Warmwasser...Duschen

Hallo,

Mieter kann nicht vernünftig duschen, weil keine ertragbare Wassertemperatur einstellbar ist. Er hat einen Durlauferhitzer der 2 Stufen hat.
Stellt man ihn im Sommer auf 1, ist das Wasser viel zu heiss. Dreht man ein kleines bisschen kalt auf, geht er aus.
Im Winter ist es auf Stufe 1 viel zu kalt. Stellt man auf Stufe 2, ist es widerum viel zu heiss. und wieder das gleiche Spielchen…
…ein klein wenig kalt und er geht aus. Duschen ist damit fast unmöglich.

Vermieter sagt, „der Mieter muss damit leben, es ist Technisch nicht anders machbar“.

Muss er damit leben? Was kann er tun?

Gruss
Carsten

Hallo

ein Durchlauferhitzer sorgt für warmes Wasser und wenn man den Wasserhahn aufdreht kann man das Wasser mittels Mischer regeln und Thermostatmischer hat doch heute eigentlich jeder, oder einen Kalt- und Warmwasserhahn - oder verstehe ich hier irgendwas falsch?

Gruß

Hallo,

Es ist eben nicht regelbar. Dat Ding schaltet durch den Wasserdruck und wenn halt kalt aufgedreht wird, ist der druck für das Gerät geringer und es schaltet ab. Schon bei geringem Druckabfall.

gruss
Carsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

bist du sicher, dass es sich um einen Durchlauferhitzer handelt?
Der hängt irgendwo unter dem Waschbecken und wenn man Wasser will dreht man den Wasserhahn auf, aber doch nicht den Durchlauferhitzer.

Kapier ich irgendwie nicht.

Aber wenn es denn doch so sein sollte, sollte man dem Vermieter mit Mietminderung drohen.

Gruß

Hallo

Hallo

bist du sicher, dass es sich um einen Durchlauferhitzer
handelt?
Der hängt irgendwo unter dem Waschbecken und wenn man Wasser
will dreht man den Wasserhahn auf, aber doch nicht den
Durchlauferhitzer.

Kapier ich irgendwie nicht.

Das Ding hängt unterm Waschbecken und man kann 2 Stufen eistellen. Und wenn man den Wasserhahn (warm) aufdreht kommt halt warm wasser raus. Also ganz normal, wie man es halt macht.
ABER…das Wasser ist viel zu heiss und da ist es doch logisch, das man den kaltwasserhahn etwas aufdreht um es kühler zu bekommen. Aber es geht nicht. Der Durchlauferhitzer schaltet sofort ab, sobalt der hahn(kalt) nur ein paar MM aufgedreht wird.
Also, habe ich entweder nur ganz kaltes oder ganz heisses Wasser. Es ist damit fast unmöglich zu duschen. Der vermieter (eine grosse bekannte gesellschaft) sagt, man muss damit leben.

Aber wenn es denn doch so sein sollte, sollte man dem
Vermieter mit Mietminderung drohen.

Gruß

gruss
carsten

Hallo Carsten,

meinst Du vielleicht dieses Problem?

/t/durchlauferhitzer-eiskalt-oder-kochend-heiss/2342849

Gruß
Red

Hallo Carsten,

ich meine ich kenne das Problem. Habe auch so einen Durchlauferhitzer
mit zwei Stufen (Altbau).
Habe mir vom Sanitärfachmann erklären lassen, wie´s geht und lebe
seitdem damit so gut, wie es eben möglich ist. Also:
Schalte auf Stufe 2 und drehe heiss komplett auf, vielleicht kannst Du
sogar hören, wie der Apparat hochschaltet. Dann Kaltwasser zugeben bis
erträgliche Temperatur erreicht ist. Fertig. Sobald das Heißwasser
nicht ganz aufgerissen ist, geht´s bei mir auch nicht, so aber funzt es
einwandfrei.

Gruß - Jaschiii

Vermieter sagt, „der Mieter muss damit leben, es ist Technisch
nicht anders machbar“.

Doch ist es - unabhängig von den Druckschwankungen bei fließendem Warmwasser - technisch zuverlässig machbar : ein elektronisch geregelter Durchlauferhitzer. Kostet beim Installateur €3-400, zusätzlich ca zwei Stunden Montageaufwand.
Gruß
Karl

Muss er damit leben? Was kann er tun?

Gruss
Carsten

Hi,
ich hatte das Problam auch mal. Ich konnte es dadurch lösen, dass ich mir einen neuen Duschkopf gekauft habe, der keinerlei Wassersparfunktion hat, also den vollen Wasserdruck durchlässt. Wenn der Duschkopf dies nämlich nicht ermöglicht (was bei vielen Duschköpfen der Fall ist!!), dann kann schon dadurch so viel Druckverminderung vorliegen, dass der Durchlauferhitzer sich abschaltet.

Gruß
Nelly