Wann bei Sport dehnen - vorher oder nachher?

Hallo liebe Experten!
Ich jogge sehr viel durch den Wald und ich bin immer davon ausgegangen, daß man sich vorher dehnen sollte. Jetzt habe ich einen anderen Läufer getroffen, der mir sagte, man solle sich nachher dehnen. Wann soll man sich denn für das laufen dehnen, vorher oder aber nachher? Danke für ihren Rat.

Das Dehnen im Sport ist eine umstrittene Sache.
Es empfiehlt sich nach dem Aufwärmen (oder Einlaufen) Dehnübungen ins Programm zu integrieren, um den Muskel zu lockern, auf die kommende Belastung vorzubereiten und ihn so etwas „geschmeidiger“ zu machen. Es sollte deshalb kein langanhaltendes, statisches Dehnen sein, sondern eher langsam, gleichmäßig, dynamisch. 5-10 min mit verschiedenen Übungen für Bein- und Rumpfbereich reichen bei einer normalen Joggingeinheit aus, denk ich. Und ausschütteln dabei nicht vergessen.
Nach dem Training dient das Dehnen dazu, die angespannte Muskulatur durch das Dehnen wieder zu entspannen. Es fördert dadurch dann auch die Regeneration. Hier sind eher die langanhaltenden Dehnmethoden zu nutzen
Versuch auch einfach auf den Körper zu hören und mach das, was dir gut tut.
Viel Spaß beim Training!

Eigentlich sollte man stets Dehnübungen ausführen!

Vor dem Sport, um die Muskeln aufzuwärmen und Verletzungen zu vermeiden und nach dem Sport die Muskeln, die während des Sports belastet wurden.

Geehrter Läufer/In,

man sollte vorher und nachher dehnen. Also nicht mit kalten Gelenken loslaufen - erhöht die Verletzungsgefahr. Beim Laufen werden auch nur bestimmte Sehnen gebraucht, die sich beim Lauf immer wieder zusammenziehen. Zur Entspannung für diese Sehnen soll man sich hinterher dehnen.

Viel Spaß