schwierig …
… wir können es nicht zweifelsfrei wissen …
Du hast nur teilweise Recht. Natürlich hat auch das Tier eine
Seele. Aber kein Ich. Die moderne Psychologie fasst diese
Begriffe leider immer noch gnadenlos zusammen und zwar seit
dem vierten Konzil von Konstantinopel (869-870), als der Papst
verboten hat, an seperate Seele und seperaten Geist zu
glauben.
Schon problematisch: Seele, Ich, Geist, … und das Ausgangspost lautete - glaub’ - auf Biografie.
Psychologie, Philosophie, Wissenschaft (Verhaltensforschung zB)?
… jedenfalls unklar. Wahrscheinlich Definitionssache.
Natürlich empfindet der Affe aufgrund seiner Seelenaktivität
Trauer, Lust und was es sonst noch gibt, aber er hat nicht die
Möglichkeit, aus dem Determinismus auszubrechen. Das kann man
nur mit einem freien Geist, oder besser: mit einem
Ichbewusstsein.:Nenne mir den Affen, der aufgrund seiner freien Entscheidung
sich auf den Weg macht, endlich einmal Abenteuer zu erleben.
Determinismus=unbestätigte Theorie.
Du kannst nicht wissen, ob Menschenaffenoder Tiere überhaupt, nicht - ganz genau, wie wir - ‚ausbrechen‘ können aus ihrem Trott und etwas ‚ganz neues, völlig anderes‘ ausprobieren.
Wahrscheinlich ist für mich, daß sie es doch können: Evolution höherer Lebensformen schließt meinem Wissen nach Neugier, Erkundungsgeist, Erforschen seiner Umwelt ein…
Er beschafft sich einen Vorrat von einer Staude Bananen, die
er locker mit sich rumschleppen kann und versucht sich zum
Meer durchzuschlagen, von dem er gerüchteweise von anderen
Affen gehört hat, dass er aber noch nie gesehen hat.
Wieso ans Meer? (Mit seinen Bananen?) Machen wir Menschen das etwa so?
Ein
anderer Affe gibt ihm zu verstehen: nee, bleib hier, Du willst
nur ausbrechen, weil Dir dein Gehirn aufgrund bestimmter
verknüpfungen freien Willen vorgaukelt, aber freien Willen
hast Du in Wahrheit gar nicht, den bildest Du Dir nur ein. Hm,
aber wenn ich mir das alles nur einbilde, das heisst mich
selber täusche: Wer täuscht dann? Und wer wir hier auf der
anderen Seite gerade getäuscht.
Ja, das sind so die Dinge, über die sich unsere „nächsten
Verwandten“ so Gedanken machen.
Wohl kaum.
Das heißt aber nicht, daß sie imstande sind, ihre Wirklichkeit nicht - genau, wie wir - zu reflektieren:
zB Affen benutzen Steine als Amboß, um Nüsse zu knacken; oder Blatt-Halme zum Termiten-Angeln aus Astlöchern, wobei das Zurechtreißen der Blätter ein gewisses Geschick erfordert.
Das müssen sie von den erwachsenen Affen lernen.
Sieht nun ein erwachsener Affe, wie zB eine Mutter ihrem Kind zeigt, wie man es richtig bzw am besten macht, so kann ich mir ohne weiteres vorstellen, daß er ‚denkt‘, daß dort gelehrt wird.
Also durchaus ein hoher Grad an Verständnis und Reflektion für alles, was um sie herum vorgeht, vorhanden ist bzw statfindet.
Das’ bei uns Menschen auch nicht anders.