Walken oder stramm spazieren

Hei, ihr Fitten und die, die es werden wollen!
Was macht den Unterschied, ob ich mit Stöcken oder ohne Stöcke walke? Man kann doch auch stramm spazieren gehen und die Arme mit einbeziehen, denn, Gewicht haben die Stöcke, die ich ja nur neben dem Körper herführen soll, nicht. Frage deswegen, weil ich nicht gerne Sachen mit mir rumschlepp, wenn ich rausgehe.
Aber, wenn mir jemand plausibel erklären kann, warum es besser ist, würde ich mich eventuell auch zum „Walker mit Stöcken“ machen.
Wer weiss es?
Fragt Allu

Bei Nordic Walking sind die Stöcke nicht als Belast gedacht, sondern man soll sich mit Druck nach hinten abdrücken um den Oberkörper und die Arme zu trainieren.

„Wenn Sie schon öfter Nordic Walker beobachtet haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass dieBewegung manchmal eher nach einem „Gestakse“ mit Wanderstöcken aussieht und nicht nach einer dynamischen Sportart. Das ist leider ein häufiges Bild, wenn es sich um Walker handelt, die in Eigenregie versuchen, die Technik zu lernen – ohne Unterricht oder gute Literatur. Doch das Stockgehen ist nur dann gesundheitsfördernd, wenn Sie typische Anfängerfehler vermeiden. Vor allem, wenn Sie möglicherweise schon Schäden am Stütz- oder Bewegungsapparat haben, könnten besonders Rücken, Knie-, Ellenbogen- und Schultergelenke in Mitleidenschaft gezogen werden.“

Wenn man sich für das richtige Walken mit Stöcken interessiert, sollte man am besten einen Kurs aufsuchen, und die Technik lernen und sich einweisen lassen. Wahrscheinlich kann man für einen Kurs die Stöcke ja erstmal leihen und zu testen ob das was für einen ist…

LG

Hi allu,

hab ich auch gedacht - ich kann dir die Frage nicht 100% beantworten - kann dir aber ein Phänomen beschreiben.

Mein Crosstrainer ist hin und bis ich einen neuen habe gehe ich einfach ab und an zu Fuss zur Arbeit - Höhenunterschied ca. 50m.

Am Wochenende mach ich meine Walkingtouren 10 - 13km im Moment - Höhenunterschied ca. 300m in einem Zug.

Auf meinem Handy habe ich MyTracks installiert und zeichne die Strecken fast immer auf… obwohl ich mich anstrenge beim Weg zur Arbeit zügig zu gehen - beim Walking bin ich bis zu 2 km schneller und die Bauchmuskulatur ist am nächsten Tag auch straffer.

Gruss Keuper

Der Unterschied im Kalorienverbrauch ist, wenn man ansonsten stramm auch mit Armeinsatz geht, minimal. Ansonsten lohnt sich der Stockeinsatz ggf. dann, wenn man schon Probleme mit den Gelenken hat. Dann aber sollte man sich das zeigen lassen.
Nach Bestätigung dessen durch Sportmedizinier und Physiotherapeut schone ich (übrigens trotz größerer Gelenkprobleme) meine Nerven und die meiner Umwelt und lauf ohne Stöcke. Das ist nicht nur weniger lästig, sondern ermöglicht einem eben auch, die Geräusche der Natur wahrzunehmen.

Stockschleifen ein MUSS?
Ist es eigentlich ein Muss das NordicWalker die
Stockspitzen bei der nach vorne gerichteten Armbewegung
auf dem Boden schleifen lassen?

Gibt jedesnmal ein schönes „Chschrr“ Schleif Geräusch.

Der Vorteil ist aber das man Gruppen dieser Schleifen
im Wald schon von weitem hört obwohl man sie noch nicht sieht.