Wann bricht Schlittschuhkufe aus Carbonstahl?

Hallo,

Schlittschuhe mit Kufen aus gehärtetem Stahl (HRC 52) haben nach einem Jahr einen senkrechten Bruch mittig durch eine Kufe.
Ich finde über Suchmaschinen nichts Vergleichbares und wüßte gerne, wann dieser Stahl bricht?
Schafft ein 11jähriger das mit zweimal fahren?
Mögen Schlittschuhe nicht auf Fliesen zum Trocknen liegen?
Oder handelt es sich am ehesten um einen Materialfehler?

Die Schlittschuhe wurden vor einem Jahr gekauft, bisher zweimal benutzt. Es sind größenverstellbare Schuhe der Firma vibes, unter die man auch Inliner-Rollen montieren kann. Umbau einmal im Sommer und einmal im Winter, bestimmungsgemäßer Gebrauch.

Sollte alles für einen Materialfehler sprechen, habe ich bessere Chancen in der Gewährleistung. Umtausch/Ersatz scheint kompliziert zu werden:
In den Papieren gibt es eine Hotline ohne Anschluss und eine Mailadresse bisher ohne Reaktion.
Ich weiß, dass im Zweifelsfall der Händler umtauschen muss, fand es aber sinnvoller, dass der Hersteller unkompliziert eine Ersatzkufe schickt.

Danke für eure Antwort - die Brettwahl war schwierig
Charlot

erledigt - Materialfehler
Hallo,

ist wohl nicht so einfach zu sagen, was da passiert ist.
Aber es wird wohl ein Materialfehler sein, da der Hersteller auf meine Mail vom 13.12. zwar nicht geantwortet hat, aber kommentarlos die Kufe zugeschickt hat. (Vorteil von auswechselbaren Kufen bei Multiskates)
Fazit: Auch mit einseitiger Kommunikation kann etwas funktionieren :smile:

Gruß
Charlot