Wann ist Krankheit aus AQ raus?

Hallo,

ich hab vor durch neu gekaufzte Guppys mir die Flossenfäule eingeschleppt - heute, 2 Monate später, sind alle ,ursprünglichen" Guppys hinüber, die neuen und meine Neons, Panzerwelse etc… leben noch. Jetzt die Frage: Kann ich sicher sein, dass die Krankheit aus meinen 60-er Becken hausen ist? Ich habe nicht behandelt (halte von dem Chemiezeug nicht viel). Gibt s irgenein Merkmal, an dem ich es Sehen kann?

Vielen Dank im Voraus,

Martin

Hallo,

Du hast eine offensichtliche Erkrankung in Deinem Becken, kennst diese und behandelst Deine Fische nicht???
Lieber lässt Du sie sterben, als Medikamente zu benutzen?
Ist das wirklich Dein Ernst?

Kopfschüttel
Maja

Hallo Maja,

Ich habe einmal mit etwas behandelt, as mir ein Händler teuer verkauft hat, woraufhin mein ganzes Aquarium tot ging (nein, ich bin nicht zu blöd richtig zu dosieren) - glaub mir , ich hätte für die Guppys alles getan und ich bin jetzt auch nicht so der Typ, der einen Superbestand mit einem Grinsen sterben lässt, aber ich musste auch an den Rest meiner ,Bewohner" denken.

Trauergruß

Martin

Hallo,

Arzneimittel für Fischlies?? FAQ:1217

Krankheiten der Zierfische?? FAQ:990

Wichtige Fischkrankheiten? FAQ:1366

Gruß BelRia

Die sog. Flossenfäule wird i.d.R. durch verschiedene Bakterienstämme verursacht, die fast überall im Wasser vorhanden sind. Gesunde Fische mit einem intakten Immunsystem sind meist nicht empfänglich dafür, so dass trotz des Vorhandenseins entsprechender Bakterien keine Erkrankung ausbricht. Erst wenn ein/ mehrere Fische durch andere Einflüsse geschwächt sind, können sich die Bakterien in ihnen vermehren, evtl. auf andere Fische übergreifen und führen zu den entsprechenden Krankheitssymptomen (Bauchwassersucht, Schuppensträube, Ausschlag, Flossenfäule, hervorquellende Augen, Farbverblassen).
Es ist IMHO ein relativ sinnloses Unterfangen, die potentiell krankheitserregenden Bakterien komplett aus dem Aquarium eliminieren zu wollen, denn diese treten ohnehin früher oder später von allein wieder auf. Wenn keine Erkrankung mehr festzustellen ist, würde ich deshalb auf eine prophylaktische Behandlung verzichten und statt dessen auf gute Lebensbedingungen (Wasserqualität, Temperatur, Besatzstärke, Futter) achten, um die Fische gesund zu halten und somit ein Auftreten solcher Schwächeinfektionen zu verhindern. Sollte trotzdem wieder ein Fisch Krankheitszeichen zeigen, ist eine sofortige Behandlung (aller Fische) mit einem Nitrofuran- (Nifurpirinol) haltigen Medikament (z.B. Sera Bactopur Direct) zu empfehlen.

Im Übrigen zählen lebendgebärende Zahnkarpfen, wie Guppies, Platies, Mollies und Schwertträger zu den Fischen, die besonders empfänglich für Flossenfäule sind. Panzerwelse sind AFAIK relativ wiederstandsfähig gegen derartige Erkrankungen.

LG, Jesse

Hallo BelRia,

durch die FAQ’s lassen sich leider nicht alle Fragen und Probleme lösen.

Gruß
Boba

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Boba,

durch die FAQ’s lassen sich leider nicht alle Fragen und :stuck_out_tongue:robleme lösen.

Stimmt sicherlich, aber viele.

Die FAQ wurden von Experten die selber Aquariumliebhaber sind entworfen und eingestellt.

Vieles lässt sich schon an Hand der FAQ und des Archivs klären, wenn jeder mal bereit ist, dort nachzulesen.

Zudem enthalten die FAQ dazu noch viele Seiten, die durchaus empfehlenswert sind -

hier: Empfehlenswerte Seiten - Aquaristik

In den FAQ wurden viele Fragen gebündelt, die immer und oft gestellt wurden.

Warum dieses Angebot so wenig genutzt wird, entzieht sich meiner Kenntnis - oder liegt es an der Bequemlichkeit der User - Fragen im Brett zustellen, statt selber mal nachzulesen ??

Vielen Fragensteller können sich schneller und im Moment selber helfen, wenn sie mal in die FAQ und auch ins Archiv schauen, statt darauf zu warten, dass ein Experte - online geht.

Sollten dann noch Fragen offen stehen, bin ich sicher, dass viele gerne bereit sind - zu helfen :smile:)

Gruß BelRia