Hallo,
das sind Luftlinie 830 km, also an Strecke realistisch mind. ca. 1200 km. Damit es ein Genuss bleibt, würde ich von 20 km am Tag ausgehen, macht also 60 Tage. Durch Umwege wegen Übernachtungsmöglichkeiten oder Highlights wirds natürlich leicht mehr.
Das A und O sind gut passende, eingelaufene Schuhe. Damit lassen sich Blasen vermeiden. Ansonsten sehe ich kein Risiko für Verletzungen oder gesundheitliche Schäden.
Einen brauchbaren Routenplaner für solche langen Strecken habe ich trotz vieler Wanderseiten im Netz noch nicht gefunden. Ich denke man muss sich grob einen Plan machen, wos attraktiv ist und dann mit den Seiten der jeweils zuständigen Wandervereine weiter machen.
Der europäische Fernwanderweg E 1 durchquert übrigens Deutschland von Flensburg nach Süden, macht aber viele Bögen (kommt dadurch auf 1900 km)und verläuft in der Südhälfte zu weit westlich.
In Schleswig-Holstein z.B. würde ich mich mehr östlich halten und durch die Holsteinische Schweiz und Lauenburg den Ballungsraum Hamburg östlich umgehen. Dann könnte man entweder durch die Lüneburger Heide südwestlich Richtung Weserbergland gehen, entlang der Weser aufwärts das Hessische Bergland erreichen. Oder weiter östlich den Harz ansteuern und sich erst dann nach Westen wenden. Durch das Hessische Bergland füht der Hessenweg 3 zur Grenze nach Bayern.
Wenn man natürlich zwischendurch Städte sehen will, wird die Route anders ausehen.
Viel Glück
Barmer