Hallo,
abgesehen von der rechtlichen Schiene:
Es ist fast unmöglich, Warnschüsse so abzugeben, dass sie wirklich steil nach oben führen und alleine durch die Schwerkraft abgebremt werden, denn dann müssten sie (bei Windstille) an genau dem selben Punkt auftreffen, an dem sie abgefeuert werden.
Wie stellt sich denn so ein Warnschuss dar? Es ist immer eine außergewöhnliche Situation, der Beamte steht unter massivem Stress und schießt steil nach oben (so wie auch verlangt). Er wird es, selbst wenn er es wollte, nicht fertigbringen, so in die Luft zu schießen, dass das Geschoss wirklich gerade hoch fliegt. Ihm fehlt in der Regel aber auch die Zeit, sich derart zu positionieren, damit der Arm wirklich exakt gerade nach oben zeigt. Das Geschoß wird daher zu fast 100 % eine parabelförmige Flugbahn einschlagen. Diese Parabel bedeutet aber auch, dass das Geschoss nicht nur von der Schwerkraft, sondern auch von der Mündungsenergie angetrieben wird (und damit eine höhere Auftreffwucht als ein rein fallendes Geschoss haben wird).
Bei den Fällen von „Herumballern“ zu irgendwelchen Festttagen kommt es dann auch zu Verletzungen, gerade weil nicht gerade in die Luft sondern leicht davon abweichend geschossen wird.
Soweit meine Meinung zu dieesem Thema als technischer Laie in diesem Fall.
Die Thematik wäre aber besser in einem der Technikbretter untergebracht, denn ich denke, dass sich dort der eine oder andere befindet, der dort erschöpfend Auskunft auf diese (physikalische) Fragestellung geben kann.
Gruss
Iru