Ja genau, das ist aber der einzige wesentliche Unterschied. Da
er die Zelle nicht wechseln darf, kann er seine
Überlebsnschance nicht von 1/3 auf 2/3 erhöhen. Es bleibt also
bei 1/3, wie beim Ziegenproblem, wenn man nicht wechselt. Ob
der Kerkermeister nun noch jemanden benennt, der ggf. mit ihm
zusammen stirbt oder nicht ist dabei doch völlig unerheblich.
Das is eben der Irrtum ;o))
Wenn Du Dir da so sicher bist, solltest Du vielleicht mal ins Spielcasino gehen und beim Roulette viel Geld auf eine Zahl setzen. Dann gehst Du aber weg, bevor Du siehst, wo die Kugel liegenbleibt. Dein Gehilfe nennt Dir dann nacheinander 35 Zahlen, die es nicht waren. Am Ende bleibt noch die Auswahl zwischen der gesetzten und einer weiteren Zahl. Damit hättest Du 50% Gewinnchance bei 36-fachem Gewinn. Nicht schlecht, oder ? Jetzt erzähl bloß nicht, daß Du Dein Geld noch mit ehrlicher Arbeit verdienen mußt.
Es war doch sowieso klar, daß 2 sterben.
Du kannst es aber auch anders rechnen: Wenn Nr. 1 dem
Kerkermeister eine korrekte Frage stellt, die eindeutig zu
beantworten ist, z.B. „Nenne mir eine Person, die sterben
wird“ , dann hat Nr. 1 eine Chance von 2/3, daß der
Kerkermeister ihn nicht gleich über sein baldiges Ende
informiert. Am nächsten Tag bleiben ihm tatsächlich noch 50%
Überlebenschance. Da er aber quasi zweimal überleben muß
bleibt ihm wieder eine Gesamtüberlebenschance von 2/3 * 1/2 =
1/3
In der Aufgabenstellung hat der Kerkermeister aber nur 2
mögliche Antworten bei 3 Kombinationsmöglichkeiten. er kann
also nicht statistisch neutral antworten.
Eben, dann bliebe ja die Wahrscheinlichkeit gleich ;o))
bleibt sie ja auch, nähmlich bei 1/3, das kannste drehen und wenden wie Du willst
genau diese Annahme ist leider falsch, denn die Möglichkeit
(von dreien) wo der Benannte überlebt fällt nunmal definitiv
flach… (siehe auch mein anderes Posting)
Warum das ? Wellche 3. Möglichkeit meinst Du ? Es gibt
höchstens eine 3. Möglichkeit, bei der Nr. 1 erfährt, daß er
stirbt.
Es gibt drei gleichwahrscheinliche Möglichkeiten wer überlebt,
von denen eine flach fällt, also MU? sich die
Wahrscheinlichkeit ändern!
Sie fällt ja nicht flach. Es wird nur bekanntgegeben, daß man sich nicht für sie entschieden hat, nachdem die Würfel gefallen sind.
Doch, die Frage ist eindeutig so gestellt, daß die Antwort " 2
und 3 " nicht möglich ist und daß der benannt werden muß, der
stirbt. Wenn nun beide sterben werden, müssen auch beide
benannt werden, sonst wäre es gelogen. Wenn diese 3. nicht
mögliche Antwort durch eine der beiden möglichen ersetzt wird,
verliert diese Aussage ihren Informationswert für Nr. 1
Klar ist die Aussage nicht möglich, da nur einer genannt
werden soll *ggg
Genau durch diese Einschränkung verliert die Aussage ihren Informationsgehalt und wird belanglos
Die Antwort Nr. 2 oder Nr. 3 schließt eben die Möglichkeit 2
und 3 aus. Falls 1 also überlebt, muß der Kerkermeister etwas
anderes sagen, oder zumindest um eine Antwort verlegen sein.
Yves hat das ja schon schön erklärt 
Er muß definitiv net lügen -
Das ist letztlich nicht wesentlich, man könnte die Frage auch so formulieren, daß er mit den 2 möglichen Antworten auskommt.
vielleicht liegt hier euer Fehler
;o))
Der Fehler besteht darin, daß Du Dich, entgegen aller mathematisch plausibler und nachvollziehbarer Erklärungen, immer noch im Recht glaubst
Abgesehen davon konnt ich euch beim letzten Mal schon nicht
„aufklären“, von daher seh ich wenig Chancen euch dies diesmal
zu erklären, da ihr es scheinbar net einseht/einsehen wollt
und gebs uff…
Das sollte Dir vielleicht zu denken geben. Aber vielleicht wird man Dir glauben, wenn Du nach dem o.a. Prinzip alle Spielbanken dieser Welt gesprengt hast und im Geld schwimmst. Ich wünsche Dir dann jedenfalls viel Spass beim Reichwerden. Glück brauchst Du dann ja weniger.
Jörg