Hi Lis und Drambeldier,
Als erstes möchte ich mich entschuldigen, falls ich jemandem zu nahe trete, denn das ist nicht mein Absicht.
Das gesagt: Ich schließe mich Arha an: Habe ich nach rund 20 Tage Spanienaufenthalt soviel Deutsch vergessen oder habe ich richtig interpretiert, daß Ihr meint die Aorta liegt an den Armen???
Wenn dann ist jemand hier „falsch gebaut“ ;o))
ein Pulsaderschnitt ist niemals tödlich, das ist erst der
anschließende Blutverlust.
Ja stimmt. Aber genauso wie wenn jemand sagt: „Todesursache: Herz- und Kreislaufstillstand“! Oder mit anderen Wörtern und wie meine Dozentin in der Ausbildung zu sagen pflegte: „Alle Toten sind an einen Herz- und Kreislaufstillstand gestorben! Ausnahmslos! Oder kennt Ihr einen Toten dessen Herz noch schlägt???“ ;o))
Natürlich kann man einen Pulsaderschnitt überleben. Das haben viele schon getan. Aber daran und dessen Konsequenzen sind aber viel mehr gestorben…
Eine Aorta zieht sich nie mehr zusammen, lass Dir keinen
solchen Quatsch erzählen.
Tatsächlich zieht es sich nicht zusammen, aber einer gewissen Elastizität hat es, wie alle Arterien. Zusammenziehen tun sich beide Herzkammern.
Bei den meisten Schnitten, die quer
angesetzt werden, wird nur die Vene beschädigt, nicht die
Aorta, die liegt nämlich ein Stück tiefer.
*griiiiiiiiiiins* Siehe oben ;o))
Verbluten kann man
auch an einem Venenschnitt, dauert halt länger.
…und an noch so vieles mehr!! ;o))
Liebe Grüße,
Helena