß das, was obendrauf bezahlt wird versteuert werden soll.

So ist es.

Ich kann das Gejammer nicht mehr hören. Wenn ich mich
umschaue, dann gibt es Schichtmeister die zwei Gehaltsgruppen
niedriger liegen aber mit den Zuschlägen einige 100€ mehr
bekommen als Vertriebler, die auch ihre 50-Std-Woche machen.
Nur daß letztere keine Überstundenregelung kennen, keine
Zuschläge bekommen, wenn sie ihre Dienstreisen morgens um 4:00
antreten und nicht vor 20:00 im Hotel sind (oder bei
Interkontiflügen am Wochenende abreisen und heimkommen). Der
MA in der Produktion bekommt seinen Blaumann gestellt, ist ja
auch richtig so, ich muß meinen Arbeitsanzug selbst bezahlen
und kann das nicht von der Steuer absetzen usw…

Ja, konsequent wäre es, MA im Außendienst zu gestatten, anzüge abzusetzen. Die Argumentation dagegen lautet ja, dass man die Anzüge auch privat tragen kann. Warum aber kann dann ein arbeiter seinen Blaumann absetzen?
Ich für meinen Teil trage in der Freizeit Jeans und oft Blaumann, wenn ich der Garage unter meinen Maschinen herumkrieche…

Ferner bitte ich darum, meine Provisionszahlungen steuerfrei zu stellen. Sind ja auch Zuschläge für meine Arbeit, die ich oft am Wochenende und abends verrichte.
Wollen wir eine Verfassungsklage anstrengen?

Es sieht dann
auch keiner von uns ein,unseren Körper durch die
wechselschichten kaputt zu
machen,wo wir nachher genau soviel verdienen wie einer der Nur
morgens und 5Tage die Woche arbeiten geht.

Das ist schlicht falsch.

Jeder verdient das, was er verdient. Allerdings zahlt nur fast jeder Steuern auf sein gesamtes Verdienst…

FÜR DEN KLEINEN ARBEITER LOHNT SICH KEINE PARTEI.

Hättest Du nicht nur in GROSSEN sondern auch in fetten
Lettern geschrieben würde jeder die Bild wiedererkennen.

So sieht es aus.
Für den kleinen Arbeiter lohnt es sich, eine Partei zu wählen, die ihm mehr netto lässt. Genauso wie für den Großverdiener.

Aber hier soll ja offenbar nur der körperlich hart arbeitende, werktätige Proletarier glorifiziert werden, anstatt sich zu überlegen, wie man unser Setuersystem einfacherer und fairer gestalten könnte…

Danke nochmal, Bernd, ich bin ebenfalls Salesman und freue mich, dass auch mal auf unsere Situation hingewiesen wurde… :wink:

Grüße,

Mathias

fast der gleichen Meinung…
hallo Matthias,
nur ist das nicht nur ein Problem Deutschlands, sondern aller Wahlregierungen.
Im Prinzip kann hier nur eine Regierungsform gravierende Änderungen durchführen: die Diktatur.
Und da ich ein fat schon fanatischer verfechter der Demokratie bin…

Zur kommenden (hoffentlich) Wahl:
Da die Gefahr besteht, dass die CDU/CSU die absolute Mehrheit erringen wird (letzte Hochrechnung: fast 49 %), werde ich auf alle Fälle die FDP wählen.

  1. Haben die einige Ideen (teiweise schmerzliche), die erfolgversprechend sind
  2. muss eine starke Regierungspartei einen Bremser haben
  3. will ich das Chaotenteam, das wir z.Zt. als „Regierung“ haben endlich weg haben.
  4. gibt es für die obigen Zwecke keine Alternative.
    Grüße
    Babalou
    dem eine FDP mit 20 % gerade recht wäre. Leider nur ein Wunschbild

hallo Günter,
wenn ich den namen Thierse höre, kommt mir die Galle hoch.
Es gibt wohl keinen „Politiker“ in Berlin, der so selbstherrlich und arrogant ist wie er.
Dieser Mann wäre selbst für die alte DDR noch ungeeignet. Dem seine Wunschposition wäre „Ich Thierse, Kaiser und Gott“.
Grüße
Babalou

Hi!

nur ist das nicht nur ein Problem Deutschlands, sondern aller
Wahlregierungen.
Im Prinzip kann hier nur eine Regierungsform gravierende
Änderungen durchführen: die Diktatur.

Das denke ich nicht. Die junge BRD unter Adenauer wurde mit ganz anderen persönlichen Voraussetzungen geführt.
Ein paar stramme Nazis waren in der Regierung, aber man hatte ja keine anderen.
Alle zusammen haben ihre Positionen als ehrenhaften Verdienst am Staat und Volke verstanden und sich zumeist ehrenhaft verhalten.
Die Menschen in der Regierung repräsentierten die Elite der BRD.

Heute haben wir einen Haufen Straßenkämpfer, Alt-Marxisten und DDR-Rasputine an der Regierung und es gab Alternativen!
Diese Leute repräsentieren den Auswurf und die bestenfalls noch akademische Unterklasse der BRD.
Eliten werden verteufelt, der gleichgemachte und gleichgeschaltete dumme Proletarier ist das Ziel aller Träume.

Daher benötigen wir nun erneut eine demokratische Abstimmung, die es der breiten Mitte ermöglicht, ihre Ansicht neu zu positionieren, der „Diktatur des Proletariats“ zu entsagen und zukunftsfähige Entscheidungen zu fällen.

Und da ich ein fat schon fanatischer verfechter der Demokratie
bin…

Ich halte die Demokratie für einen guten Weg und für den besten, den wir haben.
Eine Diktatur kann nur dann funktionieren, wenn der „Führer“ ein in sich gefestigter, hochanständiger und 100% umsichtiger Mensch ist. Da das eine Utopie ist, müssen wir uns über Abstimmungen einigen.
Die aktuelle Regierung, allen voran Schily, versucht, dieses System eine Demokratur zu verwandeln. Es soll der gläserne, gleichgeschaltete, leicht zu kontrollierende Bürger geschaffen werden, der sich der politischen Sozialistenklasse blind ergibt. Ich hoffe nur, dass die wahlberechtigten Deutschen noch nicht so verblödet sind, dies nicht zu erkennen.

Zur kommenden (hoffentlich) Wahl:
Da die Gefahr besteht, dass die CDU/CSU die absolute Mehrheit
erringen wird (letzte Hochrechnung: fast 49 %), werde ich auf
alle Fälle die FDP wählen.

  1. Haben die einige Ideen (teiweise schmerzliche), die
    erfolgversprechend sind
  2. muss eine starke Regierungspartei einen Bremser haben
  3. will ich das Chaotenteam, das wir z.Zt. als „Regierung“
    haben endlich weg haben.
  4. gibt es für die obigen Zwecke keine Alternative.
    Grüße

Hier gehe ich mit.

Grüße,

Mathias

Hallo Matthias,

Das denke ich nicht. Die junge BRD unter Adenauer wurde mit
ganz anderen persönlichen Voraussetzungen geführt.
Ein paar stramme Nazis waren in der Regierung, aber man hatte
ja keine anderen.
Alle zusammen haben ihre Positionen als ehrenhaften Verdienst
am Staat und Volke verstanden und sich zumeist ehrenhaft
verhalten.
Die Menschen in der Regierung repräsentierten die Elite der
BRD.

Diese Menschen gibt es nicht mehr. Es war auch eine ganz andere situation. Wir fingen mit 0 an. Jeder konnte täglich sehen, dass alles erneuert werden musste. Er war umgeben von Ruinen. Dazu kommt die politsche Arbeit der NSDAP. Denn diese damaloigen menschen wurden erzogen sich für den Staat zu opfern. die Ehre stand hoch oben.Heute zählt nicht mehr die Ehre, heute zählt nur der eigenen monetäre Erfolg. Dafür wird über Leichen gegangen.

Daher benötigen wir nun erneut eine demokratische Abstimmung,
die es der breiten Mitte ermöglicht, ihre Ansicht neu zu
positionieren, der „Diktatur des Proletariats“ zu entsagen und
zukunftsfähige Entscheidungen zu fällen.

Dazu ist die Zeit noch nicht reif genug. Die Führungsschicht in Wirtschaft und Politik ist immer noch zu 90 % auf kurzfristige, eigene Gewinne ausgerichtet. Das Proletariat zu sehr damit beschäftigt dem Egoismus nachzueifern.
Grüße
Babalou

Hi!

Das denke ich nicht. Die junge BRD unter Adenauer wurde mit
ganz anderen persönlichen Voraussetzungen geführt.
Ein paar stramme Nazis waren in der Regierung, aber man hatte
ja keine anderen.
Alle zusammen haben ihre Positionen als ehrenhaften Verdienst
am Staat und Volke verstanden und sich zumeist ehrenhaft
verhalten.
Die Menschen in der Regierung repräsentierten die Elite der
BRD.

Diese Menschen gibt es nicht mehr.

Leider.

Es war auch eine ganz
andere situation. Wir fingen mit 0 an. Jeder konnte täglich
sehen, dass alles erneuert werden musste. Er war umgeben von
Ruinen.

Da sind wir bald wieder.
Natürlich unter anderen Grundannahmen. Aber Deutschland hat ein massives demographisches Problem, genau wie 1948. Nur haben wie heute zu viele Alte und nicht zu wenig Männer.
Wie haben zudem einiges aufzubauen, was deutschland an Wettbewerbsfähigkeit und Personalressourcen-Qualität in den letzten Jahren eingebüsst hat.
Ich sehe also durchaus gewisse Parallelen.

Dazu kommt die politsche Arbeit der NSDAP. Denn diese
damaloigen menschen wurden erzogen sich für den Staat zu
opfern. die Ehre stand hoch oben.Heute zählt nicht mehr die
Ehre, heute zählt nur der eigenen monetäre Erfolg. Dafür wird
über Leichen gegangen.

Eben ein Problem der Absenz einer ehrenvollen Einstellung in der Politik.
Die NSDAP würde ich hier mal außen vor lassen, denn v.a. die 1948er hatten ja noch direkt vor Augen, was bei solcherlei Demagogik herauskommen kann. Genau das wollten sie ja nicht mehr: blinden Gehorsam gegenüber dem starken Mann. Deshalb ja unser höchst indirektes Wahlsystem.

Daher benötigen wir nun erneut eine demokratische Abstimmung,
die es der breiten Mitte ermöglicht, ihre Ansicht neu zu
positionieren, der „Diktatur des Proletariats“ zu entsagen und
zukunftsfähige Entscheidungen zu fällen.

Dazu ist die Zeit noch nicht reif genug. Die Führungsschicht
in Wirtschaft und Politik ist immer noch zu 90 % auf
kurzfristige, eigene Gewinne ausgerichtet. Das Proletariat zu
sehr damit beschäftigt dem Egoismus nachzueifern.

D´accord.
Aber das wird sich bald ändern, denn die Generation der sich slebst masslos bereichernden Manager ist erledigt. Die Shareholder werden langsam wach.
Und die Politik wird sich auf ihrer hauptsächlcih die eigenen Pfründe sichernden Position auch nicht mehr lange ausruhen können.
Das Volk fragt nach. Und dabei wird es nicht bleiben.

Man kann eben dem kleinen Mann nicht mehr ohne weiteres verkaufen, dass keiner außer den bösen Managern daran schuld hat, dass er seinen Job verliert.

Grüße,

Mathias

Hi Günter,

kleiner Hinweis. Christansen ist CDU-Mitglied. Dein kleiner Seitenhieb ging nach hinten los.

Ansonsten sind Deine Beiträge super amüsant. Irgendwie so kindlich naiv, und das trotz Deines
gesetzten Alters. Find’ ich super! Mach’ doch einfach weiter so :smile:

Lieber Gruß
Tom

Hi Babalou,

also um mich erstmal einzunorden und auf Deinem Niveau zu beginnen: Ich finde die CDU zum
kotzen. Ich finde das Weltbild der CDU zum kotzen und ich finde den überwiegenden Anteil der
Unionspolitiker zum kotzen.
So weit trifft das wahrscheinlich auch auf Dich mit den Vertretern der SPD aus, richtig?

Vielleich können jetzt mal das Stammtischniveau verlassen und ordentlich diskutieren?

  1. Die Union hat keinerlei Konzepte zum Abbau der Massenarbeitslosigkeit und zur Sanierung der
    Sozialsysteme. Das wird übrigens auch von den Bürgerinnen und Bürgern so gesehen.

  2. Die Union hat in 16 Jahren Kohl keine Politik gemacht die mir auch nur im Ansatz zeigen würde,
    daß sie es besser kann als die jetzige Regierung. Im Gegenteil. Deutschland verwandelte sich in
    eine Bananenrepublik in der massenhaft Akten aus dem Kanzleramt vernichtet wurden, Ex-Minister
    nun verurteilte Straftäter sind, und einem saumagenfressender Bundeskanzler sein Ehrenwort
    wichtiger war als sein Eid auf die deutsche Verfassung. Klasse!

  3. Reformen wir die von allen Parteien mitgetragene Hartz-Gesetzgebung können nur von einer
    „linken“ Regierung durchgebracht werden.
    Hätte das die Union versucht wäre sie am Widerstand der Gewerkschaften grandios gescheitert.
    Die Republik hätte Demonstrationen erlebt gegen die die paar Montagsdemos gegen die
    Bundesregierung nur ein müdes Arschrunzeln waren.

  4. (Jetzt wirds persönlich) Ich habe keinen Bock mich von einer Regierung in der Lachnummern
    wie der brutalstmögliche Aufklärer Koch (der mit mittlerweile verurteilten Ex Innenministern
    gemeinsame Sache machte), Provinzbäuerchen die nichtmal ordentliches Deutsch sprechen
    können (Stoiber und Beckstein) und allen voran einer Kanzlerin die schon als Umweltministerin
    zeigte wie wenig sie drauf hat, geführt zu werden.

Beste Grüße
Tom

Hi!

Ein paar stramme Nazis waren in der Regierung, aber man hatte
ja keine anderen.
Alle zusammen haben ihre Positionen als ehrenhaften Verdienst
am Staat und Volke verstanden und sich zumeist ehrenhaft
verhalten.
Die Menschen in der Regierung repräsentierten die Elite der
BRD.

Die strammen Nazis habe sich also auch um die junge BRD verdient gemacht? Sie haben sich
ehrenhaft verhalten? Klar, am deutschen Volke konnte man jetzt auch ehrenhafte und
verdienstvolle Aufbauarbeit leisten, war ja schließlich von allem Schwachen gereinigt. Die
personellen Alternativen sind in KL verreckt in die man sie gesteckt hatte und die jungen sind an
der Front krepiert. In diesem Stadium waren die Schreibtischtäter die aus allem heil rauskamen wohl
wirklich noch Avantgarde.

Heute haben wir einen Haufen Straßenkämpfer, Alt-Marxisten und
DDR-Rasputine an der Regierung und es gab Alternativen!

Es gibt nur einen einzigen (ehemaligen) Straßenkämpfer.
Und nur einen einzigen DDR Rasputin.
Und wer ist jetzt noch Marxist?
Laß’ doch die Kirche im Dorf.
Sag’ doch einfach daß Du die SPD scheiße findest und konstruiere keine fadenscheinigen Gründe
dafür warum Du es tust.

Übrigens: Die Union bot in ihrem letzten Kabinett einen Mister Law-and-Order-Saubermann
Innenminister, der mittlerweile leider ein verurteilter Straftäter ist.
Einen Kanzler der Akten aus dem Kanzleramt verschwinden ließ.
Der zugleich einen Scheiß auf seinen Amtseid gab und sein „Ehrenwort“ als wichtiger empfand.
Eine Spendenaffäre, mit falschen jüdischen Vermächtnissen als Sahnehäubchen.
Und einer politischen Bilanz der in etwa der der aktuellen Regierung entspricht.

Und wo blieb der personelle Neuanfang?

Sei doch bitte so ehrlich und sage einfach, daß Dir die Union einfach näher ist, dein Lebensgefühl
besser abbildet, aber doch nicht so’ne Scheiße daß sie’s besser könnten.

Diese Leute repräsentieren den Auswurf und die bestenfalls
noch akademische Unterklasse der BRD.
Eliten werden verteufelt, der gleichgemachte und
gleichgeschaltete dumme Proletarier ist das Ziel aller Träume.

Das ist totaler Käse! Und daß weißt Du, intelligent wie Du als Betriebswirt bist. Und wo werden
Eliten verteufelt? Gerade die aktuelle Bundesregierung fördert doch Eliten. Jedenfalls kann ich das
für den akademischen Bereich so sagen.

Daher benötigen wir nun erneut eine demokratische Abstimmung,
die es der breiten Mitte ermöglicht, ihre Ansicht neu zu
positionieren, der „Diktatur des Proletariats“ zu entsagen und
zukunftsfähige Entscheidungen zu fällen.

Buhäää. Ich wette jetzt mit Dir um weiß nich was, daß die wirtschaftlichen Rahmendaten in den
nächsten Jahren nicht deutlich besser werden. Das Volk ist das Problem, nicht seine Regierung.

Die aktuelle Regierung, allen voran Schily, versucht, dieses
System eine Demokratur zu verwandeln. Es soll der gläserne,
gleichgeschaltete, leicht zu kontrollierende Bürger geschaffen
werden, der sich der politischen Sozialistenklasse blind
ergibt. Ich hoffe nur, dass die wahlberechtigten Deutschen
noch nicht so verblödet sind, dies nicht zu erkennen.

Schily bleibt in dem was er macht weit hinter dem wohl kommenden Innenminister zurück.
Was sagst Du den zu Beckstein?

Gruß
Tom

Stimmt so tragisch wie ich es sagte,
ist es nicht, aber trotzdem,
die Menschen bekommen Gehaltserhöhungen,
per Tarif oder freiwillig vom Arbeitgeber
als Angleich an die allgemeine Lohnsteigerung,
deren grösster Anteil einfach ein Inflationsausgleich
ist, nicht nur im Sinne einer allgemeinen Warenkorb-
inflation, sondern auch für Arbeitsanfahrtskosten.
Mehr Kaufkraft hat der Arbeitnehmer dadurch,
nicht, den ist die Preise sind ja auch gestiegen.
Falls nun durch Konjunktur und gute Verhandlung
der Arbeitnehmerseite mehr rausspringt, sollte
durch die Konjunktur auch für den Fiskus einiges mehr
rausgesprungen sein, aber sie Steuergesetzgebung bleiben
gleich, sodass der Arbeitnehmer aufgrund der
Steuerprogression an Kaufkraft sogar nach und nach
verliert, bis man eine sogenannte Steuerreform macht,
die das aber nicht ausgleicht, gerdae nicht für die
mittlern Schichten.
Wir nehmen mal 'n Single mit 38450 (heute) Euro zu
versteuerdem Brutto Wenn man seit 1981 4% Lohnsteigerung
unterstellt und den Soli weglässt,
war der LSt Anteil 1981 21.51%
heute ist er 22.35%,
also zahlt er 1% mehr Steuern,
anteilig an seinem Gehalt.

EST °Est Zusätzliche Lohnsteuer bei 3%
mehr Lohn durch Übersunden etc.
1981 15000 3227 21.51% 1.05%
1982 15600 3444 22.08% 1.03%
1983 16224 3666 22.60% 1.16%
1984 16873 3917 23.21% 1.14%
1985 17548 4174 23.79% 1.19%
1986 18250 4306 23.59% 1.17%
1987 18980 4596 24.22% 1.21%
1988 19739 4557 23.09% 1.10%
1989 20529 4845 23.60% 1.08%
1990 21350 4388 20.55% 0.88%
1991 22204 4640 20.90% 0.89%
1992 23092 4905 21.24% 0.91%
1993 24015 5183 21.58% 0.93%
1994 24976 5484 21.96% 0.94%
1995 25975 5799 22.33% 0.99%
1996 27014 6134 22.71% 0.98%
1997 28095 6491 23.10% 1.02%
1998 29219 6871 23.52% 1.03%
1999 30387 7234 23.81% 1.06%
2000 31603 7500 23.73% 1.10%
2001 32867 7435 22.62% 1.10%
2002 34182 7911 23.14% 1.09%
2003 35549 8421 23.69% 1.15%
2004 36971 8404 22.73% 1.11%
2005 38450 8663 22.53% 1.08%

Und Jetzt ein Ehepaar mit 61519 Brutto heute
4522 18.84% 0.88%
4816 19.29% 0.87%
5120 19.72% 0.93%
5434 20.13% 0.99%
5794 20.64% 1.00%
6006 20.57% 1.01%
6394 21.06% 1.05%
6484 20.53% 0.98%
6882 20.95% 0.97%
6384 18.69% 0.83%
6756 19.02% 0.80%
7146 19.34% 0.83%
7544 19.63% 0.85%
7980 19.97% 0.87%
8440 20.31% 0.89%
8800 20.36% 0.96%
9354 20.81% 0.93%
9876 21.13% 0.98%
10328 21.24% 0.97%
10546 20.86% 1.04%
10356 19.69% 0.96%
11032 20.17% 1.01%
11754 20.67% 1.03%
11636 19.67% 1.00%
12102 19.67% 0.97%

Auch hier anteilig nur mehr Steuern anteilig.

Man beachte dass, wir auf sehr hohem Steuerniveau
waren 1981, aber jetz sind wir noch höher.
1990 allein brachte die grosse Entlastung.
Dazu kommt natürlich noch der Soli,
Ust+, MinSt+ TabkSt+ etc etc.
Auch die Anreiz für Mehrleistung
wird zunehmend geringer.
Krieg ich 3% mehr,
bleiben mir nur 2%
durch die Steuerprogression,
und der Schmelzfaktor wird eher grösser.
Hab ich noch Kinder im Kindergarten,
muss ich da uch noch mal erheblich mehr latzen.
Eigenheimförderung wir nun voll aus der
seinerzeit dafür angehobenen Grunderwerbssteuer
bezahlt. Von der Mwst, die in einem Neubau steckt,
wollen wir gar nicht reden.
Unterm Strich steigen die Steuereinnahmen
trotz der zusätzlichen Belastungen
dennoch nicht im erwarteten Masse.
Sie sinken sogar real , wenn man die Veräusserungen
ausser Acht lässt

Leute die über der SozialVers Beitragsgrenze und somit wohl auch über
dem Höchststeuersatz leigen sind fein raus, sie sind nicht mehr betroffen. Die breite Mittelschicht kommt nicht mehr auf den grünen Zweig. Und die, gerade die mit Kindern, die machen die Konjunktur.
Das Kindergeld/steuervorteil dürfte bei Mittelständlern heute
auch niedriger sein, inflationsberinigt.

Da war der Kaiser mit seiner Sektsteuer für die Kriegsmarine
doch sehr bescheiden, ich red jetz mal nicht von den Nazis.
Und hier noch mal ein Single mit jetzt
256000 Euro. Alles prima. 10% weniger anteilige Lohsteuer
Fast ein halbes Prozent weniger Schmelzfaktor.

1981 100000 48399 48.40% 1.69%
1982 104000 50641 48.69% 1.68%
1983 108160 52976 48.98% 1.67%
1984 112486 55403 49.25% 1.68%
1985 116986 57923 49.51% 1.68%
1986 121665 59720 49.09% 1.68%
1987 126532 62442 49.35% 1.69%
1988 131593 63687 48.40% 1.68%
1989 136857 66625 48.68% 1.68%
1990 142331 63755 44.79% 1.58%
1991 148024 66769 45.11% 1.59%
1992 153945 69900 45.41% 1.60%
1993 160103 73163 45.70% 1.59%
1994 166507 76558 45.98% 1.59%
1995 173168 80085 46.25% 1.60%
1996 180094 83758 46.51% 1.59%
1997 187298 87577 46.76% 1.59%
1998 194790 91557 47.00% 1.58%
1999 202582 95661 47.22% 1.59%
2000 210685 96917 46.00% 1.53%
2001 219112 96407 44.00% 1.45%
2002 227877 100641 44.16% 1.46%
2003 236992 105075 44.34% 1.45%
2004 246472 102066 41.41% 1.35%
2005 256330 99744 38.91% 1.26%

Bis auf weitere EG-Harmonisierung,
setze man den Höchststeursatz wieder
auf 53%, aber erst aber 250000 Euro,
alle Steuergrenzen für niedrigere %satze
werden dann auch entsprechend gespreizt.
Eingangssteuersatz ist ist 20000 Euro.
Das macht mal einmal, und dann macht man das
jedes Jahr wieder gemäss der Inflation,
Die Soz-versicherungen machen es ja auch,
mit ihren Beitragsgrenzen. Die haben natürlich
schwer zu kämpfen mit der Bevökerungsentwicklung,
im Moment aber haupsächlich mit der durch obige
Arbeitnehmerzwangsenteignung induzierte Arbeitlosigkeit.

hallo

Die NSDAP würde ich hier mal außen vor lassen, denn v.a. die
1948er hatten ja noch direkt vor Augen, was bei solcherlei
Demagogik herauskommen kann. Genau das wollten sie ja nicht
mehr: blinden Gehorsam gegenüber dem starken Mann. Deshalb ja
unser höchst indirektes Wahlsystem.

Nein, die waren gefühlsmäßig immer noch im gleichen Geist: für D, für…
Das hat mit Nazi oder ähnlichem nichts zu tun.So schnell schüttelt man diese 1000 Jahre nicht ab.

Daher benötigen wir nun erneut eine demokratische Abstimmung,
die es der breiten Mitte ermöglicht, ihre Ansicht neu zu
positionieren, der „Diktatur des Proletariats“ zu entsagen und
zukunftsfähige Entscheidungen zu fällen.

Dazu ist die Zeit noch nicht reif genug. Die Führungsschicht
in Wirtschaft und Politik ist immer noch zu 90 % auf
kurzfristige, eigene Gewinne ausgerichtet. Das Proletariat zu
sehr damit beschäftigt dem Egoismus nachzueifern.

D´accord.
Aber das wird sich bald ändern, denn die Generation der sich
slebst masslos bereichernden Manager ist erledigt. Die
Shareholder werden langsam wach.
Und die Politik wird sich auf ihrer hauptsächlcih die eigenen
Pfründe sichernden Position auch nicht mehr lange ausruhen
können.
Das Volk fragt nach. Und dabei wird es nicht bleiben.

Ich hoffe!
grüße
Babalou

Hallo Tom.

also um mich erstmal einzunorden und auf Deinem Niveau zu
beginnen:

um in Deinem Ton weiter zu machen: das schaffst Du nicht so hoch aufzusteigen.

Vielleich können jetzt mal das Stammtischniveau verlassen und
ordentlich diskutieren?

Dein Niveau verlassen? Das dürfte für Dich schwer fallen. Dein Bierglas schon wieder leer.

  1. Die Union hat keinerlei Konzepte zum Abbau der
    Massenarbeitslosigkeit und zur Sanierung der
    Sozialsysteme. Das wird übrigens auch von den Bürgerinnen und
    Bürgern so gesehen.

Nicht viel, aber um 100 % mehr, als die SPD. Wes Geistes Kind diese sind, erkennt man an ihren Anhängern: z.B. Dich.

  1. Die Union hat in 16 Jahren Kohl keine Politik gemacht die
    mir auch nur im Ansatz zeigen würde,
    daß sie es besser kann als die jetzige Regierung. Im
    Gegenteil. Deutschland verwandelte sich in
    eine Bananenrepublik in der massenhaft Akten aus dem
    Kanzleramt vernichtet wurden, Ex-Minister
    nun verurteilte Straftäter sind, und einem saumagenfressender
    Bundeskanzler sein Ehrenwort
    wichtiger war als sein Eid auf die deutsche Verfassung.
    Klasse!

Ich sehe schon, der Bildzeitungsrand ist für Dich nicht überwindbar. Schade, vielleicht wärst Du noch bildungsgeeignet gewesen.

  1. Reformen wir die von allen Parteien mitgetragene
    Hartz-Gesetzgebung können nur von einer
    „linken“ Regierung durchgebracht werden.
    Hätte das die Union versucht wäre sie am Widerstand der
    Gewerkschaften grandios gescheitert.

Damit gestehst Du ein, dass die Linke eine diktatur anstreben.

Die Republik hätte Demonstrationen erlebt gegen die die paar
Montagsdemos gegen die
Bundesregierung nur ein müdes Arschrunzeln waren.

  1. (Jetzt wirds persönlich) Ich habe keinen Bock mich von
    einer Regierung in der Lachnummern
    wie der brutalstmögliche Aufklärer Koch (der mit mittlerweile
    verurteilten Ex Innenministern
    gemeinsame Sache machte), Provinzbäuerchen die nichtmal
    ordentliches Deutsch sprechen
    können (Stoiber und Beckstein) und allen voran einer Kanzlerin
    die schon als Umweltministerin
    zeigte wie wenig sie drauf hat, geführt zu werden.

Bildzeitungsniveau.
Grüße
Babalou

Hi Babalou,

  1. (Jetzt wirds persönlich) Ich habe keinen Bock mich von
    einer Regierung in der Lachnummern
    wie der brutalstmögliche Aufklärer Koch (der mit mittlerweile
    verurteilten Ex Innenministern
    gemeinsame Sache machte), Provinzbäuerchen die nichtmal
    ordentliches Deutsch sprechen
    können (Stoiber und Beckstein) und allen voran einer Kanzlerin
    die schon als Umweltministerin
    zeigte wie wenig sie drauf hat, geführt zu werden.

Beste Grüße
Tom

Hallo Tom
4) ist auch meine Meinung

Hallo
Ich sehe dann auch keinen vernünftigen Grund am Wochenende oder Feiertags auf Wechselschicht arbeiten gehen zu müssen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich sehe dann auch keinen vernünftigen Grund am Wochenende
oder Feiertags auf Wechselschicht arbeiten gehen zu müssen.

Also reichen 25-50% Aufschlag auf den Lohn dafür nicht? Wieviel darfs denn sein?

C.

Hallo, Christian

Also reichen 25-50% Aufschlag auf den Lohn dafür nicht?
Wieviel darfs denn sein?

sehr viel mehr, wenn sich sonst keiner für den Job findet.

Gruß
karin

Wenn man für die Zukunft nur 2%
Lohnsteigerung voraussetzt,
und keine weitere Steuererleichterung,
der Lohnsteueranteil wird dann betragen
2005 Singels 31.71% Paare 22.53%
2015 Singels 33.56% Paare 25.25%
2025 Singels 35.07% Paare 28.15%

Das scheinen nur ein par % zu sein,
zieht man die laufenden Kosten ab (Miete etc)
bleibt ein drittel über Für Paare
werden das dann aber 10% weniger Konsumkraft 2015
werden das dann aber 20% weniger Konsumkraft 2025
rein wegen der Lohnsteuer.
Das hält keine Konjunktur aus.
Es ist ein Skandal, dass die Steuerzahler
ständig auf die Anpassung der Steuergrenzen
warten müssen, und die Politik
das immer rauszögert und mit unnützen
Politikprojekten vermischt.
Wahrscheinlich haben sie diese Dynamik
der selbsterhöhenden Steuern schon beliehen.

Kein Splitting Splitting
2005 76899 24383 31.71% 1.26% 17326 22.53% 1.08%
2006 78437 25029 31.91% 1.26% 17878 22.79% 1.09%
2007 80006 25688 32.11% 1.26% 18448 23.06% 1.10%
2008 81606 26360 32.30% 1.26% 19034 23.32% 1.11%
2009 83238 27045 32.49% 1.26% 19638 23.59% 1.12%
2010 84903 27744 32.68% 1.26% 20260 23.86% 1.14%
2011 86601 28458 32.86% 1.26% 20900 24.13% 1.15%
2012 88333 29185 33.04% 1.26% 21562 24.41% 1.16%
2013 90100 29927 33.22% 1.26% 22242 24.69% 1.17%
2014 91902 30684 33.39% 1.26% 22944 24.97% 1.19%
2015 93740 31456 33.56% 1.26% 23668 25.25% 1.20%
2016 95614 32243 33.72% 1.26% 24414 25.53% 1.21%
2017 97527 33046 33.88% 1.26% 25184 25.82% 1.22%
2018 99477 33866 34.04% 1.26% 25976 26.11% 1.24%
2019 101467 34701 34.20% 1.26% 26796 26.41% 1.25%
2020 103496 35554 34.35% 1.26% 27640 26.71% 1.26%
2021 105566 36423 34.50% 1.26% 28508 27.00% 1.26%
2022 107677 37310 34.65% 1.26% 29394 27.30% 1.26%
2023 109831 38214 34.79% 1.26% 30300 27.59% 1.26%
2024 112028 39137 34.94% 1.26% 31222 27.87% 1.26%
2025 114268 40078 35.07% 1.26% 32164 28.15% 1.26%

Hallo Karin.

Also reichen 25-50% Aufschlag auf den Lohn dafür nicht?
Wieviel darfs denn sein?

sehr viel mehr, wenn sich sonst keiner für den Job findet.

oder aber auch sehr viel weniger, weil sich sonst gar kein Job finden läßt. Der Aufschlag ist ja in Ordnung, aber warum denn die Steuerfreiheit? Was ist an Schichtarbeit (für den Staat) systematisch wertvoller, daß sie nicht besteuert werden muß? Ich kann es nicht begreifen.

Gruß,
Christian

Tut mir leid, aber der Text ohne Absätze, willkürlichen Zeilenumbrüchen und ellenlangen Tabellen ist um die Uhrzeit echt ein bißchen zu viel für mich.

So oder so: Schichtarbeit wird mit Zuschlägen belohnt, die andere Arbeitnehmer nicht erhalten. Daß es für den Arbeitnehmer erfreulich ist, wenn diese Zuschläge nicht versteuert werden ist, ist absolut einsichtig. Aber welchen Sinn es für den Staat ergibt, diese steuerfrei zu stellen, erschließt sich mir nicht. Mit der gleichen Willkür könnte man Gummibärchen und Dachreperaturen von der Umsatzsteuer befreien.

Gruß,
Christian

So oder so: Schichtarbeit wird mit Zuschlägen belohnt, die
andere Arbeitnehmer nicht erhalten. Daß es für den
Arbeitnehmer erfreulich ist, wenn diese Zuschläge nicht
versteuert werden ist, ist absolut einsichtig. Aber welchen
Sinn es für den Staat ergibt, diese steuerfrei zu
stellen, erschließt sich mir nicht. Mit der gleichen Willkür
könnte man Gummibärchen und Dachreperaturen von der
Umsatzsteuer befreien.

Gruß,
Christian

Gummibären unterliegen tatsächlich
der ermässigten Umsatzszeuer.

Die Schichtzulagen belohnen den Arbeitnehmer,
der zu ungewöhnlichen Zeiten arbeitet,
damit Notdienste aufrechterhalten werden können,
und sich Machinen rund um die Uhr amortisieren,
damit amortisiren auch die Entwicklungskosten
des Herstellers besser, und so haben wir auch tolle
Maschinen zum exportieren.
Ansonsten gingen die Arbeitplätze
in Billiglohnländer. Es nicht ungewöhliches,
dass was gesellschaftlich sinnvolles
steuerlich gefördert wird.
Die Steuerfreiheit ist mit in der Kalkulation,
schafft man sie ab, darf man Polizisten,
Feuerwehr und Krankenpersonal direkt mehr Gehalt
zahlen. Nutzt also nichts.

Man muss berechnbar und mit
betriebswirtschaftlichen Verstand
andere Subventionen abbauen,
für Kohle und Zuckerrüben zB.
Die Leute haben investiert
und müssen Kredite abbezahlen.
So schnell geht das nicht.
Zeit genug war aber schon
genug dafür.