Hallo!
Zu mir persönlich:
Ich habe eigentlich nur Freundinnen. Ja, habe auch Freunde, aber mit denen weiß ich nie was ich reden soll und so zieht es mich immer zu den Freundinnen.
Was mich selbst am meisten fertig macht?
Das ist die Angst, dass meine Freundin vielleicht doch Eifersüchtig sein könnte.
In meinem Kopf weiß ich, dass das schlechte Gewissen von mir, das einzige Problem ist. Dennoch machte ich mir allerdings meistens nur Termine mit Freundinnen aus, wenn meine Freundin keine Zeit hat. Ist aber negativ in der Beziehung. Weil ich dadurch indirekt Druck meiner Freundin mache. Aus ihrer Sicht: (ich muß mit ihm was unternehmen, sonst unternimmt er etwas mit anderen Frauen). Und genau das löst dann wieder das schlechte Gewissen bie mir aus. Somit bin ich selbst für ihre Reaktion und mein schlechtes Gewissen verantwortlich. War… in letzter Zeit mache ich es unabhängiger von ihrer Zeit und das besserte mein „schlechtes“ Gewissen.
Soviel von der Seite des Mannes.
Von Deiner Seite her: Niemand kann einen Menschen aufhalten. Wenn Dein Freund gehen will, dann geht er. Das ist immer so. Auch nach 30 Jahren Ehe. Genau so bei Dir. Er kann Dich nicht aufhalten. Doch je mehr sich wer in der Beziehung eingesperrt fühlt, um so früher möchte er gehen und um so eher möchte er gehen.
In wie fern schadet es Dir, wenn er mit Freundinnen redet, ihnen vielleicht auch auf den Po oder sonst wo hin schaut und ein Glas zum trinken bringt?
Sollte sich einmal eure Beziehung trennen (was ich nicht hoffe, man aber nie ausschliessen kann), wäre es dann nicht auch schön, wenn ihr Freunde bleiben könntest?
Für mich ist ein wichtiges Kriterium, wie sich die Person von der letzten getrennt hat. Also zum Beispiel im Streit oder als Freunde. Es gibt Personen, die schaffen es einfach nicht, sich von den Ex (Mann oder Frau) in Freundschaft zu trennen. Wenn es jemand schafft, sich in Freundschaft zu trennen, ist das doch positiv? Wie siehst Du das?
An Deiner Stelle würde ich Deinen Freund dazu ermutigen, dass er auch dann etwas mit seinen Freundinnen unternehmen kann, wenn Du Zeit hättest. Aus folgendem Grund:
Wenn er nur etwas mit ihnen unternimmt, wenn Du keine Zeit hast, sieht er Dich als „Bremsglotz“. „Wenn sie nicht da wäre, könnte ich jetzt mit „wasweissich“ etwas unternehmen“. Wichtig ist aber auch, dass Du hier nicht fad zu Hause sitzt und weinst, sondern auch etwas mit Freunden, Freundinnen oder Familie unternimmst, sofern Du Lust hast. Also etwas machst, wofür Du Lust hast. Und wenn es Radfahren oder Joggen ist. Wenn Du Lust hast zu Hause zu Relaxen, dann mache das. Das wichtige hier ist, dass der Partner kein schlechtes Gewissen bekommt. Also so wie es Dein Freudn macht, wenn Du Dich mit Freunden triffst, dass er sich auch etwas aus macht und nicht zu Hause langweilig herum sitzt und wartet bis Du endlich kommst. (das würde eure Beziehung früher oder später zersetzen)
Bin auch überrascht ,). Hatte sowas sonst noch nie und war
immer sehr auf mein eigenes Leben bedacht und habe einfach
alles durchgezogen, was mir wichtig war - natürlich ohne den
anderen zu verletzen.
Das ist auch wichtig!
Sonst bin ich glücklich 
Schön!
Beruhigend ,). Z.T. hatte ich Schuldgefühle, wenn ich zuviel
Zeit mit Freunden und Freundinnen verbracht habe. Bis ich
gemerkt habe, das ihm das auch fehlt.
Genau davon rede ich. Ist meist so.
Meine Freundin und ich unternehmen seit einem Jahr jedes Wochenende getrennt etwas. Entweder unternehme ich etwas mit dem Sohn oder sie. Wenn sie etwas unternimmt mag ich nicht mitgehen, wenn ich etwas unternehme, mag sie nicht mit gehen. Beide fanden wir es schade, dass der andere nicht mit geht, beide hatten wir, ohne es zu wissen, den gleichen Grund. Nämlich, weil eh der andere etwas unternimmt, kann man selbst die Zeit nutzen und Ausspannen. Erst als ich ihr sagte, warum ich nicht mit will, war das Eis gebrochen und jetzt lebt es sich viel besser. Ganz Kontraproduktiv wäre es gewesen, wenn der Partner gesagt hätte „aha, dem Kind zuliebe machst also was, nur mir zuliebe nicht“.
Ausspielen ist immer schlecht. Also zu sagen „für den macht er das, nur für mich nicht“. Denn umgekehrt macht er für einen etwas, das er für den anderen nicht macht.
Beim Trinken holen: Wie viel Gläser kann er auf einmal tragen? Vielleicht geht es sich genau mit einmal „gehen“ nicht aus und er möchte halt den Gästen etwas servieren. Aus Höflichkeit. Vielleicht versteht er Dich auch nicht richtig oder weiß nicht genau, was Du trinken möchtest.
Hier schrieb man eine Userin, dass es sie aufregt, dass ihr, ihr Mann immer Schokoeis bringt, obwohl sie Vanilleeis möchte. Nur sie sagte es ihm nicht. Das Lieblingseis des Mannes war Schokoeis udn sie sagte zu ihm „kannst mir bitte auch ein Eis bringen“. Im unbewussten hat sie sich geärgert, dass er ihr Schokoeis bringt. Aus seiner Sicht brachte er ihr das gute eis. Sein Lieblingseis. Was ich damit sagen will: Vielleicht ist er sich unsicher was Du willst oder Du sagst es zu undeutlich, so dass er es nicht wahr nimmt. Wenn Du mit ihm darüber redest, dann bitte aber so, dass Du ihm überhaupt keinen Vorwurf machst. Mit Vorwürfen (den anderen im Vorhinein bewerfen) ist nicht gut. Wobei ich hier auch sagen möchte, dass Du nicht sein Diener bist und er nicht Dein Diener ist.
Liebe Grüße
Martin