Wenn beim Tischtennis der Ball ohne aufkommen auf der Platte gespielt wird, ist das dann ein fehler für denjenigen, der den ball angenommen hat oder wird einfach weitergespielt?
Und was ist, wenn man einen Ball annimmt, der eigentlich ins Aus gegangen wäre?
Hallo,
zum 1. Teil der Frage:
Der Ball muss nach dem verlassen des Schlägers zuerst die eigene Spielseite berühren und dann die Spielseite des Gegners und zwar ohne das Netz zu berühren. Bei Netzberührung nach dem Aufschlag wird der Aufschlag wiederholt. Wenn der Ball nur einmal auf der Platte aufkommt, ist es ein Punkt für den Gegner.
zum 2. Teil der Frage:
Wenn der Ball offensichtlich die Platte nicht berührt hat/hätte, und man nimmt ihn an, dann zählt das als Punkt für denjenigen der den Ball angenommen hat. Der Ball ist bzw. wäre ja offensichtlich nicht auf der Platte aufgekommen. Schwierig wird es nur, wenn man den Ball über der Platte annimmt. Es gelten dann wohl die gleichen Regeln, doch kann das schwierig werden, wenn der Gegner meint der Ball hätte die Platte noch berühren können.(Da kenne ich die genauen Regeln auch nicht). Bei einem Meisterschaftsspiel gibt es dafür einen Schiedsrichter, der dies dann entscheidet.
Ich hoffe, ich habe euch hiermit weitergehllfen. Viel Spass bei Tischtennis spielen.
Gruß
Klaus Müller
Wenn der Ball über Tischfläche angenommen wird ohne daß der Ball aufgesprungen ist , ist das ein Fehler für den der den Ball angenommen hat und damit ein Punkt für den der Ball gespielt hatte.
Falls der Ball hinter der Grundlinie der Tischtennisplatte angenommen wird ohne das der Ball vorher auf dem Tisch aufgesprungen ist bedeutet , daß der Spieler , der den Ball angenommen hat keinen Fehler begangen hat sondern der der den Ball ins Aus gespielt hat.
Falls der Ball vor der Grundlinie angenommen wurde kommt es darauf an wie der Ball gefolgen ist:
- Fall: Wenn der Ball noch auf den Tisch gekommen wäre ist es ein Fehler für den der den Ball angenommen hat.
- Fall: Wenn der ball nicht auf den Tisch gekommen wäre ist es ein fehler für den der den Ball geschlagen hat.
Die genauen Regeln sind in in den Internationalen Tischtennisregeln nachzulesen.
erstmal, die TT-Platte ist durch das Spielernetz getrennt,wenn also der Ball auf gegnerrichen Seite ins aus geht und der Spieler nimmt den Ball hinter der Platte an so ist dieser Spielzug als aus zu werten nimmt der Gegner den Ball oberhalb der TT-Platte so an das der TT-Schäger sich innerhalb des Spielfeldes befindet ohne das der Ball die Platte berührt geht der Punkt an den Aufschläger.
I´m so sorry,
ich bin nun seit sechs Jahren nicht mehr an der Platte gewesen und weiß keinen Bescheid mehr, was die Regeln anbetrifft.
Ich denke, Du bekommst schneller eine Anwort, wenn Du bei dem TT Verband Deines Bundeslandes (Adresse im I-Net) nachfragst.
Entschuldige
Ciao
Ferdinand
Hallo juli_juni,
ein „einfach Weiterspielen“ gibt es im Tischtennis nicht. Wird der Ball ohne vorheriges Berühren der eigenen Plattenseite gespielt, gilt dies als Fehler für den Annehmer und der Gegner bekommt den Punkt. Dies gilt unabhängig davon, ob der Ball ins Aus hätte gehen können.
Hallöchen!
Also: Im Tischtennis wird der Ball nie volley genommen, das heisst, er MUSS einmal auf dem Tisch aufkommen und MUSS dann wieder zurück gespielt werden. Tut man das nicht, ist es ein Punkt für den Gegner. Wenn ein Ball angenommen wird, der eigentlich ins Aus gegangen wäre gibt es einen Punkt für den Gegner, wenn man ihn noch über dem Tisch angenommen hat. Nimmt man ihn erst an wenn er schon über den Tisch drüber hinaus ist, tut das nichts zur Sache und man selbst bekommt den Punkt.
Ok?
Gruß Christian
Ich habe nach Neuformatieung meiner Festplatte eine Zeit gebraucht, um meine log-in Datei wiederzufinden, deshalb die verspätete Antwort. Falls sie noch benötigt wird:
Wenn der Ball über der Platte angenommen wird, bevor er die Platte berührt hat, (also sozusagen volley), ist es ein Fehler des Rückschlägers, selbst wenn der Ball deutlich ins Aus gehen würde.
Wird der Ball dagegen hinter der Platte angenommen, bekommt der Rückschläger den Punkt (das war früher anders, da durfte man nicht einmal vom Ball berührt werden.)