Hi neuer,
Sie meinte, mit dem Alkohol dachte sie sich bereits etwas in
dieser Richtung, da es ungewöhnlich sei, dass jemand gar
keinen Alkohol trinke (ist es das wirklich?)
Nein! Allerdings für sie wahrscheinlich schon.
Du darfst ja nicht vergessen, dass sie vorher mit einem Trinker zusammen war. In diesem Universum wird dieses Argument immer zwanghaft angeführt, um sich und anderen vorzulügen, mann könne ja gar nicht aufhören, da ja überall Alkohol getrunken würde.
Aber ich habe in meinem engen familiären Umfeld gleich mehrere Leute, die schon immer, seit ich denken kann, bei diesen Gelegenheiten völlig ungerührt mit Mineralwasser anstossen und sich in Gaststätten ebenso ungerührt den ganzen Abend Saft bestellen. Und das sind weder Muslime noch trockene Alkoholiker.
Im Kollegenkreis ist es gleich die Überzahl, die es, wenn überhaupt, dann bei dem Anstandsschlückchen Sekt belassen und ansonsten die ganze Betriebsfeier oder den Kneipengang nach der Teambesprechung über trocken bleiben. Genauso halte ich das auch.
Wenn ich mit Freunden und Bekannten feiere und darauf achte, wer was bestellt, sehe ich, wie viele Menschen völlig kommentarlos bei Cola und Apfelschorle bleiben und ansonsten fröhlich mittun.
Es ist also vollkommen unnötig, wenn man bei derlei Gelegenheit nach einem alkoholfreien Getränk ersucht, dann sozusagen verständnisheischend jedem aufs Brot zu schmieren, man wäre Alkoholiker.
Das interessiert keine Sau mehr, was du trinkst oder was du nicht trinkst, auf keiner Party, in keiner Kneipe, niemand wird mehr schief angesehen oder auch nur darauf angesprochen, das ist Einbildung. Habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht erlebt.
Ich glaube hingegen sogar, dass es für Rückfalltrinker oder Trinker, die gar nicht erst versuchen aufzuhören schon immer eine leidlich passable Ausrede war für ihr Scheitern, dieser angebliche gesellschaftliche Druck.
Aufpassen musst du natürlich auf dich selber, das ist klar.
Alles Gute nochmal
Annie