Lösungsweg
aber kann mir jemand bei dieser Aufgabe einen einfachen Lösungsweg geben
ok.
Aber daß du die Lösung schon bekommen hast, hast du bemerkt?
wenn ich einen richtigen nachvollziehbaren Weg hätte…
Die Aufgabe ist, den Innendurchmesser des Rohres herauszufinden.
-
Es geht darum, die Bedingung auszunutzen, daß der Eisenrohr-Ring im Wasser schwimmen, bzw schweben soll. Die äußere und innere Oberfläche des Rohrkörpers ist mathematisch ein Torus.
-
Die Bedingung ist erfüllt, wenn das Gewicht des Eisens und das Gewicht des vom Körper verdrängten Wassers gleich ist.
-
Gegeben ist:
a. Äußerer Umfang des Rohr-Ringes. Du wirst später sehen, daß diese Größe interessanterweise keine Rolle spielt.
b. Äußerer Durchmesser des Rohres = 10 cm. Daraus nimmst du für die Rechnung die Größe
r = äußerer Radius des Rohres.
Als Unbekannte kommt hinzu:
x = innerer Radius des Rohres
- Zuerst bestimmst du nun das Volumen VTorus. Dazu weißt du entweder schon die Volumenformel eines solchen Köpers, oder du nimmst die Tatsache zu Hilfe, daß es dem Volumen eines Kreiszylinders gleich ist. V = Grundfläche*Höhe. Dabei mußt du aber aufpassen, welche Größe des Torus tatsächlich der Höhe des gleichvolumigen Zylinders ist. Das ist nicht der äußere Umfang des Torus, sondern der Umfang des Kreises, den der Rohrmittelpunkt um die Torusachse zieht! Der Radius dieses Kreises soll R sein.
VTorus = r2π * 2πR = 2r2π2R
- Für die Bestimmung des Eisengewichtes brauchen wir ebenfalls zunächst das Volumen, das vom Eisen eingenommen wird. Das ist VTorus, wovon du den inneren Hohlraum des Rohres subtrahierst (der ja ebenfalls ein Torus ist).
Mit x = innerer Radius des Rohres notierst du nun:
VEisen = VTorus - 2x2π2R
Nebenbei: r-x ist die Wandstärke des Rohres.
Und 2x ist die gesuchte Größe der Aufgabenstellung.
-
Nun soll das Gewicht des Eisens dem Gewicht des verdrängten Wassers gleich sein:
VEisen*DichteEisen = VTorus*DichteWasser
(VTorus - 2x2π2R)*DichteEisen = VTorus*DichteWasser
(2r2π2R - 2x2π2R)*DichteEisen = 2r2π2R*DichteWasser
So, un nun brauchst du nur noch x auszurechnen. Da kürzt sich alles weg, bis auf:
x = r*Wurzel(1-DichteWasser/DichteEisen)
Und wenn du den Innendurchmesser in [mm] angeben willst, dann setzt du jetzt erst die Zahlenwerte ein.
Alles klar? 
Gruß
Metapher