Hi!
Zum Abbschluss:
Wenn ich einen gebl… bekomme mit Sicherheit. Es führt zu dem
Schluss, dass die einzig sichere und angepasste V diejenige =
0 ist, wenn der Ablenkungsgrad auf einer skala von 1 - 10 bei
9 liegt.
…und bei Ablenkungsgrad 10 muss ich rückwärts fahren?
Wer definiert und bewertet den Ablenkungsgrad?
Das hab ich mir als Bsp. ausgedacht, aber Du hast keine Lust,
willst o kannst es wohl nicht begreifen.
Wer kein Argumente mehr hat, greift die Person oder iNtelligenz des Diskussionspartners an. Das ist ja, v.a. in Diskussionen im Net, üblich.
Bei mir landest Du damit jedoch nicht.
Vielleicht fährt ja so mancher deutlich besser, wenn die
Beifahrerin aktiv wird, wer weiss…
Ja na klar und manche fahren auch besser unter alkohol, oder
Drogen oder beim telefonieren… ganz sicher…
Möglicherweise.
Und Dein Kumpel vom „Streifendienst“ sollte mal darüber
nachdenken, was er so fürn Kohl in die Öffentlichkeit trägt.
Naja, ich schätze, diese Bewertung steht Dir nur bedingt zu,
denn Du kannst lediglich sagen, was Du tust. Für ihn verhält
sich das natürlich genauso, wer also Recht hat, kann nur eine
statistische Evaluierung zeigen.
Ich denke doch das mir die zusteht.
Oh, jetzt wird´s spannend…
Ich denke das natürlich auch meistens, allerdings sprechen
Leute wie Du mir das dann ab… 
Weiß nicht was daran spannend sein soll? Dein Kumpel nimmt
Unfälle auf, ich hab einige Jahre welche aufgenommen, ich
glaube da brauch man nicht groß drüber zu diskutieren ob ich
mitreden kann.
Moment: ich habe keineswegs behauptet, Du könntest nicht mitreden. Du hast das von meinem Bekannten behauptet.
Butter bei die Fische, mein Freund!
Allerdings kann man das eben nicht einfach so sagen, wie er
das hier anscheinend unters Volk trägt. Leider machen sich
zuviele Kollegen zu wenig Gedanken über das was sie so
öffentlich loslassen - siehe die teils peinlichen
Polzei-Realityserien.
Wie wäre das denn dann in Deiner Realität?
Ich habe gehört, viele Polizisten schreiben bei unklarer Lage
als Ursache „überhöhte V“.
Was schreibst Du?
Na das kommt doch auf den Einzellfall an. Eine weitere
Möglichkeit ist z.B. Abstand - bremst der Vordermann abrupt
und Du fährst rauf isses meist Abstandsfehler.
…was der Polizist nicht weiss, also schreibt er „überhöhte V“.
Fliegt einer
einfach von der Straße, ohne ersichtlichen Grund ist er wohl
zu schnell gefahren.
Eben.
Ob einem tier oder einem anderen Fahrzeug ausgewichen wurde, ob ein technischer Defekt vorlag o.ä., wird nicht analysiert. Wie soll der Polizist das auch machen?
Ferner halte ich 90 auf vielen innerstädtischen 4-spurigen
Straßen für durchaus realitisch.
Glücklicher Weise bist Du nicht der Gesetzgeber - wobei es in
Einzelfällen ja auch Erhöhungen per Schild für Straßen gibt.
Ich kenne vielmehr „Einzelfälle“, bei denen das nach 20 Jahren zurückgebaut wird…
Zu niedrige V-Limits führen zu Ermüdung und Unaufmerksamkeit.
Eine gewisse Herausforderung sollte schon dabei sein, so dass
die Autofahrer das Fahren an sich auch weiterhin ernst nehmen.
Aha, so ist das also, die Unfälle passieren in Wirklichkeit,
weil die Leute zulangsam fahren und dadurch müde werden.
In den USA gibt es glaubhafte Statistiken zur Ermüdungsgefahr durch langes Reisen bei niedriger V.
LOL!!! Waruj ist bis jetzt blos niemand darauf gekommen?
Namhafte WNissenschaftler haben diese Punkte bei der Diskussion um die Limit-Aufhebung in Montana, USA, in der Weltpresse wiederholt genannt.
Geschindigkeit rauf = mehr Sicherheit durch mehr Konzentration
Innerhalb sinnvoller Grenzen ist dies, s.o., wissenschaftlich erwiesen.
Langsam glaub ich Du machst hier auf Troll, son Mist kann doch
niemand erst meinen.
Natürlich meine ich das ernst.
Eine weitere Diskussion hat wohl absolut keinen Sinn mehr.
Das kann jeder für sich selbst entscheiden.
Die Anatomie und die Wahrnehmungsfähigkeit des Menschen haben
sich seit dem nicht geändert.
Die Reaktionsfähigkeit und Aufmerksamkeit jedoch häufig sehr
wohl. Die höheren Anforderungen des heutigen Alltags führen
bei den meisten Menschen sicherlich zu einer höheren
reaktions- und Aufnahmefähigkeit als vor 40 Jahren.
Kaufe Dir ein Computerspiel und spiele 1 Jahr intensiv. Lasse
vorher und nachher Deine Reaktionsfähigkeit messen.
Ach ja, die meisten Menschen spielen ja Computerspiele, die
das Reaktionsvermögenerhöhen, das hatte ich vergessen.
Die meisten Menschen bewegen sich im heutigen Alltag.
Vielleicht solltest Du das auch mal versuchen…
LOL
reLol…
Das sind simple Fakten, was Du persönlich glaubst, ist dabei
weniger wichtig.
Wenn das alles Fakten sind - warum scheinst DU der einzige zu
sein der daran glaubt?
Das hat nichts mit glauben, sondern eher mit „Nicht glauben Wollen“ zu tun, .fürchte ich…
Grüße,
Mathias