Warum antworten Frauen oft nicht auf Emails?

Hallo,

es ist einfach eine Frage des (nichtvorhanden) RESPEKTES .

In deinem Fall ist sie halt zu feige und /oder zu bequem dir zu sagen, das aus euch nix werden wird.

Ggf,eher unwahrscheinlich, aber auch zu begrenzt, sich daran zu erinnern, wo sie vor 3 Tagen war. (nach Sicht der Antworten hier, aber wohl durchaus möglich).

Die Tatsache, das du sie „erst“ nach 3 Tagen kontaktiert hast, wird dir auch vorgehalten.(vielleicht wollte er sie schon nach ner Stunde anrufen ?, wollte sich aber nicht aufdrängen.)

Jeder bestimmt mit seinem Handeln die Gesellschaft, in der wir leben. Die soziale Kälte im Umgang miteinander spüre ich in der deutschen wesentlich stärker , als z.B. in der spanischen.
Es lebe die intolerante, respektlose Oberflächlichkeit !!

Nochmal auf „Sie“ zurück, so sie dir nicht einmal antwortet , hat sie dich sowieso nicht verdient.

Gruß aus Mallorca

Weil sie kein Interesse haben und zu feige sind, eine Antwort zu geben.
Viele Frauen und Männer laufen vor Problemen einfach davon.
Vergessen Sie einfach diese Person und suchen Sie weiter, solche Menschen sind der Zeit zu schade.

Danke für eure vielen Antworten.

Nicht zu antworten finde ich immer noch unfair und respektlos. Daran hat sich nichts geändert.

Ich wünsche niemand etwas Böses, aber vielleicht kommen die „Nichtantworter“ auch mal im Leben in so eine Situation, in der sie sich den Kontakt mit jemandem wünschen, derjenige sie aber völlig ignoriert.
Das bringt einem meistens zum Nachdenken über das eigene Verhalten.

Ein einfacher Satz „Du, sei bitte nicht enttäuscht, aber ich möchte mich nicht mehr mit Dit treffen. Mach´s gut.“ reicht doch oft aus und ist ja auch nichts schlechtes!Ehrlich und fair dem anderen gegenüber wäre es zumindest.
Oder eben eine Notlüge, finde ich immer noch besser als NICHTS.
„Hey Du, sorry, hab mich gerade in jemand verliebt und kein Interesse. Sei bitte nicht traurig.“

NICHTS zu schreiben finde ich von allem immer noch die schlechteste Lösung.

Gruß
Rafa

JA!
Das hab ich direkt beim ersten Mal lesen gedacht, wollte mich aber nicht in die Diskussion vertiefen, weil ich nicht wusste, wie ich das aufn Punkt bringe.

Duplosche sagt es. Ist nicht nur per Mail so.

Wenn man in real kein Interesse hat und das auch sagt, dann hab ich schon oft erklären müssen, warum denn nicht. Ich soll dann aufzählen, was ich an ihm scheiße finde, muss das dann meistens auch noch diskutieren und bin hinterher noch mehr Arsch, weil ich so oberflächlich bin und so gemein.

Darum spar ich mir persönlich das aus Erfarung meist.

Liebe Grüße
Lockenlicht

1 Like

Glauben Sie mir, die fallen oft auf die Nase, lernen aber nichts daraus.
Es gibt aber immer wieder Hampelmänner, die für sie dann die Ausheulschulter und sonstiges machen.

Nicht zu antworten finde ich immer noch unfair und respektlos.
Daran hat sich nichts geändert.

Ich wünsche niemand etwas Böses, aber vielleicht kommen die
„Nichtantworter“ auch mal im Leben in so eine Situation, in
der sie sich den Kontakt mit jemandem wünschen, derjenige sie
aber völlig ignoriert.
Das bringt einem meistens zum Nachdenken über das eigene
Verhalten.

Ach Gottchen, wie oft habe ich Abfuhren bekommen?! Nette, weniger nette und manchmal auch wortlose, wie du. Dann schüttle ich mich und lebe einfach weiter. Nehme mich selbst nicht so übermäßig wichtig, weil ich nicht mit dem Anspruch durch Leben gehen, das jeder mich lieben und auf mich Rücksicht nehmen muss.

Ein einfacher Satz „Du, sei bitte nicht enttäuscht, aber ich
möchte mich nicht mehr mit Dit treffen. Mach´s gut.“ reicht
doch oft aus und ist ja auch nichts schlechtes!Ehrlich und
fair dem anderen gegenüber wäre es zumindest.
Oder eben eine Notlüge, finde ich immer noch besser als
NICHTS.
„Hey Du, sorry, hab mich gerade in jemand verliebt und kein
Interesse. Sei bitte nicht traurig.“

NICHTS zu schreiben finde ich von allem immer noch die
schlechteste Lösung.

Für mich klingt das, als wärest du überempfindlich und egozentrisch. Ich mag dir Unrecht tun, darüber bin ich mir im Klaren. Aber von jemandem, den du überhaupt nicht kennst (und sie dich auch nicht), Entschuldigungen und Rechtfertigungen, sogar Notlügen zu verlangen, nur um dein Seelchen zu schützen, finde ich übertrieben.

3 Like

hallo,

…überempfindlich und egozentrisch ??? …, nur weil man einen normalen und respektvollen Umgang miteinander erwartet ?? Alle Achtung.

…überhaupt nicht kennen ?.. wenn ich mit jemandem einen Cafe trinken gewesen bin und ihm meine Telefonnr., sowie Email Adresse gegeben habe, muss ich ihn schon irgendwie kennengelernt habe.

Rafa , gut das es noch Menschen mit Anstand gibt.

Grüße

1 Like

Hallo,

mal ehrlich: wäre Dir die ehrliche Antwort „Sorry, kein Interesse“ lieber?

Fairer wäre sie, das ist wahr. Aber gerade Frauen sind doch sehr dazu erzogen, andere nicht zu verletzen. Die haben Hemmungen eine Abweisung so direkt zu formulieren.

Männer übrigens auch.
Mein Bruder hatte in jungen Jahren einige Kurzbeziehungen. Damals gabs noch kein Email, ging alles per Telefon.
Wenn dann die Ehemaligen (seine Sicht) noch Aktuellen (deren Sicht) anriefen, hat er mich als kleine Schwester ans Telefon geschickt um sein Vorhandensein zu leugnen.
Ich habe ihm dann ab dem dritten Anruf eine Mark pro Lüge zur Taschengeldaufbesserung abgepresst - das hatte schnell eine positive Wirkung auf sein Verhalten (in den 70ern war eine Mark etwa soviel wie heute 2 Euro - bei fünf oder mehr Anrufen am Tag läppert sich das).

Kurz: eine Nicht-Botschaft ist auch eine eindeutige Botschaft.
Wer Interesse hat, meldet sich.

Gruß, Paran

eigentlich sollte genau dieser eine Satz reichen:

Wer Interesse hat, meldet sich.

Tut er bei manchen aber nicht.

1 Like

…überempfindlich und egozentrisch ??? …, nur weil man
einen normalen und respektvollen Umgang miteinander erwartet
?? Alle Achtung.

Was hat es bitte mit Respekt oder Anstand zu tun, jemandem direkt zu sagen, dass er uninteressant für einen ist? Wo bitte ist es weniger Respekt oder Anstand, dem anderen so einen unschönen Satz lieber zu ersparen?
Das Ergebnis ist für den, der keine Antwort oder eine abschlägige Antwort bekommt, GENAU DAS GLEICHE. Er ist nur nicht in die dumme Situation gekommen, einen unschönen Satz einstecken und darauf eventuell auch noch halbwegs selbstbewusst reagieren zu müssen.
Das bringt einem meistens zum Nachdenken über das eigene
Verhalten.
Oh, wie ich Sätze á la „denk mal drüber nach“ liebe. Ich hab ja noch nie drüber nachgedacht, nein.
Ich wiederum würde dann auch gerne wünschen, dass die, die sich hier lautstark beschweren, dann auch wirklich mal permanent solche Absagen zu hören bekommen. Wenn sie damit tatsächlich zufriedengestellt sind, kann man weiterreden.
Offenbar geht’s hier aber nur um Hypothesen, keine Erfahrungswerte.

Da ich hier ja zu denen gehöre, die zugegeben haben, ein Nichtantworter zu sein, darf ich nochmal ausdrücklich betonen: ich war, bis ich ca. 27 war, eigentlich fast ausschließlich in der Situation, dass MIR nicht geantwortet wurde, oder nur halbherzig. Aus diesem Grund habe ich lange von mir verlangt, das selbst nicht auch zu tun. Und guess what: ich tue es trotzdem, in dem vollen Wissen, dass der andere vielleicht ein paar Tage umsonst wartet, aber auch in dem vollen Wissen, dass er mit einer Antwort auch nicht besser dran wäre.
Vielleicht auch, weil ich selber daraus letztlich was für mich gelernt hab, was nun dazu führt, dass ich heute oft in der anderen Situation bin.

Und meistens ist es auch nicht so, dass ein Schriftverkehr oder ein Gespräch demonstrativ in die Richtung zielt, dass ich wirklich eine Ausrede wie „ich hab mich in jemand anderen verliebt, sorry“ anwenden könnte. Wenn mich jemand einfach nach nem Treffen fragt, passt sowas einfach noch nicht, und in so nem Fall kommt klarerweise auch meist die berechtigte Entgegnung: „es ist doch nur ein Treffen!“

Ich frage mich echt, ob dem UP ein einfacher Satz „Du, sei bitte nicht enttäuscht, aber ich möchte mich nicht mehr mit Dir treffen“ nichts ausmachen würde. Wenn er schon so drauf bestehst, dass ihm das nichts ausmacht, dann müsste ihm eine Nichtantwort genauso wenig ausmachen, denn er weiß ja, dass sie das gleiche sagt, nur ohne Worte.
Er reitet hingegen auf Prinzipien herum und versteift sich zu der Meinung, dass eine abschlägige, aber irgendwie auch arrogante Antwort etwas mit Respekt zu tun hat.
Wenn ich in der Situation bin, dass ich mich nicht treffen möchte, empfinde ich es dann tatsächlich respektlos, auch noch direkt zu sagen, dass der andere für mich quasi uninteressant ist. Mag sein, dass das als feige gilt. Die andere Reaktion gilt hingegen wieder als hart und arrogant. Man kommt also sowieso schlecht aus der Nummer raus, und dann bin ich ehrlich gesagt lieber feige als hart.

Beim Kennenlernen, auch bei Freundschaften, gilt einfach das Prinzip, dass der andere sich zurückziehen kann, wenn es sich für ihn doch nicht richtig anfühlt, ohne dass er verpflichtet ist, ein Statement dazu abzugeben. Wenn beide wollen, kommt man zusammen, wenn nicht, dann nicht. Mehr Verpflichtung ist nicht. Nur so kann man offen betrachten, ob man zusammen passt oder nicht.
Mit einer Erwartungshaltung, dass der andere sich zu erklären hat, wird man eher Absagen bekommen, als wenn man ihn annimmt und ihm Unperfektheiten eingesteht. That’s life. Ob ihr das wollt oder nicht.

4 Like

Hallo,
es geht hier um die Beantwortung einer Email !!!

Wir reden hier über die Zeitnahme von 10 min. , die die Gefühle eines Menschen betreffen. Dieser „unschöne Satz“ hilft demjenigen mit dem „Kopfkino“ abzuschließen.
Diese Zeitnahme bedeutet in diesem Fall, wir gehen zwar keinen gemeinsamen Weg, aber als Person respektiere ich dich, und ich habe den Anstand, dir das wenigstens über diesen Weg mitzuteilen.

Das Ergebnis ,ist vielleicht nicht das Erhoffte, aber du bist keine Luft für mich.

Wahrscheinlich ist es für euch dann auch ok eine Beziehung per SMS zu beenden.

Das du früher schlechte Erfahrungen gemacht hast ist schade, aber wieso müssen die anderen deswegen leiden, die können da doch nichts für.

Wo die Gesellschaft endet, wenn alle so verfahren, möchte ich mir nicht vorstellen.

Alles Gute
Gruß aus Mallorca

1 Like

Guten Morgen!

Und meistens ist es auch nicht so, dass ein Schriftverkehr
oder ein Gespräch demonstrativ in die Richtung zielt, dass ich
wirklich eine Ausrede wie „ich hab mich in jemand anderen
verliebt, sorry“ anwenden könnte. Wenn mich jemand einfach
nach nem Treffen fragt, passt sowas einfach noch nicht, und in
so nem Fall kommt klarerweise auch meist die berechtigte
Entgegnung: „es ist doch nur ein Treffen!“

Ein bekanntes Problem. Plötzlich wird man selber zur Blöden, weil man sich „traut“, sowas auszusprechen….

Beim Kennenlernen, auch bei Freundschaften, gilt einfach das
Prinzip, dass der andere sich zurückziehen kann, wenn es sich
für ihn doch nicht richtig anfühlt, ohne dass er verpflichtet
ist, ein Statement dazu abzugeben. Wenn beide wollen, kommt
man zusammen, wenn nicht, dann nicht. Mehr Verpflichtung ist
nicht. Nur so kann man offen betrachten, ob man zusammen passt
oder nicht.
Mit einer Erwartungshaltung, dass der andere sich zu erklären
hat, wird man eher Absagen bekommen, als wenn man ihn annimmt
und ihm Unperfektheiten eingesteht. That’s life. Ob ihr das
wollt oder nicht.

Hierfür am liebsten fünf Sterne! Danke für diese Worte. :smile:

LG
C.

1 Like

Hai!

es ist einfach eine Frage des (nichtvorhanden) RESPEKTES .

Du meinst sich drei Tage nicht zu melden?

Sehe ich auch so, der Plem

1 Like

Hai!

Ich wünsche niemand etwas Böses, aber vielleicht kommen die
„Nichtantworter“ auch mal im Leben in so eine Situation, in
der sie sich den Kontakt mit jemandem wünschen, derjenige sie
aber völlig ignoriert.

Hast du nicht damit angefangen und sie drei Tage schmoren lassen?

Das bringt einem meistens zum Nachdenken über das eigene
Verhalten.

Solltest du mal machen!

Oder eben eine Notlüge, finde ich immer noch besser als
NICHTS.

Äh, du hast angefangen …

„Hey Du, sorry, hab mich gerade in jemand verliebt und kein
Interesse. Sei bitte nicht traurig.“

Reflektiere mal dein Verhalten und dann sprechen wir weiter.

Der Plem

1 Like

Tut er bei manchen aber nicht.

Tut er bei keiner, sich nach drei Tagen melden ist doch Kindergarten!

Der Plem

Wir reden hier über die Zeitnahme von 10 min.

Es geht nirgendwo um den Zeitfaktor. Es geht um die verschiedene Auffassung von „Respekt“.

Dieser „unschöne Satz“ hilft
demjenigen mit dem „Kopfkino“ abzuschließen.

Mag sein, aber dann beginnt in den meisten Fällen ein anderes, nicht besseres Kopfkino. Und warum eigentlich kann derjenige nicht nach keiner Antwort, die auch eine Antwort ist, auch damit abschließen? Genau das habe ich gelernt, und das kann man lernen, und man MUSS es lernen, denn die Menschen ticken so.

Wie schon gesagt, ich sage nicht, dass das gut ist. Ich sage nur, DASS es so ist, und das sagt Ihr offenbar auch, sonst würdet Ihr Euch nicht so aufregen. Habt Ihr eigentlich Respekt vor denen, die nicht antworten? Und warum erwartet Ihr diesen „Respekt“, gebt ihn aber nicht? Respekt heißt, den anderen annehmen, sich dafür zu interessieren, wie er tickt, handelt, und warum.

Ihr habt hier ein paar Anhaltspunkte bekommen zu diesem „warum“. Ihr zieht es dennoch vor, diese Anhaltspunkte weiter zu verurteilen.

Wart Ihr überhaupt schonmal in einer Situation, Absagen erteilen zu müssen? Habe ich bis jetzt nirgendwo gelesen.
Ich hab echt das Gefühl, hier wird nur von anderen erwartet und erwartet und erwartet.
Und wenn diese Erwartungen ja so offensichtlich nicht erfüllt werden, dann ist das für Euch komischerweise kein Grund, Eure Erwartungen zu überdenken und vielleicht mit etwas mehr Offenheit durchs Leben zu gehen. Nein, Ihr versteift Euch dann einfach auf die moralische Bewertung der Sache, nur kommt man damit halt von einem Frust zum nächsten.

Von der moralischen Seite her klingt das alles ganz toll und richtig, was Ihr schreibt. Aber keiner hat was davon, moralisch richtig zu liegen und damit gegen die Wand zu rennen, weil die Welt es eben nicht immer schafft mit der Moralität.
Die Mitmenschen verhalten sich nicht immer korrekt, und sie verhalten sich erst recht nicht so, wenn man es von ihnen erwartet.

(Die Spanier, weil du es vorhin erwähntest, sind in dieser Hinsicht übrigens auch wenig anders, und nur weil die mehr Floskeln für den sozialen Umgang miteinander anwenden, heißt das nicht, dass es hier respektloser wäre, es ist nur anders und man muss es anders verstehen.)

Diese Zeitnahme bedeutet in diesem Fall, wir gehen zwar keinen
gemeinsamen Weg, aber als Person respektiere ich dich, und ich
habe den Anstand, dir das wenigstens über diesen Weg
mitzuteilen.

Siehst du, und das empfinde ich eben nicht so. Das denkt man nur von außen, dass das so ein Gefühl vermittelt. In Wirklichkeit hinterlässt es noch länger ein mulmiges Gefühl, weil man jetzt auch noch in ausgeschriebenen Worten vor sich hat, dass der andere einen nicht toll fand.
Wenn er nicht antwortet, dann gehe ich nicht davon aus, dass er „keine Zeit“ hat, sondern dass es ihm unangenehm ist, mir wehzutun. Das habe ich tausendmal lieber, als wenn jemand mir es aufs Brot schmiert und mir damit auch noch zu verstehen gibt, dass ich offenbar beim Treffen nicht selbst gecheckt hab, dass er nicht soo interessiert war.
Und so kann ich dem anderen auch später noch viel besser in die Augen schauen, als wenn bei jedem nächsten (Zufalls)treffen immer auch gleich diese abschlägige Antwort vor meinem inneren Auge mit rumbimmelt.

Das du früher schlechte Erfahrungen gemacht hast ist schade,
aber wieso müssen die anderen deswegen leiden, die können da
doch nichts für.

Ich habe nirgendwo gesagt, dass ich das sozusagen aus Rache mache. Ich habe kein böses Gefühl den Leuten damals gegenüber. Ich habe nur einfach kennengelernt, dass es so ist, und heute verstehe ich nicht nur die andere Seite, sondern habe auch selbst in einem Fall, in dem ich mehr will als der andere, lieber keine Antwort als eine abschlägige.
Wenn nicht in den nächsten paar Tagen was zurückkommt, oder auch, wenn zwar was zurückkommt, aber nur so ein Nettigkeitsdings, ohne weitergehende Frage, dann weiß ich, er will aus den verschiedensten Gründen nicht. Und dann will ich nicht noch Sätze hören wie „ich bin nicht interessiert an dir“.
Es kommt natürlich auf die gemeinsam verbrachte Zeit an. Fühlte die sich rundum schön an und das Gegenüber hing nur an einem und wollte einen unbedingt wiedersehen und man schmeidete schon Pläne und sagte, wie toll man sich findet - dann wäre sich nicht melden unangebracht. Aber wenn man einfach gekuckt hat, was ist, sich halbwegs nett unterhalten hat, aber im Grunde nichts übergesprungen ist, dann gehe ich schon ein bisschen davon aus, dass der andere das dann auch gemerkt hat und nicht weiter insistiert. Wie gesagt, das ist eine Frage des Feingefühls, und wenn ich schon merke, dass der andere so gar kein Gespür dafür hat, ob ich mich grad winde oder nicht, dann … naja…

Das Verurteilen von Menschen, die anders ticken als man selbst, nervt mich einfach gewaltig.
Und die Frage, „warum melden sich Frauen nicht?“ war offenbar nicht als solche gemeint.

hallo,

3 Tage schmoren lassen ??? (im eigenen Saft?) was hat das mit Respektlosigkeit zu tun???
Keiner der beiden verhält sich da respektlos.
Sie nicht und Er nicht.
gruß

1 Like

Oder es macht den Leuten einfach nicht so viel aus, dass keine Antwort kommt.

Es ist ein Geben und Nehmen von Schweige-Antworten. Und ich glaube, ein Großteil der (nehmenden) Leute hakt das dann einfach unter „Dann eben nicht“ ab.

Wir reden hier ja nicht von wochenlangen Beziehungen sondern von ein, zwei lockeren Dates.

Hallo,

Tut er bei manchen aber nicht.

Tut er bei keiner, sich nach drei Tagen melden ist doch
Kindergarten!

Wie jetzt? Was willst Du uns mitteilen?

Gruß, Paran

Okay, das erklärt natürlich einiges. Ich persönlich würde bei einer klaren Absage nicht mehr nachhaken, weil mir klar ist, dass das dann nichts bringt und nur peinlich werden kann. Aber ich kann auch das Bedürfnis rumzudiskutieren nachvollziehen, allein schon, weil mann hören will, dass man doch gar kein so schlechter Kerl sei bzw. die Ablehnung nicht so einfach wegsteckt. Also werden das auch einige Männer tun (nachfragen), auch wenn jedem hellen Kopf klar sein muss, dass das sinnlos ist. Diesen Aspekt hatte ich nicht auf dem Schirm.