Ab welchen Alter sollten Katzen das erste Mal Junge bekommen?
Vielen Dank für die Antworten
Lutz
Ab welchen Alter sollten Katzen das erste Mal Junge bekommen?
Vielen Dank für die Antworten
Lutz
Gar nicht!
Hallo Lutz,
die Welt ist bereits voll von Katzen, die niemand will und/oder die ein erbärmliches Leben führen - da sollte man alles dafür tun dieses Elend nicht noch zu vergrößern und deshalb die eigenen Katzen zum frühstmöglichen Zeitpunkt (in der Regel im Alter von sechs Monaten) kastrieren lassen.
Gruß
Billi
In deinem Fall: Überhaupt niemals
Sie sollten im Gegenteil spätestens ab dem Eintreten der Geschlechtsreife aktiv daran gehindert werden, das entsetzliche Katzenelend noch weiter zu vergrößern. Deine Fragestellung läßt nicht ansatzweise auf den Hintergrund schliessen, den ein seriöser Katzenzüchter allermindestens haben sollte, deshalb gilt meine Antwort in diesem Fall absolut ohne jede Einschränkung. Jedes Vermehren von Katzen ist fahrlässig und extrem verantwortungslos, ich bin versucht zu sagen, hart an der Grenze zur Tierquälerei. Die hiesige Nettiquette verbietet es mir, zu schreiben, was ich von solchen gewissenlosen und egoistischen Vermehrern halte.
Weit über das Ziel hinaus!
Es stimmt zwar, dass man Katzen nicht einfach ihre Familienplanung selber überlassen kann, weil sonst hat man wirklich eine nicht zu kontrollierende Katzenschwemme.
Allerdings kann ich mit deiner absolut kompromisslosen Haltung so ganz und gar nichts anfangen. Ein gewisser Prozentsatz an Katzen muss nun einmal Junge bekommen - ob dir das nun gefällt oder nicht - weil es sonst irgendwann vielleicht nur noch teure Rassekatzen zu kaufen gibt, normale Hauskatzen aber nicht mehr zu bekommen sind.
Und es ist keine Tierquälerei, eine Katze Junge bekommen zu lassen, wenn man diese danach alle gut vermittelt bekommt.
Übrigens möchte ich persönlich nichts mit Tierheimen zu tun haben, weil man dort zu viele selbst ernannte „Tierschützer“ antrifft, die es dafür im Umgang mit ihren Mitmenschen an Freundlichkeit fehlen lassen. An deinem Posting scheint das ja schon recht gut durch. Was würdest du denn gerne mit Leuten machen, die es zulassen, dass eine Katze Junge bekommt? … Ich sage dir, was ich mit Leuten machen möchte, die so denken: Ich möchte sie nicht treffen.
Schöne Grüße
Petra
- weil es sonst irgendwann vielleicht nur noch
teure Rassekatzen zu kaufen gibt, normale Hauskatzen aber
nicht mehr zu bekommen sind.
Aha. Die Hauskatze läuft also Gefahr, auszusterben? *prust*
Und es ist keine Tierquälerei, eine Katze Junge bekommen zu
lassen, wenn man diese danach alle gut vermittelt bekommt.
Der Standardspruch aller Pfosten dieser Welt. Wie oft stand der hier schon zu lesen? "Mir doch scheißegal, dass die Tierheime aus allen Nähten platzen und Millionen verwilderte Vermehrungsopfer auf den Strassen dieser Welt elend verrecken, ICH WERDE MEINE SÜßEN KLEINEN KATZENBABIES JA LOS. Grandiose und in deinem Falle höchst aufschlussreiche Einstellung deinerseits, ich muss schon sagen
Was würdest du denn gerne mit Leuten
machen, die es zulassen, dass eine Katze Junge bekommt? …
Ach, wie schön. Was bei dir dann wiederum wie üblich durchscheint, ist der zwanghafte Drang, Menschen, deren Meinung dir nicht passt, zu verunglimpfen, ihnen ungerührt Dinge zu unterstellen, die sie nie gesagt haben und ihnen jedes Wort einzeln im Mund herumdrehen. Macht Freude, mit dir zu diskutieren.
Ich sage dir, was ich mit Leuten machen möchte, die so denken:
Ich möchte sie nicht treffen.
Dieses überwältigende Kompliment auf das innigste artig erwidernd verbleibt mit fröhlichem Gruß
Annie
Hallo Petra,
Ein gewisser Prozentsatz an
Katzen muss nun einmal Junge bekommen - ob dir das nun gefällt
oder nicht - weil es sonst irgendwann vielleicht nur noch
teure Rassekatzen zu kaufen gibt, normale Hauskatzen aber
nicht mehr zu bekommen sind.
ich denke, darüber können wir diskutieren, wenn es soweit ist - also frühestens im übernächsten Jahrtausend.
Und es ist keine Tierquälerei, eine Katze Junge bekommen zu
lassen, wenn man diese danach alle gut vermittelt bekommt.
Aber jedes dieser bewusst produzierten Kätzchen nimmt einer anderen, bereits existierenden heimatlosen Katze die Chance auf ein gutes Zuhause.
Übrigens möchte ich persönlich nichts mit Tierheimen zu tun
haben,
Das scheint auch auf viele der Leute zuzutreffen, die dann, wenn es in ihrem Leben irgendwie stört, ihr gar nicht mehr so süßes Kätzchen hier in der Kurve aus dem Auto schmeißen.
Grüße
Billi
*wohntnebentierheim*
Es stimmt zwar, dass man Katzen nicht einfach ihre
Familienplanung selber überlassen kann, weil sonst hat man
wirklich eine nicht zu kontrollierende Katzenschwemme.
Die hat man ja schon, weil es eben viel zu viele Vollpf… gibt, die ihre Katzen sich unkontrolliert vermehren lassen.
Allerdings kann ich mit deiner absolut kompromisslosen Haltung
so ganz und gar nichts anfangen.
Warum nicht?
Ein gewisser Prozentsatz an
Katzen muss nun einmal Junge bekommen - ob dir das nun gefällt
oder nicht - weil es sonst irgendwann vielleicht nur noch
teure Rassekatzen zu kaufen gibt, normale Hauskatzen aber
nicht mehr zu bekommen sind.
Ja und? Was spricht dagegen auch für eine Hauskatze Geld zu bezahlen, wenn man dafür ein gesundes Kitten bekommt, das von Anfang an gute Chancen für sein Leben mitbekommen hat. Also eine Katze, die entwurmt, geimpft und mit ausreichend Futter versorgt wurde?
Und es ist keine Tierquälerei, eine Katze Junge bekommen zu
lassen, wenn man diese danach alle gut vermittelt bekommt.
Du, das sagt mein Nachbar jedes Jahr, daß er die, die er nicht vermittelt bekommt „entsorgt“, verschweigt er geflissentlich.
Übrigens möchte ich persönlich nichts mit Tierheimen zu tun
haben, weil man dort zu viele selbst ernannte „Tierschützer“
antrifft, die es dafür im Umgang mit ihren Mitmenschen an
Freundlichkeit fehlen lassen.
Ich empfehle Dir die Mitarbeit in einem Tierheim wenigstens für ein paar Monate. Du wirst verstehen, warum sie manchmal genervt sind und Deine Entscheidung bzgl. Kitten überdenken.
An deinem Posting scheint das ja
schon recht gut durch. Was würdest du denn gerne mit Leuten
machen, die es zulassen, dass eine Katze Junge bekommt? …
Ich würde sie ein paar Monate im Tierschutz arbeiten lassen, damit sie sehen, wie Katzen/Hunde die eben nicht vermittelt wurden, behandelt wurden. Von halb erschlagen, aus dem Auto geworfen, einfach ausgesetzt, Welpen die die Toilette runtergespühlt werden sollten etc. ist ziemlich alles dabei.
Ich sage dir, was ich mit Leuten machen möchte, die so denken:
Ich möchte sie nicht treffen.
Ich möchte solche Leute gerne einmal nehmen und schütteln und sie bitten die Augen auf zu machen, damit sie das Leid um sich herum einmal wirklich wahrnehmen.
Gruß
Tina
Hallo,
da scheinbar keiner wirklich antwortet…
Man beantwortet keine Frage mit einer Gegenfrage, aber warum soll Deine Katze denn Nachwuchs bekommen? Möchtest Du selbst ein oder zwei kleine Sauger?
Dann auch noch eine Frage: hast Du für die anderen 2 - 4 auch eine neue Wohnung?
Grundsätzlich fragt man sich also, wann die Katze Babys bekommen sollte… Nicht vor dem Ausgewachsensein. Also bei einer gesunden Katze nicht vor dem 1. Lebensjahr. Wenn sie dann schon rollig war. Ich würde aber mal so bis zum 1,5. Lebensjahr warten. 15 jährige Kinder bekommen ja auch kein Baby.
Grüße von der
Quatschliese
Hi,
mach doch mal folgendes:
Geh mal ins Tierheim und geh allein in die „Katzenabteilung“…
Die Tierheime tun natürlich ihr bestes, dass es den Tieren gut geht, aber so viele wie da schon drin sind, da braucht man nicht noch jemand der keine Ahnung vom Züchten hat, und artgerechte Haltung ist, auch beim besten Willen, in einem Tierheim nicht möglich, dafür haben die leider zuviele Tiere…
Wie gesagt überdenk deine Entscheidung bitte noch mal ob du wirklich deine Katze decken lassen willst und guck dir vorher das Elend in Tierheimen an… Da werden (nach ein paar Jahren) einige der Kitten landen die du ggf verkäufst (wenn sie Glück haben…).
Wenn du zu dem Schluss kommst - Ja ich möchte Züchter werden, dann guck dass du in einen Verein kommst, es gibt da sicher Trainings und Zertifizierungen, wo du alles wichtige lernst. Wenn du das hinter dir hast… DANN aber auch nur DANN könntest du den Schritt wagen…
Ich persönlich wollte das nicht mit meinem Gewissen ausmachen müssen… Allein der Gedanke, dass ich ein kleines Fellknäul aufziehe und das ins Heim kommen könnte, tut mir schon weh…
Gruß
Jo *der sein Leben lang ausschließlich Tiere aus dem Heim geholt hat und jedes mal ein schlechtes Gewissen hatte nicht noch mehr Tiere mitnehmen zu können und immer noch hat *
pauschalrückfrage
Pauschalrückfrage an alle, die sich so vehement zum Gang ins Tierheim ausgesprochen haben:
Trübt mich meine graue ERinnerung, daß die typisch gründlich deutschen Bürokraten vom Tierheim dir eine ganze Menge an Schwierigkeiten und Hürden in den Vertrag schreiben, wenn du tatsächlich wagen solltest, dort ein Tier anfragen zu wollen?
Schreiben sie dir nicht vor, wie deine Wohnung tiergerecht zu gestalten ist? Mit vor-Ort-Besichtigungstermin?
Und steht nicht in dem Vertrag, daß du zB einer Katze Freigang nicht gewähren darfst? Sie also nur in der Wohnung halten darfst?
Steht da nicht auch ein Kontrollrecht für die nächsten (weiss ich nicht mehr) 3 Jahre lang drin?
Und die kommen tatsächlich nach Jahren noch zur Nachkontrolle ins Haus!
wehe wenn die Katze dann nicht grad im Haus ist
Wundert sich bei Kenntnis solcher Tatsachen eigentlich immer noch jemand, daß diese Anstalten voll sind und immer voller werden, bis sie platzen?
Warum schreib DAS eigentlich niemand hier rein?
Unsere 3 Katzenbabies fanden übrigens reissend Absatz über eine einfache, kostenlose Kleinanzeige. Die Nachfrage war 10 mal höher wie unser Angebot. Am Ende nahm eine Familie alle Geschwister zusammen
Gruss
hi
Übrigens möchte ich persönlich nichts mit Tierheimen zu tun
haben,
Dann ist ja klar, warum Du der Meinung bist, daß es keine Tierquälerei ist, wenn sich Katzen vermehren und daß Hauskatzen in Gefahr sind auszusterben. Übrigens landen auch Rassekatzen in Tierschutzhäusern.
Gruß
Edith
Pauschalantwort
Hallo Georg,
Trübt mich meine graue ERinnerung, daß die typisch gründlich
deutschen Bürokraten vom Tierheim dir eine ganze Menge an
Schwierigkeiten und Hürden in den Vertrag schreiben, wenn du
tatsächlich wagen solltest, dort ein Tier anfragen zu wollen?
Tierheimmitarbeiter sind alles andere als Bürokraten, sondern arbeiten oft am Rande und noch öfter jenseits der Selbstausbeutung. Mit unfreundlichen Reaktionen hat eigentlich nur der zu rechnen, der mit seltsamen Wünschen ankommt (z.B. trotz 10-Stunden-Arbeitstags und kleiner Stadtwohnung einen Husky halten zu wollen) und/oder sich gänzlich uneinsichtig zeugt, was die Bedürfnisse des jeweiligen Tiers angeht.
Schreiben sie dir nicht vor, wie deine Wohnung tiergerecht zu
gestalten ist? Mit vor-Ort-Besichtigungstermin?
Was genau spricht dagegen, dass die Wohnung, in der man ein Tier zu halten beabsichtigt, auch tiergerecht ist?
Und steht nicht in dem Vertrag, daß du zB einer Katze Freigang
nicht gewähren darfst? Sie also nur in der Wohnung halten
darfst?
Das ist im Normalfall von den Bedürfnissen des jeweiligen Tiers und dessen Hintergrundgeschichte abhängig. Das hiesige Tierheim gibt Katzen beispielsweise bevorzugt in Freigängerhaltung ab, je nach Vorgeschichte würde man der einzelnen Katze damit aber keinen Gefallen tun, weshalb im Einzelfall eben Wohnungshaltung festgelegt wird. Kätzchen werden allerdings grundsätzlich nicht einzeln abgegeben, da Einzelhaltung nun einmal nicht artgerecht ist. Und natürlich wird eine Kastration vertraglich festgelegt.
Da aber die Tierheime vor Katzen aller Art fast bersten, dürfte es ja wohl kein Problem sein, eine zu finden, die mit den Lebensumständen, die man ihr bieten kann (sofern überhaupt tiergerecht), glücklich sein kann.
Steht da nicht auch ein Kontrollrecht für die nächsten (weiss
ich nicht mehr) 3 Jahre lang drin?
Und die kommen tatsächlich nach Jahren noch zur Nachkontrolle
ins Haus!
Bei mir war bislang noch niemand - aber was wäre daran so schlimm? Ich zumindest habe keine Probleme damit anderen zu zeigen, wie meine Katzen leben.
Wundert sich bei Kenntnis solcher Tatsachen eigentlich immer
noch jemand, daß diese Anstalten voll sind und immer voller
werden, bis sie platzen?
Warum schreib DAS eigentlich niemand hier rein?
Mich wundert allerdings sehr, welche Gerüchte so über Tierheime verbreitet werden - vorzugsweise von Leuten, die noch keines von innen gesehen haben.
Unsere 3 Katzenbabies fanden übrigens reissend Absatz über
eine einfache, kostenlose Kleinanzeige. Die Nachfrage war 10
mal höher wie unser Angebot. Am Ende nahm eine Familie alle
Geschwister zusammen
Ich bin mir sicher, dass, wenn es diese Katzenbabys nicht gegeben hätte, auch drei andere aus dem Tierheim bei dieser Familie glücklich geworden wären.
Gruß
Billi
*mitsecondhandkatzen*
Hallo
Trübt mich meine graue ERinnerung, daß die typisch gründlich
deutschen Bürokraten vom Tierheim dir eine ganze Menge an
Schwierigkeiten und Hürden in den Vertrag schreiben, wenn du
tatsächlich wagen solltest, dort ein Tier anfragen zu wollen?
Hürden und Schwierigkeiten? Nein steht in keinem der Verträge drin die ich oder meine Eltern unterzeichnet haben. Bei mir steht nur artgerecht drin. Auf nachfrage hieß es wenn es keine Freigänger werden sollen mind 1 Toilette pro Nase einen Kratzbaum und täglich für Futter und Wasser sorgen. Wenn das unüberwindbare Hürden und Schwierigkeiten für dich bedeuten, verstehe ich das Tierheim, wenn sie dir keine geben.
Schreiben sie dir nicht vor, wie deine Wohnung tiergerecht zu
gestalten ist? Mit vor-Ort-Besichtigungstermin?
Sie behalten sich das Recht vor nach dem Tier gucken zu dürfen. Bei meinen Eltern war das nie der Fall, als ich meine ersten „eigenen“ Tiere geholt hab ja aber da war ich in meiner ersten eigenen Wohnung und war anfang 20. Das verstehe ich da schon ein bisschen. Und wenn mich nicht alles täuscht macht das auch ein seriöser Züchter.
Und steht nicht in dem Vertrag, daß du zB einer Katze Freigang
nicht gewähren darfst? Sie also nur in der Wohnung halten
darfst?
Kann ich nicht bestätigen, aber Sinn machen könnte es bspw wenn die Katze Aids hat (oder andere schlimm ansteckende Krankheiten). Das wäre ja eine Gefahr für andere Freigänger.
Steht da nicht auch ein Kontrollrecht für die nächsten (weiss
ich nicht mehr) 3 Jahre lang drin?
Und die kommen tatsächlich nach Jahren noch zur Nachkontrolle
ins Haus!
Bei mir waren die nur einmal daheim und das ganz am Anfang - ich fand das aber nicht schlimm wie oben geschrieben. Es war ein sehr angenehmer Besuch.
wehe wenn die Katze dann nicht grad im Haus ist
Wenn du unterschreibst, dass die Katze nicht raus darf, solltest du dich dran halten - dafür gibt es Vertäge schließlich.
Wundert sich bei Kenntnis solcher Tatsachen eigentlich immer
noch jemand, daß diese Anstalten voll sind und immer voller
werden, bis sie platzen?
Warum schreib DAS eigentlich niemand hier rein?
Vlt weil du in einem Tierheim schlechte Erfahrungen gemacht hast, es aber auch andere gibt?
Davon mal ganz abgesehen hat hier auch niemand die positiven Seiten eines Tierheims gesagt: Bspw wenn man kranke Katzen nimmt, dass das Tierheim z.t. Kosten übernimmt bzw bei schlimmen Krankheiten oder Verletzungen die sie bekommen könnten kosten zum Teil übernimmt, wenn man sich nicht in der Lage sieht die zu bezahlen. Würdest du das für deine 3 Kitten machen die du weggegeben hast?
Unsere 3 Katzenbabies fanden übrigens reissend Absatz über
eine einfache, kostenlose Kleinanzeige. Die Nachfrage war 10
mal höher wie unser Angebot. Am Ende nahm eine Familie alle
Geschwister zusammen
Das kann schon gut sein, hast du die kleinen (und die Mama) nach der Geburt kontrollieren und durchchecken lassen? Weisst du ab wieviel Wochen man die kleinen erst weggeben darf, und hast du dich dran gehalten? Hast du sie entwurmt, geimpft, gechipt und kastriert (oder zumindest den Käufer vertraglich verpflichtet sie kastrieren und chippen zu lassen?), sowie die Kosten dafür beim Verkauf einkalkuliert? Da ist man dann sicherlich ruck zuck bei 100€ pro Katze (wenn das überhaupt kostendeckend ist) und dann ist die Nachfrage im Normalfall nicht wirklich hoch, da Tierheime meißt günstiger sind.
Gruss
Gruß zurück
Pauschalrückfrage an alle, die sich so vehement zum Gang ins
Tierheim ausgesprochen haben:Trübt mich meine graue ERinnerung, daß die typisch gründlich
deutschen Bürokraten vom Tierheim dir eine ganze Menge an
Schwierigkeiten und Hürden in den Vertrag schreiben, wenn du
tatsächlich wagen solltest, dort ein Tier anfragen zu wollen?
Ja, da trübt sich Deine Erinnerung.
Schreiben sie dir nicht vor, wie deine Wohnung tiergerecht zu
gestalten ist? Mit vor-Ort-Besichtigungstermin?
Und? Ist es nicht selbstverständlich, daß man dem Tier gerecht werden sollte? Ich würde niemals eine Katze an einen Berufstätigen, mit 20 qm Wohnung ohne Freilauf abgeben, weder als Privatperson noch als Mitarbeiter im Tierschutz.
Und steht nicht in dem Vertrag, daß du zB einer Katze Freigang
nicht gewähren darfst? Sie also nur in der Wohnung halten
darfst?
Das kommt auf das Tier an. In der Regel ist aber Freilauf ausdrücklich erwünscht, zumindest in den Tierheimen, die ich kenne.
Steht da nicht auch ein Kontrollrecht für die nächsten (weiss
ich nicht mehr) 3 Jahre lang drin?
Und die kommen tatsächlich nach Jahren noch zur Nachkontrolle
ins Haus!
Ja und? Wer nichts zu verbergen hat, dem ist das vollkommen schnuppe. Und irgendweinen Grund haben die Kontrollen wohl und trotz guter Kontrollen kann es passieren, das die Sache schief geht.
Wundert sich bei Kenntnis solcher Tatsachen eigentlich immer
noch jemand, daß diese Anstalten voll sind und immer voller
werden, bis sie platzen?
Warum schreib DAS eigentlich niemand hier rein?
Und es könnte nicht vielleicht daran liegen, daß es *darfichleidernichtschreiben* gibt, die ihre Katzen trotz der bekannten Katzenschwemme, nicht kastrieren lassen?
Unsere 3 Katzenbabies fanden übrigens reissend Absatz über
eine einfache, kostenlose Kleinanzeige. Die Nachfrage war 10
mal höher wie unser Angebot. Am Ende nahm eine Familie alle
Geschwister zusammen
Ja, das höre ich immer wieder. Merkwürdig finde ich nur, daß sich, wenn ich mich bemühe, die Katzen des Nachbarn zu vermitteln, bevor es ihnen an den Kragen geht, die Sache als äußerst schwierig darstellt und letztendlich meist doch nur das Tierheim bleibt.
Hallo,
nicht vor einem Jahr, also wenn sie ausgewachsen und nur, wenn sie gesund ist.
Und, den Kätzchen zuliebe, nur dann wenn du sicher bist, dass du die Jungen in gute Hände vermitteln kannst.
Zu den anderen Beiträgen: Ich finde nicht, dass eine Hauskatze pauschal gar keine Jungen bekommen sollte. Die Annahme, dass Rassekatzenzüchter das Monoplol auf verantwortungsvolle Katzenhalten haben, ist reichlich naiv. Schaut euch doch kaum lebensfähige Qualzuchten ohne Nase an, kann man da wirklich von Verantwortungsbewusstsein sprechen?
Wichtig ist, dass Katzen gesund gehalten werden, geimpft und tierärztlich versorgt, und dass sie sich nur dann vermehren dürfen, wenn für den Nachwuchs sicher gesort ist. DAS verhindert Katzenelend, und nicht ein tumbes Vermehrungsverbot für „nicht Rassekeatzen“.
Bixie
Hi,
Und, den Kätzchen zuliebe, nur dann wenn du sicher bist, dass
du die Jungen in gute Hände vermitteln kannst.
*seufz* ist ja auch scheißegal, das schon tausende Katzen im Tierheim sitzen und die Chancen für diese vermittelt zu werdensinken, wenn es doch weiterhin Vermehrer gibt.
Zu den anderen Beiträgen: Ich finde nicht, dass eine Hauskatze
pauschal gar keine Jungen bekommen sollte.
Dann begründe Deine Ansicht doch bitte.
Die Annahme, dass
Rassekatzenzüchter das Monoplol auf verantwortungsvolle
Katzenhalten haben, ist reichlich naiv.
Ehrlich gesagt finde ich Deine Antwort mehr als naiv.
Schaut euch doch kaum
lebensfähige Qualzuchten ohne Nase an, kann man da wirklich
von Verantwortungsbewusstsein sprechen?
Zum einen kenne ich keine Zuchten ohne Nase, zum anderen glaube ich kaum, das hier einer aus der „nichtvermehren“-Fraktion für Qualzuchten ist.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Wichtig ist, dass Katzen gesund gehalten werden, geimpft und
tierärztlich versorgt, und dass sie sich nur dann vermehren
dürfen, wenn für den Nachwuchs sicher gesort ist.
Und was machen wir, mit den Katzen, die schon vorhanden sind? Überlassen wir die sich selbst, spülen wir die das Klo runter oder entsorgen sie anderweitig?
DAS
verhindert Katzenelend, und nicht ein tumbes Vermehrungsverbot
für „nicht Rassekeatzen“.
Merkwürdig. Das was Du beschreibst ist der „Ist“-Zustand.
Und nun erklär mir doch bitte, wodurch Katzenelend genau verhindert wurde?
*Kopfschüttel*
Gruß
Tina
Und was machen wir, mit den Katzen, die schon vorhanden sind?
Eine berechtigte Frage. Natürlich wäre es schön, wenn jeder, der eine Katze möchte, eine oder mehrere aus dem Tierheim holt.
Das wäre dann aber ein Argument gegen JEDE Vermehrung -auch gegen die von Rassekatzen. Oder meinst du, der Wunsch nach einer Rassekatze enthebt von der Verantwortung für die Katzen im Tierheim?
Aber hältst du es für realistisch, dass keine Katze mehr Junge bekommt, bis die Tierheime leer sind? Ich nicht.
Und nun erklär mir doch bitte, wodurch Katzenelend genau
verhindert wurde?
Genau durch das, was ich im ersten Betrag gesagt habe. Zusätzlich durch Kastration von Streunern und allen Katzen, die nicht oder nicht mehr werfen sollen. Rasseunabhängig. Aber nicht durch… wie gesagt. Ich wiederhole mich ungern, bin ja keine Schreibmaschine.
Gruß von Bixie
Ich glaube, dass Tierheime sich nun einmal in dem Maße von einander unterscheiden, wie die Leute die sie leiten. Da gibt es solche und solche. Und einige sind sicher sehr merkwürdig drauf. Das kann man aber durchaus bei einem Besuch vorher feststellen und sich auch die Verträge zeigen lassen.
Kätzchen
werden allerdings grundsätzlich nicht einzeln abgegeben, da
Einzelhaltung nun einmal nicht artgerecht ist.
diesen Einwand kann ich jetzt gar nicht verstehen. Eine Freigängerkatze wird auch als Einzelkatze durchaus artgerecht gehalten. Außerdem müsste man dann auch Hundewelpen nur im Doppelpack abgeben, da das Rudeltiere sind.
Schließlich kann eine Freigängerkatze draußen bei Bedarf mit anderen Katzen kommunizieren, wie es ihm beliebt. Wie oft sehe ich, dass Hunde (die auch noch ständig an der Leine sind!) von ihren Artgenossen weggezerrt werden.
Ich sehe auch keinen Grund, warum ein Katzenzüchter ein weniger unnützer Vermehrer sein soll, als jemand der seine Katze einen Wurf bekommen lässt. Meiner Meinung nach gehören Katzen weder auf Ausstellungen, noch sind eingedrückte Nasen und ähnliche Zuchtmerkmale besonders schön und gesund für das Tier.
Einfach mal so mein Senf dazu
Inge
*diekeinenZuchthundoderZuchtkatzebraucht*
Ja, das höre ich immer wieder. Merkwürdig finde ich nur, daß
sich, wenn ich mich bemühe, die Katzen des Nachbarn zu
vermitteln, bevor es ihnen an den Kragen geht, die Sache als
äußerst schwierig darstellt und letztendlich meist doch nur
das Tierheim bleibt.
Das kann ich dir erklären:
Weil es „Hauskatzeninteressenten“ gibt, die ihr Kätzchen gern aus verantwortungsvoller Haltung holen, geimpft, entwurmt und menschenbezogen. Nicht als halbwilde Katze vom Bauernhof.
Das ist traurig für die Bauernhofkatzen, da gebe ich dir recht, und sicher ein Grund, Katzen zu kastrieren, von denen man keinen Nachwuchs will. Aber kein Grund, generell die Halter von unkastrierten Hauskatzen zu diffamieren.
Gruß von Bixie
Und was machen wir, mit den Katzen, die schon vorhanden sind?
Eine berechtigte Frage. Natürlich wäre es schön, wenn jeder,
der eine Katze möchte, eine oder mehrere aus dem Tierheim
holt.
Das wäre dann aber ein Argument gegen JEDE Vermehrung -auch
gegen die von Rassekatzen.
Nein, für mich nicht. Es macht für mich durchaus einen Unterschied ob eine Katze gezüchtet (ausgehend von einem seriösen Züchter, der gerade auch die Gesundheit der Tiere im Blick hat) oder einfach vermehrt wurde.
Oder meinst du, der Wunsch nach
einer Rassekatze enthebt von der Verantwortung für die Katzen
im Tierheim?
Jein, es gibt Menschen, die wollen eine bestimmte Rasse, diese werden sich nicht eine Tierheimkatze holen. Das mag man toll finden oder auch nicht, es ist aber ihr Recht.
Aber hältst du es für realistisch, dass keine Katze mehr Junge
bekommt, bis die Tierheime leer sind? Ich nicht.
Nein, halte ich nicht habe ich auch nicht geschrieben. Aber die Anzahl der Tiere würde deutlich reduziert, was sich in Städten mit Kastrationspflicht zeigt.
http://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/verden/kas…
Und nun erklär mir doch bitte, wodurch Katzenelend genau
verhindert wurde?Genau durch das, was ich im ersten Betrag gesagt habe.
Zusätzlich durch Kastration von Streunern und allen Katzen,
die nicht oder nicht mehr werfen sollen. Rasseunabhängig. Aber
nicht durch… wie gesagt. Ich wiederhole mich ungern, bin ja
keine Schreibmaschine.
Na bisher kam ja noch kein Argument.
Wer soll den die Kastration von Streunern bezahlen und was machen wir mit den Katzen, die werfen, weil es ihren Haltern sch… egal ist?
So wie Du es schreibst, wird es ja heute schon gehandhabt, den Erfolg sieht man an den überfüllten Tierheimen…
Gruß
Tina